Aha, Wada brauchste also doch, ohne klare Verbote haste morgen Gendoping…
deine Vorschläge sind gut, gäbe wieder mehr Eigeninitiative und nicht dieses ferngesteuerte Lemminggefahre.
Aha, Wada brauchste also doch, ohne klare Verbote haste morgen Gendoping…
deine Vorschläge sind gut, gäbe wieder mehr Eigeninitiative und nicht dieses ferngesteuerte Lemminggefahre.
Wann folgt die konservativen Deutschen Fussballwelt??
Ich...
...würde mir wünschen: nie! Weiß aber, dass das ganz und gar blauäugig ist und die korrekte Antwort wohl lautet: schon seit vorgestern... (das aber nun bitte nicht weiter im Radsportfaden diskutieren).
Alles anzeigenWas ist "manipuliert"?
Vorsprung durch technik, oder?
Der Wada zieht die Dopinggrenze.
MMn soll man 3 Dingen verbieten:
- Fahrradcomputer
- Radiokommunikation mit öhrchen
(Beide Maßnahmen zielen auf mehr intuitiven und weniger gesteuerten Kursverlauf)
- Fahrradausrustung mit >54 scheibe vorne und <11 hinten. (Gibt ne sorte Geschwindigkeitsbegrenzung im Talfahrt, weniger (fataler) Stürzen deshalb).
Dazu:
- Vielleicht 7 statt 8 Radfahrer pro team. (Weniger Kontrolle und kleineres Peloton für mehr safety.)
Im Olympia aber erwarte ich herrlicher Chaos, weil kein Öhrchen und Teams von max. 4 Fahrer.
Bin sowieso neugierig wie viel Erfolg die NL-Sportler haben werden. Gucke zB die NL-Ruder- und Atletikmannschaft, die Coaches arbeiten zusammen mit Visma im Trainungsbereich.
Könnte sogar ne Rekordernte für NL werden. Data-analisten OPTA erwartet 1,5 bis 2 Medaillen pro million Einwohner in NL.
(Also 27-36. Dieselben Ratio würde 132-176 Medaillen für Deutschland bezeichnen....holt ihr diesen Zahl? Wenn Deutschland mit ihre Trainungsmethoden im Steinzeit bleibt sicher nicht)
Deutschland darf man nicht so ernst nehmen, seitdem man sich fast überall aus der Weltspitze verabschiedet hat wird der moralische Zeigefinger überproportional größer. Ist auch normal, über irgendetwas muß man ja berichten, und wenn man keine sportlichen Erfolge mehr hat....
Klar könnte man bei der Tour auch einiges verändern, aber will man das überhaupt ? Halte diese Diskussion für verlogen. Letzendlich wollen doch alle (Teams, Medien, Zuschauer) das Spektakel, immer Höher, Schneller, Weiter.
Es wird immer da viel gefunden, wo viel gesucht wird.
Ich möchte kein Spielverderber sein aber würde man im Fußball genauer hinsehen würde man vermutlich auch so einiges finden….
Bei der modernen Technik ist es ja das gleiche, je mehr man aufrüstet, desto mehr „Fehler“ findet man, die man versucht zu korrigieren, siehe Videobeweise beim Fußball….
Ich frage mich manchmal ob es nicht besser wäre ( ähnlich wie im Fußball ) auch bei den Radfahrern auf Dopingkontrollen zu verzichten, oder zumindest das ganze auf gefährliche und bekannte Medikamente zu beschränken.
Ich habe das Gefühl das es dem „Wettrüsten“ zwischen den Rennställen mal ein bisschen Druck von den Kesseln nehmen würde, was schädliche Substanzen angeht, unterschiedliche Trainingsmethoden mal außen vor gelassen…
Yep.
Recht haste, NoName
Pacman raste von Galibier mit ne 56/10, vorgestern würde ne Fahrer mit 113km gecheckt von Cime la Bonette. 57/9 Blad sogar.
Die Radwelt braucht leider noch immer mehr Fabio Casartelli's. Schade.
Damals mit Ayrton Senna hat die F1 Welt es besser kapiert.
Denke heute wird's auch einige Stürzen geben ab der Col d'Eze. Kurvesteuern mit Zeitfahrräder im Talfahrt ist ne spezialismus das nicht jeder beherrscht.
In NL werden diesen Wissenschaftler mit hohen Respekt begegnet. Diese Jungs landen auch endlich immer mehr im konservativen Fussball. ZB AZ Alkmaar hat ab nächstes Saison die Visma Performance-Boss übernommen.
In D hat man bereits Erfahrungen gesammelt, wie ein (DDR-)Dopingsystem sich über alles und jeden hinwegsetzt und auch tote Sportler in Kauf nimmt. Deshalb sind vermutlich auch die Vorbehalte größer.
Dass solche Leistungen wie aktuell allein mit Gummibärchen möglich sind glaubt kein Mensch. Bei der diesjähigen Tour sind bei manchen Bergankünften die Fahrzeiten für die Anstiege teils reihenweise deutlich besser als die von EPO-Pantani, der körperlich ein optimaler Bergfahrer war. Wers glaubt...
In NL werden diesen Wissenschaftler mit hohen Respekt begegnet. Diese Jungs landen auch endlich immer mehr im konservativen Fussball. ZB AZ Alkmaar hat ab nächstes Saison die Visma Performance-Boss übernommen.
In D hat man bereits Erfahrungen gesammelt, wie ein (DDR-)Dopingsystem sich über alles und jeden hinwegsetzt und auch tote Sportler in Kauf nimmt. Deshalb sind vermutlich auch die Vorbehalte größer.
Dass solche Leistungen wie aktuell allein mit Gummibärchen möglich sind glaubt kein Mensch.
Es ist halt auch so schade und ein Grund warum ich Radsport so gut wie nicht mehr schaue…
Man freut sich ja für die Gewinner, aber da ist immer im Hinterkopf die Frage ob der Sieg verdient war und ob er nicht in 2, 3 oder 5 Jahren wieder aberkannt wird….
Es hat immer dieses „geschmeckle“….
Wer sich bißchen einlesen möchte… allerdings fransösisch, gibts ja translate
Quelle: cyclisme-dopage.com
Rübenbrause wird vermutlich Evenepoel holen und um den eine Mannschaft aufbauen. Und seien wir ehrlich: wenn denen 2025 etwas gelingt wird D denen zujubeln, allen Doping- und Marketingzweifel zum Trotz.
Doku über den diesjährigen Gewinner des Grünen Trikots Biniam Girmay aus Eritrea
Oder heute Abend um 23:20 Uhr auf Arte
Rübenbrause wird vermutlich Evenepoel holen und um den eine Mannschaft aufbauen. Und seien wir ehrlich: wenn denen 2025 etwas gelingt wird D denen zujubeln, allen Doping- und Marketingzweifel zum Trotz.
nee , für mich sind die dieses jahr schon weg vom fenster. schon weil mit einstieg einige fahrer weg mussten . vonwejen nich fit da lach ick doch drüber. is ja jetzt schon keen deutsches team sondern österreichisch. (nich auf grund der fahrer, sondern wer da das sagen hat)
Alles anzeigen
Wer sich bißchen einlesen möchte…
allerdings fransösisch, gibts ja translate
Quelle: cyclisme-dopage.com
Haste recht.
Deshalb sucht man es jetzt im extrem genauen Nahrung, naturlicher Baustoffen, wenig Kurs-tagen, Höhestagen.
Man nimmt alles extrem ernst.
Weil Strafen sind rigorös, heutzutage.
Kann nix sagen über UAE und wenig über Soudal, aber diese Visma-truppe ist extrem offen zum NL-Presse. Und die Wissenschaftler publizieren. Nach 2 Jahren ist alles also Überall bekannt.
Kleines Beispiel qua Essen.
Jeden Visma-Radfahrer hat ne indivuduellen Fütter app.
Da steht täglich was und wieviel Gramm er von eigener Visma-Koch, gemachten essen auf sein teller laden muss. So leben die 240 Trainungs-/Kurstage im Jahr. Und offen im Fernsehen, da hat ein Journalistin sogar ne Tag mitgelaufen und geholfen mit Zubereitung zusammen mit Koch und Diätisten. Visma und dsm/postal sind extrem offen zu ernste NL-Presse.
Jede 2 Tage reist ne AH-Lkw (yep. Unser größten Supermarktkonzern heißt A.H. mit blauen Logo, deshalb sind Einkaufstüten so populär in Ost Deutschland ), mit frischen und kontrollierten Produkte zum TDF. Die Vismagruppe kauft nix im Ausland.
Man untersucht sogar fast täglich die individueller Kacke inne Periode von 3 Trainungswochen, um zu wissen von jeden individueller Radfahrer wie schnell er jedes Bestandteil verdaut.
Kleines Geheim. Im Tdf 2023, startete Viegnegaard in die 2 Etappen wo er Pacman schlagte, mit fast leeren Darmen, und ne semivolle Frühstuckmagen. War er 863 gramm leichter. Essen bekam er während die Etappe.
Wieder ne marginaler Gewinn.
Tom Dumoulin hatte immer Probleme mit diese Nahrungsstrategie. Er musste kacken im open Feld im Stelvio-etappe in seinem Sieggiro. Kostete ihm fast der Etappe.
Auch in 3 TDF's müsste er kacken, während ne Etappe. Er macht noch immer Witze drüber.
Zum Höhenstagen: Viktor Campenaerts (Sieger etappe 18) lebte/trainierte 9!!! Wochen auf 2800m im Sierra Nevada, sein Kind ist da sogar geboren. Pacman hat 2x soviel Höhenstagetage als Kurstage in 2024.
Die Offenheit der Teams ist extrem, die Radfahrer leben extrem, nennen es sogar "inne Sekte leben", deshalb ist Dumoulin mit 30 gestoppt. Er hatte die Motivation nicht mehr für die extreme Trainungs-/Ruhe-/Nahrungslebensstil.
Matthieu van der Poel fährt deshalb für ne Team das nur für Klassiker wählt und Sprinter und hat immer Angebote von Visma abgelehnt.
Mitleid? Nö, die Jungs wahlen fur so ne Sekteleben, weil es die meisten Millionär macht.
Zum Schluss: Die NL Frauen machen es genau so extrem. Inne vor 2 Jahren Steinzeitpeloton.
Die Konkurrenz lehrt aber jetzt schnell.
Deshalb, es bleibt immer Leapfrogging auf die Suche zum Marginaler Gewinne.
Rübenbrause wird vermutlich Evenepoel holen und um den eine Mannschaft aufbauen. Und seien wir ehrlich: wenn denen 2025 etwas gelingt wird D denen zujubeln, allen Doping- und Marketingzweifel zum Trotz.
Die werden dieses Jahr viel lernen.
Roglic war 4 Jahr in Jumbo-Visma sekte und wird natürlich diese (alte) knowhow mitgenommen haben.
Evenepoel kommt vielleicht, aber nur für 5mio im Jahr.
Und nur wenn er 10 mann Begleiter mitnehmen kann....
Zum Höhenstagen: Viktor Campenaerts (Sieger etappe 18) lebte/trainierte 9!!! Wochen auf 2800m im Sierra Nevada, sein Kind ist da sogar geboren.
Zum Campenaerts.
Er fährt ab januar 2025 für Visma. Passt.
Der Gründer/CEO (Merijn Zeeman) von diesen Vismaplanteam (seit 2013) wird ab August CEO sein von AZ Alkmaar (im EL, wie immer).
Sein Nachfolger bei Visma wird ex-National Olympia Schwimmteamcoach von NL und Australien Jacco Verhaeren. Nochmal ne Signal das diese Wissenschaftliche Sporterfolgstruktur sich weit über die NL-Sport erweitert. Die lernen alle von einander und täuschen maximal Knowhow aus.
Alles anzeigenAlles anzeigen
Wer sich bißchen einlesen möchte…
allerdings fransösisch, gibts ja translate
Quelle: cyclisme-dopage.com
Haste recht.
Deshalb sucht man es jetzt im extrem genauen Nahrung, naturlicher Baustoffen, wenig Kurs-tagen, Höhestagen.
Man nimmt alles extrem ernst.
Weil Strafen sind rigorös, heutzutage.
Kann nix sagen über UAE und wenig über Soudal, aber diese Visma-truppe ist extrem offen zum NL-Presse. Und die Wissenschaftler publizieren. Nach 2 Jahren ist alles also Überall bekannt.
Kleines Beispiel qua Essen.
Jeden Visma-Radfahrer hat ne indivuduellen Fütter app.
Da steht täglich was und wieviel Gramm er von eigener Visma-Koch, gemachten essen auf sein teller laden muss. So leben die 240 Trainungs-/Kurstage im Jahr. Und offen im Fernsehen, da hat ein Journalistin sogar ne Tag mitgelaufen und geholfen mit Zubereitung zusammen mit Koch und Diätisten. Visma und dsm/postal sind extrem offen zu ernste NL-Presse.
Jede 2 Tage reist ne AH-Lkw (yep. Unser größten Supermarktkonzern heißt A.H. mit blauen Logo, deshalb sind Einkaufstüten so populär in Ost Deutschland
), mit frischen und kontrollierten Produkte zum TDF. Die Vismagruppe kauft nix im Ausland.
Man untersucht sogar fast täglich die individueller Kacke inne Periode von 3 Trainungswochen, um zu wissen von jeden individueller Radfahrer wie schnell er jedes Bestandteil verdaut.
Kleines Geheim. Im Tdf 2023, startete Viegnegaard in die 2 Etappen wo er Pacman schlagte, mit fast leeren Darmen, und ne semivolle Frühstuckmagen. War er 863 gramm leichter. Essen bekam er während die Etappe.
Wieder ne marginaler Gewinn.
Tom Dumoulin hatte immer Probleme mit diese Nahrungsstrategie. Er musste kacken im open Feld im Stelvio-etappe in seinem Sieggiro. Kostete ihm fast der Etappe.
Auch in 3 TDF's müsste er kacken, während ne Etappe. Er macht noch immer Witze drüber.
Zum Höhenstagen: Viktor Campenaerts (Sieger etappe 18) lebte/trainierte 9!!! Wochen auf 2800m im Sierra Nevada, sein Kind ist da sogar geboren. Pacman hat 2x soviel Höhenstagetage als Kurstage in 2024.
Die Offenheit der Teams ist extrem, die Radfahrer leben extrem, nennen es sogar "inne Sekte leben", deshalb ist Dumoulin mit 30 gestoppt. Er hatte die Motivation nicht mehr für die extreme Trainungs-/Ruhe-/Nahrungslebensstil.
Matthieu van der Poel fährt deshalb für ne Team das nur für Klassiker wählt und Sprinter und hat immer Angebote von Visma abgelehnt.
Mitleid? Nö, die Jungs wahlen fur so ne Sekteleben, weil es die meisten Millionär macht.
Zum Schluss: Die NL Frauen machen es genau so extrem. Inne vor 2 Jahren Steinzeitpeloton.
Die Konkurrenz lehrt aber jetzt schnell.
Deshalb, es bleibt immer Leapfrogging auf die Suche zum Marginaler Gewinne.
alles schön und gut, theoretisch erklären Verbesserungen beim Material laut cyclingnews -2:47 min* und der Rest wegen mir mit Ernährung, Höhentraining etc. die -3:30 min im Vergleich Poga vs Pantani zum Plateau de Beille, aber kleiner Schönheitsfehler: leider war Marco Pantani 1998 bis unters Dach mit Epo gedopt…sonst hätte er eine weit schlechtere Zeit gehabt. Also hier bleibt schon ein dickes Fragezeichen
Hier mein Youngtimer Colnago CT 1 b-stay, wird leider aktuell zu selten ausgeritten - müsste mittlerweile so um die 20 Jahre alt sein, noch nicht vollcarbonisiert, wiegt ca. 7,5 kg und fährt immernoch erste Sahne wie auf Schiene…
klar die Aerodynamik ist verbessert worden, aber Luft-, Rollwiderstand und Schwerkraftüberwindung beim Klettern bleiben Naturgesetze.
Radsport, erst recht dessen professionelle Variante hat mit Freizeitradlern nur wenig gemeinsam.
Zum Glück! So machen mir Fahrradtouren noch Spaß und ich kann danach in aller Ruhe die Profis bei ihren Wahnsinnsaktionen bewundern, inklusive wunderbare Landschaftsaufnahmen.
Beim Fußball machen wir ja auch nichts anderes, egal, ob man selbst spielt oder nicht.
Haha.
Pogacar hat das Slovenische Olympischen Comité der Stinkefinger gezeigt.
Der Nationalcoach hatte Pacman's Freundin Urska (Nationalmeister Weg und Zeitfahrt) nicht selektiert für Olympia. Und Freund Roglic auch nicht.
Er hat sich heute zurück gezogen für die Olympische Spielen.
Warscheinlich wird es denn vielleicht noch auch Vuelta und oder nur WM.
Echt, unglaublich diese Selektionskriterien da in Slovenien. Warscheinlich sehr viel Politik da. Jetzt hat der Verband da was zu erklären.
Na ja jut für die NL/Bel-Radfahrer.
Alles anzeigenAlles anzeigenHaste recht.
Deshalb sucht man es jetzt im extrem genauen Nahrung, naturlicher Baustoffen, wenig Kurs-tagen, Höhestagen.
Man nimmt alles extrem ernst.
Weil Strafen sind rigorös, heutzutage.
Kann nix sagen über UAE und wenig über Soudal, aber diese Visma-truppe ist extrem offen zum NL-Presse. Und die Wissenschaftler publizieren. Nach 2 Jahren ist alles also Überall bekannt.
Kleines Beispiel qua Essen.
Jeden Visma-Radfahrer hat ne indivuduellen Fütter app.
Da steht täglich was und wieviel Gramm er von eigener Visma-Koch, gemachten essen auf sein teller laden muss. So leben die 240 Trainungs-/Kurstage im Jahr. Und offen im Fernsehen, da hat ein Journalistin sogar ne Tag mitgelaufen und geholfen mit Zubereitung zusammen mit Koch und Diätisten. Visma und dsm/postal sind extrem offen zu ernste NL-Presse.
Jede 2 Tage reist ne AH-Lkw (yep. Unser größten Supermarktkonzern heißt A.H. mit blauen Logo, deshalb sind Einkaufstüten so populär in Ost Deutschland
), mit frischen und kontrollierten Produkte zum TDF. Die Vismagruppe kauft nix im Ausland.
Man untersucht sogar fast täglich die individueller Kacke inne Periode von 3 Trainungswochen, um zu wissen von jeden individueller Radfahrer wie schnell er jedes Bestandteil verdaut.
Kleines Geheim. Im Tdf 2023, startete Viegnegaard in die 2 Etappen wo er Pacman schlagte, mit fast leeren Darmen, und ne semivolle Frühstuckmagen. War er 863 gramm leichter. Essen bekam er während die Etappe.
Wieder ne marginaler Gewinn.
Tom Dumoulin hatte immer Probleme mit diese Nahrungsstrategie. Er musste kacken im open Feld im Stelvio-etappe in seinem Sieggiro. Kostete ihm fast der Etappe.
Auch in 3 TDF's müsste er kacken, während ne Etappe. Er macht noch immer Witze drüber.
Zum Höhenstagen: Viktor Campenaerts (Sieger etappe 18) lebte/trainierte 9!!! Wochen auf 2800m im Sierra Nevada, sein Kind ist da sogar geboren. Pacman hat 2x soviel Höhenstagetage als Kurstage in 2024.
Die Offenheit der Teams ist extrem, die Radfahrer leben extrem, nennen es sogar "inne Sekte leben", deshalb ist Dumoulin mit 30 gestoppt. Er hatte die Motivation nicht mehr für die extreme Trainungs-/Ruhe-/Nahrungslebensstil.
Matthieu van der Poel fährt deshalb für ne Team das nur für Klassiker wählt und Sprinter und hat immer Angebote von Visma abgelehnt.
Mitleid? Nö, die Jungs wahlen fur so ne Sekteleben, weil es die meisten Millionär macht.
Zum Schluss: Die NL Frauen machen es genau so extrem. Inne vor 2 Jahren Steinzeitpeloton.
Die Konkurrenz lehrt aber jetzt schnell.
Deshalb, es bleibt immer Leapfrogging auf die Suche zum Marginaler Gewinne.
alles schön und gut, theoretisch erklären Verbesserungen beim Material laut cyclingnews -2:47 min* und der Rest wegen mir mit Ernährung, Höhentraining etc. die -3:30 min im Vergleich Poga vs Pantani zum Plateau de Beille, aber kleiner Schönheitsfehler: leider war Marco Pantani 1998 bis unters Dach mit Epo gedopt…sonst hätte er eine weit schlechtere Zeit gehabt. Also hier bleibt schon ein dickes Fragezeichen
![]()
Hier mein Youngtimer Colnago CT 1 b-stay, wird leider aktuell zu selten ausgeritten - müsste mittlerweile so um die 20 Jahre alt sein, noch nicht vollcarbonisiert, wiegt ca. 7,5 kg und fährt immernoch erste Sahne wie auf Schiene…
klar die Aerodynamik ist verbessert worden, aber Luft-, Rollwiderstand und Schwerkraftüberwindung beim Klettern bleiben Naturgesetze.
Na.
Gucke Team NL in die Kraft/Techniksporten in OS. Die trainen/leben/ernähren fast genauso wie die Visma-Methode.
Athletik/(Bahn)Radfahren/BMX/Rudern/Segeln/Hockey/Schwimmen usw
Noch nie im Geschichte quaifizierten so viel NL-Sportler sich für die OS.
NL erwartet ne Rekordmedaillenernte und zielt auf Top 10 in Medaillenspiegel.
Alles anzeigenHaha.
Pogacar hat das Slovenische Olympischen Comité der Stinkefinger gezeigt.
Der Nationalcoach hatte Pacman's Freundin Urska (Nationalmeister Weg und Zeitfahrt) nicht selektiert für Olympia. Und Freund Roglic auch nicht.
Er hat sich heute zurück gezogen für die Olympische Spielen.
Warscheinlich wird es denn vielleicht noch auch Vuelta und oder nur WM.
Echt, unglaublich diese Selektionskriterien da in Slovenien. Warscheinlich sehr viel Politik da. Jetzt hat der Verband da was zu erklären.
Na ja jut für die NL/Bel-Radfahrer.
Da sind die Doping-Kontrollen zu scharf!
Alles anzeigenAlles anzeigenHaha.
Pogacar hat das Slovenische Olympischen Comité der Stinkefinger gezeigt.
Der Nationalcoach hatte Pacman's Freundin Urska (Nationalmeister Weg und Zeitfahrt) nicht selektiert für Olympia. Und Freund Roglic auch nicht.
Er hat sich heute zurück gezogen für die Olympische Spielen.
Warscheinlich wird es denn vielleicht noch auch Vuelta und oder nur WM.
Echt, unglaublich diese Selektionskriterien da in Slovenien. Warscheinlich sehr viel Politik da. Jetzt hat der Verband da was zu erklären.
Na ja jut für die NL/Bel-Radfahrer.
Da sind die Doping-Kontrollen zu scharf!
Doping sollte man freigeben. Dann haben alle die gleichen Voraussetzungen.