Alles anzeigenExklusiv bei Jordan ist das Problem auch nicht zu suchen. Unsere Flanken sind diese Saison auch mehr als verbesserungswürdig. Das Problem ist unser ganzes Offensivspiel. Union ist hinten dicht wie ein Meisterschaftskandidat und vorne harmlos wie ein Absteiger. So ehrlich kann man schon sein. Und wen willst du dafür verantwortlich machen? Vielleicht Diogo Leite oder Frederik Rönnow?
Letztendlich ist es die Aufgabe eines Stürmers, Tore zu schießen. Daran werden Stürmer nun mal gemessen. Und wenn mein Mittelstürmer vorne nicht trifft, dafür aber in der 2. Reihe gut mitspielt (was bei Jordan niemand bestreitet), dann muss ich als Trainer eben vorne einen anderen Mann als Knipser aufstellen um das Problem zu lösen und spiele mit Doppelspitze und Jordan dabei als hängender Spitze. Wozu haben wir z.B. Illic oder Prtajin verpflichtet, die bisher nicht den Hauch einer Chance erhalten haben?
Es wird sich nix ändern, auch nicht mit Neuen, vor allem nicht bei unserem Budget. Das Problem ist nicht Jordan, Prajin oder Ilic, sondern die Position wo die Spieler im Spielfeld in Aktion treten.
Um mal den Spieß umzudrehen: Wo wird Harry Kane ins Bayern-Spiel integriert? Im vorderen Drittel. Er kanns auch anders, bspw letzte Saison, wo er sich auch mal Bälle im Mittelfeld geholt hat. Das war dann aber auch zu Lasten seiner Torgefahr und der hat fussballerisch andere Mittel als unserer Jordan.
Unser Mittelstürmer soll praktisch eine komplette Hälfte des Spielfelds ziemlich allein beackern. Das ist das Problem.
Im aktuellen Spielsystem hat der Mittelstürmer wie man ihn sich vorstellt einfach keinen Platz. Vielleicht muss man sich damit abfinden.
Oder Spieler suchen, die in Lage sind, eine Mittelstürmer auch in Szene setzen zu können.
Das soll nicht heißen, dass sie völlig uneigennützig nur die Wasserträger des MS sein sollen!
Ich nehme mal einen Aktuellnationalspieler als Beispiel....bei einem Chris Führich weiß der Verteidiger nie, ob er selbst abschließen wird, oder dem MS (oder auch andere Mitspieler) auflegen wird.
Bei Holler/ Vertessen wissen die Verteidiger mittlerweile schon, dass sie immer zuerst den eigenen Abschluss suchen, und wenn da nichts mehr geht einen Verzweiflungspass spielen, der dann auch genauso aussieht.
Damit stellst du kaum eine Abwehr vor Probleme.
Schon zu meinen Jugendzeiten wurde uns eingebläut, der Ball ist der schnellste Mitspieler!