[17] Jordan Siebatcheu

  • Oder Spieler suchen, die in Lage sind, eine Mittelstürmer auch in Szene setzen zu können.

    Das soll nicht heißen, dass sie völlig uneigennützig nur die Wasserträger des MS sein sollen!


    Ich nehme mal einen Aktuellnationalspieler als Beispiel....bei einem Chris Führich weiß der Verteidiger nie, ob er selbst abschließen wird, oder dem MS (oder auch andere Mitspieler) auflegen wird.

    Bei Holler/ Vertessen wissen die Verteidiger mittlerweile schon, dass sie immer zuerst den eigenen Abschluss suchen, und wenn da nichts mehr geht einen Verzweiflungspass spielen, der dann auch genauso aussieht.

    Damit stellst du kaum eine Abwehr vor Probleme.


    Schon zu meinen Jugendzeiten wurde uns eingebläut, der Ball ist der schnellste Mitspieler!

  • Exklusiv bei Jordan ist das Problem auch nicht zu suchen. Unsere Flanken sind diese Saison auch mehr als verbesserungswürdig. Das Problem ist unser ganzes Offensivspiel. Union ist hinten dicht wie ein Meisterschaftskandidat und vorne harmlos wie ein Absteiger. So ehrlich kann man schon sein. Und wen willst du dafür verantwortlich machen? Vielleicht Diogo Leite oder Frederik Rönnow?

    Letztendlich ist es die Aufgabe eines Stürmers, Tore zu schießen. Daran werden Stürmer nun mal gemessen. Und wenn mein Mittelstürmer vorne nicht trifft, dafür aber in der 2. Reihe gut mitspielt (was bei Jordan niemand bestreitet), dann muss ich als Trainer eben vorne einen anderen Mann als Knipser aufstellen um das Problem zu lösen und spiele mit Doppelspitze und Jordan dabei als hängender Spitze. Wozu haben wir z.B. Illic oder Prtajin verpflichtet, die bisher nicht den Hauch einer Chance erhalten haben?

    Im aktuellen Spielsystem hat der Mittelstürmer wie man ihn sich vorstellt einfach keinen Platz. Vielleicht muss man sich damit abfinden.

    Dann stellt sich doch aber die Frage, warum mit Mittelstürmer spielen und nicht stattdessen lieber einen offensiveren und kreativeren Mittelfeldspieler bringen, z.B. Benes ?

  • Im aktuellen Spielsystem hat der Mittelstürmer wie man ihn sich vorstellt einfach keinen Platz. Vielleicht muss man sich damit abfinden.

    Dann stellt sich doch aber die Frage, warum mit Mittelstürmer spielen und nicht stattdessen lieber einen offensiveren und kreativeren Mittelfeldspieler bringen, z.B. Benes ?

    Bin ich ganz dabei. Das wäre auch genau meine Lösung.

  • Im aktuellen Spielsystem hat der Mittelstürmer wie man ihn sich vorstellt einfach keinen Platz. Vielleicht muss man sich damit abfinden.

    Dann stellt sich doch aber die Frage, warum mit Mittelstürmer spielen und nicht stattdessen lieber einen offensiveren und kreativeren Mittelfeldspieler bringen, z.B. Benes ?

    Ein Grund könnte sein, dass ihm bisher einerseits der Biss (den du auch als 10er brauchst), und andererseits die Bereitschaft, sich ins Gegenpressing einzuschalten, fehlt

    Da ist er in meinem Augen noch zu "smart" unterwegs.

    Das reicht für die 2. Liga ....für die 1. jedoch nicht.

  • Dann stellt sich doch aber die Frage, warum mit Mittelstürmer spielen und nicht stattdessen lieber einen offensiveren und kreativeren Mittelfeldspieler bringen, z.B. Benes ?

    Bin ich ganz dabei. Das wäre auch genau meine Lösung.

    Im Spielsystem von Bo ist aber auch kein Zehner vorgesehen. Es baut auf die Defensive und vorne hilft der leibe Gott .

    Bis jetzt ist es erfolgreich, deshalb will ich es nicht kritisieren. Ich befürchte aber, dass es nicht so bleibt.

  • Reklame:
  • Im Spielsystem von Bo ist aber auch kein Zehner vorgesehen. Es baut auf die Defensive und vorne hilft der leibe Gott .

    Bis jetzt ist es erfolgreich, deshalb will ich es nicht kritisieren. Ich befürchte aber, dass es nicht so bleibt.

    Nein, das sehe ich nicht so. Es unterscheidet sich gerade gegenüber der Spielanlage von Urs durch das sehr hohe Pressing, weil die Räume nach vorn damit deutlich kleiner werden.


    Natürlich ist das bei spielstarken offensiven Gegnern nicht leicht und die Mannschaft wird dann zum Fußball von Urs gezwungen.


    Die im Bo System entstehenden kleineren Räume sind aber genau das Problem. Es braucht andere Qualitäten im Offensivspiel. Es braucht Kreativität, genaues Kurzpassspiel, geistige Frische von allen Spielern.


    Nach gestrigen Meldungen vom öffentlichen Training arbeitet Bo intensiv daran.

  • Naja irgendwie passen beide Argumente ineinander und führen zum Problem:


    Du hast Recht. Bo lässt deutlich mehr pressen. Allerdings aus meiner Sicht deutlich zu weit auf Höhe der Mittellinie, ergo zu spät. Das liegt damit verbunden das unser stärkster Mannschaftsteil die Abwehr ist und auf der schon unserer Fokus liegt. Also defensiv passt das alles auch zusammen. Nur kommt bei Ballgewinn das Problem zum tragen, das der Ballgewinn deutlich zu tief für einen "Überfall" ist und daher der Weg zu weit zum gegnerischen Tor. Wir haben auch nicht die Geschwindigkeit um diese Ballgewinne, die es gibt, hochprozentig in Chancen umzusetzen.


    Ich bleibe dabei, Jordan ist die ärmste Sau und die wäre jeder andere Stürmer auch. Du brauchst die eierlegende-Wollmilchsau, einen der Bälle körperlich behaupten und verteilen kann, einer der im Sprint allen davon rennt und vorn noch einklinkt wie Harry Kane. Die kosten halt paar Euros und sind an einer Hand abzuzählen.

    Jordan wird deshalb gelobt, weil er den wichtigsten Teil dessen was Bo für sein Spiel braucht erledigt. Er hat den Körper um die Bälle lang und weit einzusammeln und abzulegen. Da sehe ich aktuell wirklich keinen anderen. Deshalb spielt Jordan.

  • Reklame:
  • Wieviel Tore sind diese Saison eig nach dieser Art und Weise entstanden für uns? Bzw ne Großchance? Ich kann mich nur an Tore erinnern die entweder nach Standarts oder Konter gefallen sind. Zumal man sagen muss, man hat ja Prtajin oder Ilic nie im Vergleich sehen können. Vll sind sie da besser als Jordan?!

  • Deshalb spielen sie auch nicht, damit sie sich nicht verletzen!

  • Das ist aber die Idee hinter Pressing. Schneller BAllgewinn um unsortierte Abwehrreihen, die natürlich bei Aufbau höher rücken, zu "überfallen". Das bezweifeln wir aber nicht oder, sondern nur das das Ergebnis hinter der Idee noch nicht erkennbar wird.


  • Ich bleibe dabei, Jordan ist die ärmste Sau und die wäre jeder andere Stürmer auch. Du brauchst die eierlegende-Wollmilchsau, einen der Bälle körperlich behaupten und verteilen kann, einer der im Sprint allen davon rennt und vorn noch einklinkt wie Harry Kane. Die kosten halt paar Euros und sind an einer Hand abzuzählen.

    Jordan wird deshalb gelobt, weil er den wichtigsten Teil dessen was Bo für sein Spiel braucht erledigt. Er hat den Körper um die Bälle lang und weit einzusammeln und abzulegen. Da sehe ich aktuell wirklich keinen anderen. Deshalb spielt Jordan.

    Die beiden Balkanesen in unserem Kader sind jetzt nun auch keine halben Hemden. Also wenn es nur danach geht, sollten die das theoretisch auch hinkriegen.

  • Reklame:
  • Für mich ist "der wichtigste Teil" eines Mittelstürmers, Tore zu schießen. Das wird ihm Bo kaum verboten haben.

    Alle anderen beschriebenen "Vorzüge" sind richtig.

    Sie bekommen in der Diskussion aber auschließlich deshalb positives Gewicht, weil Tore zu machen als "wichtigster Teil" eben nicht vorkommt.

    Ich mag Jordan als Typ, mag auch seine Identifikation mit uns als Verein, aber ein alter Satz sagt, nichts sei so schwierig, wie die Wahrheit, die vor uns liegt.

    Und Jordans Wahrheit ist (leider!!!), er schießt (noch???) keine Tore.

  • Wahrheit?

    Daran bestand kein Zweifel!

    Die Frage!!!! ist:

    Mit welcher Strategie ändern wir das?

    Nicht für Jordan, sondern für unsere Offensive als gesamten Mannschaftsteil!

  • Reklame: