Es ist natürlich peinlich für Hertha und auch eine echt armselige Aktion gegenüber unserer Ü50. Aber den Protest hätte sich unser Verein verkneifen sollen, da er keine Aussicht auf Erfolg hat. Schon seit je her wird in Berlin in allen möglichen Altersklassen besonders an den letzten Spieltagen betrogen was das Zeug hält. Der BFV sieht dabei seit Jahrzehnten tatenlos zu, da er von senilen alten Wessis geführt wird. Für unsere Ü50 tut es mir leid, aber konzentriert euch lieber auf die kommende Saison und steigt einfach wieder auf.
Beiträge von red devil
-
-
Nach dem Spiel gestern, muss ich leider feststellen, Benes hat seine Chance nicht nutzen können. Offensichtlich ist er bei uns nur als Einwechsler zu gebrauchen. Der eingewechselte Skarke, hat wie immer guten Einsatz gezeigt, aber auch er hat diese Saison den Durchbruch nicht geschafft. Ab der 2. Hz. kam Ljubicic, auch er zeigte leider, warum er kein Startelfkandidat ist. Auch Hollerbach hatte nicht seinen besten Tag, Einsatz war wie immer super, aber oft zu ungestüm und zu eigensinnig. Die größte Baustelle bleibt daher die Offensivabteilung, hier müssen wir uns Qualitativ ganz klar verstärken.
-
Wir waren auch schon Ringeltauben, die auf den hochpolierten VW gek.ckt haben. 🤣
-
Ich glaube seine Rettungstat, den Ball über das Tor zu bugsieren und somit für uns einen Abstoß rauszuholen, hat ihm der Hasenhüttl übel genommen. Am Freitag war K. Behrens nicht mal mehr im Kader. Also ich finde, dass K. Behrens eindeutig seine Loyalität zu uns bewiesen hat.
-
Bochum und Kiel kämpfen nur noch um den Religationsplatz und sind keine Gefahr für uns.
Lediglich Heidenheim kann theoretisch noch auf 40 Punkte kommen. Sie spielen gegen Frankfurt und Bayern, die beide vorher schwere Spiele auswärts im EC und der CL hatten.
Es wäre schon hilfreich, wenn Heidenheim heute in Frankfurt nicht gewinnt.
Ich brauche in unserem Heimspiel gegen Heidenheim keine Spannung mehr.
Genau, WIR brauchen gegen Heidenheim keine Spannung mehr, einfach mal entspannt sein Bier trinken. Auch dann wenn Heidenheim gewinnen sollte und damit Bochum direkt absteigt. Anderseits würde ich auch die Diskussionen erleben wollen, wenn Bochum mit Hilfe der geschenkten 2 Punkte vor Heidenheim landet. Da bleibt bei mir die unangenehme Erinnerung, dass Heidenheim sich eben nicht der Klage von Kiel und St. Pauli angeschlossen hat. Also finde ich die Vorstellung doch besser, dass wir in dieser Saison nochmal 5 mal gewinnen.
-
Nun genauso viele Punkte wie sein Vorgänger in der kompletten Hinrunde.
Der Verein hat alles richtig gemacht. Ein klares Upgrade.
Nein, das stimmt so nicht, Bo Svennsson hatte nur 15 Spiele. Mit dem Bochum-Punkt hat er also 17 Punkte aus 15 Spielen geholt. In den Hinrundenspielen gegen Augsburg (H) und Heidenheim (A) war schon Baume verantwortlicher Trainer. Momentan ist die Bilanz von Baume also, 17 Punkte aus 13 Spielen. Dank der 10 Punkte aus den letzten 4 Spielen, ist Baumes Bilanz also eine Nuance besser. In einem gebe ich dir aber recht, falls wir den Klassenerhalt schaffen, dann hat unser Verein alles richtig gemacht. Zu sicher sollten wir uns allerdings noch nicht fühlen, es heißt weiter vollgas geben, egal gegen wem wir spielen.
-
Die beiden haben wahrscheinlich einen Berlin-Trip (samt Hotel) + Karten für Union gebucht. Sowas ist mit einem Zuschlag durchaus üblich. Könnte man z.B. auch mit einem London-Trip buchen, dann z.B. mit einem Arsenal-Ticket. Gegen entsprechende Kohle geht über teure Hotels fast alles, die haben extra Angestellte die diese Extrawünsche möglich machen.
in meinem fall, der mich zu dem post bewegt hat war es einer unserer sponsoren, der einem mitarbeiter zwei karten gegeben hat. daraufhin standen zwei nicht unioner bei uns im sektor 3. einer davon ein bayern fan. ich frage mich was sich beim sponsor dabei gedacht wird und ob es keine regeln gibt die sowas zumindest versuchen zu verhindern...
Na ja, der Sponsor hat einem seiner Mitarbeiter eben einen Wunsch erfüllt. Sind meistens nur Einzelfälle, da sollte man tolerant sein, natürlich im Block nur, wenn diese "Fremdfans" sich gesittet verhalten.
-
frag nach wo er/sie/es das ticket her hat
Eigentlich ein geiler Tag heute, aber:
Durch Zufall zwei neutral gekleidete Damen am Eingang zwischen Waldseite und GG direkt vor mir gehabt. Durch die lange Wartezeit konnte ich sehen, dass die eine eine Rechnung von 1.183 Euro auf dem Handy offen hatte. Sie hat da ständig hin- und hergescrollt, dabei konnte ich unser Logo erkennen. Neugierig blieb mein Blick haften und dann stand da was von zwei Tickets Heimseite für 499 Euro.
Das hat mich irgendwie total sauer gemacht. Die Platform konnte ich leider nicht erkennen.
Ich war dann vor den Damen drin und habe den Supervisor gefragt, ohne sie zu benennen, wie Union mit solchen Karten am Eingang umgeht, da mir ja bekannt ist, dass gegen Verkäufer knallhart vorgegangen wird und es auch laut AGB verboten auf Viagogo & Co. Tickets zu verkaufen. Der Supervisor meinte jedoch nur, man könne da nichts machen, die wären ja einfach nur doof soviel zu bezahlen. Irgendwie fand ich das nicht so prall, weil die Damen waren mir egal, der Verkäufer jedoch nicht und den hätte man sicher mit einem Blick auf die Tickets feststellen können. Muss man eine Mail an den Verein schreiben wie man mit solchen Tickets am Eingang umzugehen gedenkt.
Die beiden haben wahrscheinlich einen Berlin-Trip (samt Hotel) + Karten für Union gebucht. Sowas ist mit einem Zuschlag durchaus üblich. Könnte man z.B. auch mit einem London-Trip buchen, dann z.B. mit einem Arsenal-Ticket. Gegen entsprechende Kohle geht über teure Hotels fast alles, die haben extra Angestellte die diese Extrawünsche möglich machen.
-
Ohne Statistik kann ich Euch sagen das wir im Abstiegskampf mit machen. Egal welche Statistik gerade die richtige ist.
In der Tabelle nur im Jahr 2025 würden wir auf Platz 17 stehen, nur Heidenheim wäre schlechter, obwohl wir auch gegen diesen Gegner verloren haben. Momentan spricht leider so rein gar nicht dafür, dass wir die Klasse halten.
-
Es wird nicht reichen, wenn nur die Fans den Klassenerhalt wollen. Auf dem Platz muss viel mehr passieren, leider sind uns genau dort sämtliche Tugenden abhanden gekommen. Wir haben keine Schnelligkeit im Angriff, wir haben kein gutes Umkehrspiel mehr und wir können weiterhin kein Spiel gestalten. Das aller Schlimmste für mich, wir verlieren nun auch noch sehr viel Zweikämpfe. Die ersten zwei Spiele dieses Jahr (Heidenheim, Augsburg) wurden von Baume regelrecht abgeschenkt, da dort in der Defensive rumexperementiert wurde. Dazu kommt noch dieser Kampf um diesen einen abgezogenen Punkt aus dem Bochum-Spiel, dieses ganze Theater wird uns wahrscheinlich schon zusätzliche Punkte gekostet haben. Alle Konkurrenten im Abstiegskampf machen mobil, nur wir nicht. Heute in Frankfurt, die noch Donnerstag bei Ajax spielten, ist verlieren verboten. Befürchte aber, dass wir dort klar verlieren werden, unsere Mannschaft ist leider einfach zu schwach. Mit Glück ist maximal noch der Reli-Platz drin, ich selber ärgere mich darüber nicht mehr, weil wir uns diese Situation selbst eingebrockt haben.
Das mit den Zweikämpfen ist aber wohl eher so ein Gefühl, tatsächlich liegen wir auf Platz 7 bei den gewonnenen Zweikämpfen.
Diese Statistik spiegelt wahrscheinlich die ganze laufende Saison wieder, also auch die Spiele am Saisonanfang. Würde mich dann mal interessieren, was die Statistik nur für das Jahr 2025 aussagen würde.
-
Es wird nicht reichen, wenn nur die Fans den Klassenerhalt wollen. Auf dem Platz muss viel mehr passieren, leider sind uns genau dort sämtliche Tugenden abhanden gekommen. Wir haben keine Schnelligkeit im Angriff, wir haben kein gutes Umkehrspiel mehr und wir können weiterhin kein Spiel gestalten. Das aller Schlimmste für mich, wir verlieren nun auch noch sehr viel Zweikämpfe. Die ersten zwei Spiele dieses Jahr (Heidenheim, Augsburg) wurden von Baume regelrecht abgeschenkt, da dort in der Defensive rumexperementiert wurde. Dazu kommt noch dieser Kampf um diesen einen abgezogenen Punkt aus dem Bochum-Spiel, dieses ganze Theater wird uns wahrscheinlich schon zusätzliche Punkte gekostet haben. Alle Konkurrenten im Abstiegskampf machen mobil, nur wir nicht. Heute in Frankfurt, die noch Donnerstag bei Ajax spielten, ist verlieren verboten. Befürchte aber, dass wir dort klar verlieren werden, unsere Mannschaft ist leider einfach zu schwach. Mit Glück ist maximal noch der Reli-Platz drin, ich selber ärgere mich darüber nicht mehr, weil wir uns diese Situation selbst eingebrockt haben.
-
@ ratze, genau deshalb nimmt man auch niemals einen Trainer aus dem eigenen Verein. Sowas macht dann Trennungen emotional unheimlich schwer und wenn man es dann trotzdem macht, ist es oft zu spät.
-
Meine Prognose ist, kriegen wir in Frankfurt und Bayern Packungen, dann erleben wir noch einen Trainerwechsel. Wäre dann auch die letzte Gelegenheit, da nach diesen zwei Spielen eine Länderspielpause ist.
-
Nicht nur da sondern auch mal den Kopf tauschen. Ja auch Zinglers Zeit sollte nachgefragt werden.
Ein O.R und ein Heldt der keiner ist sollten zur Disposition stehen.
Darf Susanne Kopplin bleiben?
Ja, darf sie, muss ja noch ihre 45 Arbeitsjahre vollkriegen, sie ist erst 62 Jahre alt. Muss also noch mindestens bis 63 Jahre bleiben, dann darf sie in Rente, allerdings mit Abschlägen. Ansonsten bis 64 Jahre und 6 Monate, ist dann ohne Abschläge.
-
Den Spieler von seinem dicken Gehalt erlösen?
Dem wird er wohl kaum zustimmen, da wird er sicher mehr Gegenwehr zeigen als auf
dem Platz! Da wird wohl leider eine fette Abfindung nötig sein.
Ich hatte doch geschrieben, dass man sich EINVERNEHMLICH trennen sollte. Heisst bei mir, das er dann natürlich auch eine Abfindung bekommt. Ist dann leider so, aber das er nun seinen Vertrag hier absitzt ist auch keine Lösung. Freiwillig auf einen Großteil seines Gehaltes verzichten wird er (leider) nicht, würde ich ihm auch nicht zu Vorwurf machen.
-
Macht es überhaupt Sinn, dass man K. Volland weiterhin zwischen Tribüne, Wechselbank und Kurzeinsätzen pendeln lässt? Meiner Meinung, sollte man sich zusammensetzen und sich einvernehmlich trennen und das zeitnah. K. Volland war in der Hinrunde verletzt, krank und danach übergewichtig. Er trainiert nun schon seit Wochen und schafft es nicht einmal in die Startelf, dass zeigt mir jedenfalls, dass er für uns im Abstiegskampf keine wirkliche Hilfe ist. Von daher man sollte uns und auch den Spieler endlich erlösen.
-
-
Es war von den Fans alles Angerichtet um eine gute Stimmung zu erzeugen. Leider kommt von der Mannschaft auf dem Platz so rein gar nichts zurück. Man sieht kein Kampfgeist und keine Emotionen, da springt dann auch kein Funke auf die Ränge über, mit solchen blutleeren Auftritten "zündet" man das Stadion jedenfalls nicht an.
-
Baume hat bei seiner Vorstellung gesagt, dass er weiß, wie man das Stadion "anzündet". Dies wissen wir alle, dazu müsste die Mannschaft auf dem Platz aber die Urtugend von Union zeigen, nämlich unermüdlichen Kampfgeist. Leider ist dieser Kampfgeist bei uns nicht mehr zu sehen, da wir auch fussballerisch arg limitiert sind, ist der Spielklassenwechsel nicht mehr zu verhindern. Auch die gewählte Taktik zu Hause gegen den Tabellenletzten war ein Offenbarungseid, 3 Stürmer und auf die wurden lange weite Bälle geschlagen. Hinter diesen 3 Stürmern klaffte dann zentral ein Loch, da mit R.Khedira und L. Tousart zwei defensive Mittelfeldspieler aufgestellt wurden. Alle unsere hohen Eckbälle kann man auch vergessen, da wir mit D. Doehki nur noch ein kopfballstarken Spieler haben, die Gegner haben da immer 3-4 Kanten gegenzusetzen. Baume wollte nach seinem Amtsantritt unbedingt allen vorhandenen Spielern eine Chance geben, z.B.auch Prtajin. Dieser wollte wohl nach Köln wechseln, gestern war er nicht mal im Kader. Was ist ist mit unserem Abwehrchef Vogt? Der einzige stabile Mannschaftsteil wurde unter Baume destabilisiert, unsere Offensive ist aber nicht besser geworden. Es gab den positiven Ausrutscher in Hoffenheim, dafür aber in 6 von 9 Spielen unter Baumes Leitung gar kein eigenes Tor. Muss leider sagen, der Trainerwechsel von Bo Svensson zu Baume, war ein Riesenfehler.
-
Naja in Hoffenheim hats halt geklappt mit der Viererkette, war auch unser bestes Saisonspiel…
Stimmt schon, aber diese Viererkette ging viel öfters schief, z.B. gegen Heidenheim, Augsburg, Gladbach 1.Hz. und nun das Debakel von Gestern. Geklappt hat diese Viererkette eigentlich nur gegen Hoppenheim und RB, wobei diese beiden Teams gerade im Formtief waren. Gegen starke Mainzer siegten wir mit Dreierkette, verloren damit allerdings auch klar bei St. Pauli. Hier scheint es mir so, dass wir uns mit diesem ständigen Wechsel zwischen Viererkette und Dreierkette auch immer vom Spielglück und vom Zufall abhängig machen. Aber im Abstiegskampf braucht man klare und kontinuierliche Abläufe. Von daher solle ab Kiel bis zum Saisonende wieder auf die Dreikette gesetzt werden. Baume seine Experimente mit unser Abwehr gefährden leider unser Ziel den Klassenerhalt zu schaffen. Sollte er gegen Kiel wieder mit einer Viererkette agieren und wir verlieren, befürchte ich das wir diese Saison noch einen weiteren Trainerwechsel erleben.