1. FC Union Berlin - VfL Bochum 1848

  • Kein Verein kann diese Sicherheit garantieren. :opi:

    ISS ja Quatsch.

    Fakt ist aber kein Verein MUSS diese Sicherheit garantieren, da gar nicht vom DFB verlangt.

    Der DFB kann auch schwer etwas aburteilen was nicht klar vorher als verbotener Gegenstand definiert wurde.


    Denn Fakt ist auch: kein Verein KANN die Sicherheit garantieren das nicht doch ein Alltagsgegenstand auf den Platz fliegt mit den jetzigen Vorgaben des DFB. Und wenn ich mir nen alten ausrangierten Schlüssel an den Schlüsselbund mach, im Stadion abmache und dann werfe, was will man da machen? Schlüssel in Zukunft verbieten?

  • ISS ja Quatsch.

    Fakt ist aber kein Verein MUSS diese Sicherheit garantieren, da gar nicht vom DFB verlangt.

    Der DFB kann auch schwer etwas aburteilen was nicht klar vorher als verbotener Gegenstand definiert wurde.


    Denn Fakt ist auch: kein Verein KANN die Sicherheit garantieren das nicht doch ein Alltagsgegenstand auf den Platz fliegt mit den jetzigen Vorgaben des DFB. Und wenn ich mir nen alten ausrangierten Schlüssel an den Schlüsselbund mach, im Stadion abmache und dann werfe, was will man da machen? Schlüssel in Zukunft

    Interessant. Du gehörst hier im Forum zu den Truppenteilen die hier aber sowas von steil gehen würden wenn zb nach dem Silvester in Köln vor paar Jahren als Ausländer deutsche Frauen belästigt haben sich auch nur ein Politiker hingestellt hätte und gesagt hätte tja hmm kann man nix machen um sowas zu verhindern.


    Aber hier ist das plötzlich akzeptabel. Es gibt tausend Möglichkeiten hinterm Tor über den Bereich des Strafraumes ist ein Wurffangnett mit einer Maschenbreite von 50mm x 50mm vorgeschrieben lt dfb. Hier könnte man zb vorschlagen oder gar freiwillig fangnetze mit einer maschenbreite von 35 mm wie im Eishockey aufzuhängen.


    Es ist egal was andere haben oder nicht haben in unserem Stadion wurde aktuell ein Feuerzeug geworfen.

  • ISS ja Quatsch.

    Fakt ist aber kein Verein MUSS diese Sicherheit garantieren, da gar nicht vom DFB verlangt.

    Der DFB kann auch schwer etwas aburteilen was nicht klar vorher als verbotener Gegenstand definiert wurde.


    Denn Fakt ist auch: kein Verein KANN die Sicherheit garantieren das nicht doch ein Alltagsgegenstand auf den Platz fliegt mit den jetzigen Vorgaben des DFB. Und wenn ich mir nen alten ausrangierten Schlüssel an den Schlüsselbund mach, im Stadion abmache und dann werfe, was will man da machen? Schlüssel in Zukunft verbieten?

    Aber du bist ja bestimmt morgen auch in Heidenheim dann können wir uns ja persönlich austauschen und nicht hier endlose Texte tippen.

  • Also ich wäre ja dafür eine Plexiglasscheibe bis zum Stadiondach hoch zu bauen. Dann ist es auch wirklich Save!

  • Ja genau. Nimm mit meine DK für den Rest der Saison weg, nur weil ich an der Seite mit meinen Leuten stehe. Dümmer geht’s auch nicht mehr 🤦🏼‍♀️

  • Reklame:
  • :rofl:

    Du vergleichst eine strafbare Handlung wie Belästigung mit Alltagsgegenstände mit sich führen und im Idealfall schon am Einlass rausfiltern (auf Fangnetze kam ich persönlich noch gar nicht zu sprechen dementsprechend kennst du meine Meinung dazu auch gar nicht)?! Nur weil ein paar Idioten sich nicht unter Kontrolle haben?!


    Verhältnismäßigkeit?!


    ERNSTHAFT?!


    Dann habe ich auch keine weiteren Fragen mehr zu deinem Rechtsverständnis. Der Rest in deinem Beitrag sind Unterstellungen und vorallem Worte im Mund rum drehen.


    Wo schrieb ich etwas von akzeptabel? Richtig, nirgendwo. Fakt ist aber das der DFB eine Stadionordnung festgelegt hat. Und diese immer wieder aktualisiert, auch mit früheren Gegenstandswürfen einbezogen. Fakt ist auch das für ein Urteil "hätte, wäre, könnte" schlechte Argumente sind, vorallem wenn es eine Stadionordnung gibt in der Sachen klar definiert sind. Und der Ist-Zustand hat nun mal klar gezeigt das Union sich zwar an die Vorgaben des DFB gehalten hat, dieser Vorfall aber genau damit eben trotzdem unvermeidlich ist. Auch unser Präsi kann nicht in die Zukunft schauen und hat sich mit dieser Aussage lediglich an Fakten des Ist-Zustands gehalten.


    Ob ich das akzeptabel finde oder nicht steht nirgendwo. Übrigens gibt es auch klar definierte Strafen für Belästigungen. Von daher ist es mir scheißegal, was ein Politiker dazu sagt, der entsprechende Politiker ist schließlich kein Richter. Für diese Sachverhalte gibt es Gerichte. Und da erwarte ich dementsprechend Urteile, wenn etwas passiert.

  • es ist eine Tatsachenentscheidung

    Und genau mit diesem Fakt wird das Berufungsgericht entscheiden. War eine Tatsachenentscheidung, Danach bliebe ja nur noch der Gang zum CAS.

    Genau damit hätte jetzt schon entschieden werden müssen.


    Für den Feuerzeugwerfer sind zivile Gerichte zuständig, für den Vorfall an sich ist mit einer Geldstrafe, Sicherheitsauflagen oder Teilgeisterspiel zu rechnen. Aber den Ausgang eines Spiels DARF so etwas nie beeinflussen solange das Spiel nicht abgebrochen wird. Aber man musste ja unbedingt ein Exempel statuieren. Gut möglich das es die DFB-Antwort auf den Tennisball-Protest ist und wir halt in der dummen Position sind der erste Verein zu sein wo hinterher was flog und auch noch getroffen hat. A la seht her: beim nächsten Protest solltet ihr euch besser überlegen ob ihr was werft, trefft ihr auch nur versehentlich einen werten wir das Spiel gegen euch, egal ob der Schieri das Spiel fortführt oder nicht!

  • Ihr solltet auch aufhören euch einzubilden, dass ohne die Ultras keine Stimmung wäre.

    Stimmung wäre da.

    Also wie beim Tennis.

    Mitnichten, das müsstest du aber auch selbst wissen. UNVEU 2001 hat hier alles korrekt geschrieben. Bei den Frauen kannst du das ja aktuell auch noch in Zügen erleben was es früher bei den Herren gab.


    In meinen Augen gibt es nichts Geileres als diese ungesteuerte, manchmal chaotische und natürlich auch wiederholende Stimmung. Komplett ohne Hampelmann mit Textbuch. „Alle Hände hoch und auf 3 Eisern Union..“ ist die Krönung wie man den schönsten, spontanen Schlachtruf entwürdigen konnte.


    Sicher wiederholt sich Vieles und ne Menge Lieder funktionieren nicht ohne Taktvorgabe, aber es ist immer spielbezogen und macht hundert mal mehr Spaß.

  • Reklame:
  • Knapp 15 Jahre ist es her, Union spielte nach Durchschreiten der Niederungen des deutschen Fußballs das erste Jahr wieder in der Bundesliga, da fand ziemlich zu Beginn der Rückrunde daselbst das Spiel Fortuna Düsseldorf eben gegen den 1.FC Union Berlin statt. Bei der Ausführung eines Eckballs wurde dort Torsten Mattuschka - aber lest doch einfach, was der Kicker zu dieser Situation zu berichten hatte:

    Zitat


    Aufregung gab es in der 20. Minute, als Mattuschka vor dem Ausführen einer Ecke von einem Feuerzeug im Gesicht getroffen wurde. Der Union-Akteur konnte weitermachen.

    Trotz einer sichtbaren Wunde spielte der Spieler weiter und es gab auch nach der letztendlichen Niederlage dort keinen Protest von unserer Seite.


    Im selben Jahr, zu Beginn der nächsten Saison spielte Union in der ersten Runde des DFB-Pokals in Leipzig gegen den HFC. Auch da passierte was.

    Kicker:

    Zitat


    Für Aufregung sorgten letztlich nur noch einige Unverbesserliche, die aus dem Hallenser Fanblock Knallkörper aufs Feld geworfen hatten. Schiedsrichter Peter Sippel unterbrach die Partie für wenige Minuten.

    Hierbei explodierte ein Böller in unmittelbarer Nähe unseres Torhüters (Jan Glinker), der davon durchaus betroffen war, möglicherweise Knalltrauma. Er spielte trotzdem zu Ende und trotz Niederlage und Ausscheiden aus dem Wettbewerb, wo man sich sicherlich ein paar Einnahmen erhofft hatte, gab es auch hier wieder keinen Protest gegen die Spielwertung.

    Warum gab es keinen Protest? Möglicherweise, weil laut Einschätzung der Verantwortlichen - Präsident war übrigens ein gewisser Dirk Zingler - diese unerfreulichen Ereignisse praktisch keinen Einfluss auf die ebenfalls unerfreulichen Ergebnisse hatten. Man sah sich der sportlichen Fairness verpflichtet, bewies Anstand. Diesen Anstand spreche ich allen beteiligten Bochumern zu 100% ab.

    Sicher war der Auslöser dieser an Idiotie nur schwer zu übertreffende Feuerzeugwurf. Dieser ist selbstverständlich auch zu bestrafen. Strafen sollten aber möglichst den- bzw. diejenigen treffen, welche die strafbaren Handlungen begangen haben. Dieser wurde im hier vorliegenden Fall SOFORT ermittelt und hops genommen. Was hätte der Verein da sonst noch tun können?

    Die andere Seite ist darin zu sehen, was diese Bochumer daraus gemacht haben. Hat einen kleinen Augenblick gedauert, bis ihnen die Erleuchtung kam, man könnte aus dieser Situation ja auf moralisch widerwärtigste Weise Kapital schlagen.

    Ja sicher, hätte das Feuerzeug den Spieler voll getroffen und z.B. eine Platzwunde hinterlassen, wäre ein Spielabbruch und damit eine Wertung dieses Spiels, wie jetzt laut diesem Urteil erfolgt, berechtigt gewesen, auch ohne Schädel-Hirn-Trauma. So war es aber nicht. Es gibt genug bewegte Bilder, wo sehr deutlich erkennbar ist, daß ihn das Feuerzeug bestenfalls gestreift hat. Vielleicht wurden dabei ja ein paar gegelte Haare geknickt. Aber selbst, wenn das Feuerzeug seine Kopfhaut berührt haben sollte, hätte es so, wie es traf, ganz sicher nicht zu Kopfschmerzen und Schwindelanfällen führen können. Insbesondere hätten sich solch innere Wirkungen auch irgendwo äußerlich manifestieren müssen. Aber offenbar konnte im UKB keine Platzwunde, keine Beule, ja noch nicht mal eine Abschürfung oder Rötung der Haut festgestellt werden. Ohne solche äußeren Anzeichen wären die behaupteten inneren Schäden aber nur unter Verwendung eines Schutzhelmes zu erzielen, und ganz gewiss nicht durch ein Feuerzeug. Daraus folgt nun wieder, daß Herr Drewes ganz offensichtlich weiter spielfähig war. Das Spiel hätte ganz normal die zwei noch ausstehenden Spielminuten zu Ende gespielt werden können, das Ergebnis wäre ganz sicher das 1:1 geblieben, der Werfer hätte seine Strafe bekommen und auch der Verein wäre belangt worden im Rahmen des üblichen Strafenkatalogs.

    Aber Bochum beschloss ganz schnell, auf absolut unmoralische und vor allem unsportliche Art, noch zusätzliche Punkte ergattern zu müssen.

    Tja, und Richter, die Unrecht sprechen, finden sich bei DFB offenbar auch ganz leicht.

    Irgendwie wird man sich das schon so hinbiegen, wie man es braucht. Da kann die Argumentation noch so absurd sein, Hemmungen kennen einige da einfach nicht. Sie werden sie höchstwahrscheinlich auch in der nächsten Instanz nicht kennen. Trotzdem musste der Einspruch unseres Vereins eingelegt werden. Die glauben sonst, wir lassen uns alles klaglos gefallen.

    I'm a fool in search of wisdom...


    Der mündige Bürger ist das Feindbild des Mainstreams

    Vera Lengsfeld

  • Eine Mindermeinung aus dem Bochum- Forum:


    "Ich kann das schon gut nachvollziehen und hatte es vor dem Urteil ja erläutert:


    So sehr ich mir drei Punkte für den VfL wünsche, halte ich es für unfair:


    1. Union zu bestrafen finde ich schon grenzwertig, da ich von Kollektivstrafen nichts halte. Das kann man aber irgendwie noch verargumentieren. Hier wird allerdings nicht nur Union bestraft.
    2. Bochum aufgrund des Vergehens eines Union-Fans zu belohnen ist schwer erklärbar.
    3. Vereine wie Kiel, St. Pauli und Heidenheim zu benachteiligen ist noch weniger erklärbar und insbesondere an diesem Punkt kann ich nachvollziehen, weshalb das andere Fans empört. Das Urteil bestraft ja nicht nur Union, es stellt auch eine Wettbewerbsverzerrung dar.


    Es gibt in dieser Sache keine perfekte Lösung. Dafür müsste man in der Zeit zurückreisen und den Wurf verhindern.


    Man kann allerdings aus allen schlechten Lösungen die vergleichsweise fairste Lösung auswählen und die wäre für mich, wie gesagt, ein Nachspielen der letzten Minuten mit Drewes im Tor gewesen (aus logistischen Gründen ohne Zuschauer). Das mag das Regelwerk nicht hergeben und das mag wirtschaftlich und logistisch Unsinn sein, aber es wäre wettbewerblich die fairste Lösung.


    Das alles ändert natürlich nichts daran, dass Union mit seinen Statements ein Asi-Volk ist. Man hätte die obige Argumentation auch vortragen können, ohne Drewes zu verunglimpfen, sondern sich statt dessen allein schon als Gastgeber zu entschuldigen und ihm gute Besserung usw. zu wünschen. Wie Union sich hier präsentiert ist wirklich schwer ertragbar und einigermassen verwunderlich."

    Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das was uns fehlt.

    Artur Schopenhauer

  • Reklame:
  • Kein Präsident eines Vereins der Bundesliga wird unserem Präsidenten widersprechen und behaupten ein absolut sicheres Stadionerlebnis garantieren zu können und anstatt den elenden Bückling vor dem DFB und seinem Gefolge zu machen ist es mir wichtig und macht mich auch ein Stück Stolz wenn ein Unioner ohne Angst vor einer möglichen Mehrbestrafung Klartext redet.

    In Erinnerung an die im WKll gefallenen Spieler vom FC Viktoria Schneidemühl u.a. mein Großvater Paul Dumke

    Einmal editiert, zuletzt von Wendenschlosser ()

  • Reklame: