Aus dem Podcast 'Textilvergehen':
"Berlin hat wieder zwei Bundesligisten..."
Aus dem Podcast 'Textilvergehen':
"Berlin hat wieder zwei Bundesligisten..."
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Eines ist fakt. Für Bochum geht es morgen um alles. Das sie dabei gegen uns ran müssen, so glaube ich jedenfalls, ist für sie eher eine Randnotiz und spielt für sie, im Gegensatz zu uns, eher eine unbedeutende Rolle.
Sie werden allerdings, wie sie es gegen jeden anderen Gegner auch getan hätten, alles versuchen sowie alle Register ziehen, um dieses Spiel zu gewinnen, und sie werden auf dem Platz wie auch auf den Rängen wie immer sehr ecklig agieren.
Es wird daher sehr darauf ankommen, und das wie immer in Bochum, auf dem Platz und auf den Rängen kühlen Kopf zu bewahren.
Also eigentlich alles so wie immer...
...nur, dass wir dieses mal mit gewissen Rachegelüsten um die Ecke kommen und ich geb zu, das ich mich nicht ganz davon frei machen kann.
Ich hoffe aber inständig, das wir dieses Spiel einfach nur gewinnen, dass es im und um dem Stadion halbwegs ruhig bleibt und dass Aytikin auf dem Feld alles im Griff hat, so dass die Punkte nicht wieder am grünen Tisch verteilt werden müssen.
Auf geht's...
und bringt die drei Punkte in die AF. Der Rest erledigt sich dann ganz von alleine...
... und als Sahnehäuptchen kommt dann nächste Woche noch der vom DFB einkassierte Punkt zurück
...ein kräftiges EISERN !!! in die Runde.
Ich vermute mal stark, dass auch an dem Winter-Interesse an Traoré von Heidenheim etwas dran war und auch wieder ein Thema bei uns sein wird.
Brauchen wir ihn? Sind auf der RV-Position mit Trimmi/Jura eigentlich gut besetzt und Skov kann man da ja auch noch aufstellen...
Jura hat auf links starke Spiele gemacht. Warum ihn dort nicht ofters spielen lassen...
Traoré hat die letzten Jahre auf dem Papier tatsächlich fast nur rechts gespielt. In seinem Profil wird aber als zweite Position Linksverteidiger angegeben. Abgesehen davon, bilde ich mir ein, dass er bei Heidenheim auch öfters über links kam.
Man erkennt ein Muster bei den offensiven Spielern, die geholt werden sollen.
Burke war der erste Top-Sprinter.
Und Maina und Geubbels haben das gleiche Tempo.
...
Ich vermute mal stark, dass auch an dem Winter-Interesse an Traoré von Heidenheim etwas dran war und auch wieder ein Thema bei uns sein wird.
Omar Traoré zu 1.FC Union Berlin? - Gerüchteküche - Forum | Seite 1 | Seite 1
Nachdem wir nun den Klassenerhalt geschafft haben, wäre es doch die größte Strafe für die Bochumer auf dem Platz und auf den Ränge, wenn wir sie auf dem Platz und auf den Rängen gegen allen Erwartungen absolut unbeachtet lassen, über keines Ihrer wohlmöglich bereits fein säuberlich vorbereiteten Stöckchen springen und einfach unser Ding machen. Hier und da 'ne Tapete, auf dem Platz drei Punkte einsammeln und dann noch ein paar Taschentücher vor Ort lassen.
Fertig...
In der Trendtabelle (letzte 4 Spiele) stehen wir vor Leverkusen. Damit dürfte die Favoritenrolle geklärt sein...
Screenshot_20250409_061013_Samsung Internet.jpg
Also auf geht's, Brust raus und Kopf hoch. Ein Punkt ist drin...
Drei Punkte werden wohl tatsächlich reichen...
Rein theoretisch könnten jedoch auch noch 5 Punkte (bei bester Tordifferenz), ansonsten sogar 6 Punkte nötig sein...
Screenshot_20250409_060919_Samsung Internet.jpg
Für mich Schäfer heute der Beste aller Fußballgötter. Mich freut es sehr, dass er zu seiner alten Stärke zurückgefunden hat.
Danach Juranovic und Trimmi...
Für mich war nicht so überraschend wie stark Bielefeld war, vielmehr fand ich überraschend, wie schwach und harmlos die Pillen waren...
Dickes Lob an Bielefeld. Klasse Leistung...
Sieht so aus, als ob wir gegen einen Pokalfinalisten ausgeschieden sind...
Vielmehr geht es mir um die Aufhebung einer durch den DFB 'willkürlich' getroffenen Auslegung des Regelwerkes
Ich vermute stark, das in den Urteilsbegründungen nicht drinstehen wird, das die jeweilige Instanz willkürlich entschieden hat, um Exemplarisch einen Verein für den geworfenen Gegenstand eines Zuschauers zu bestrafen. Da wird nicht drinstehen, dass sich die Instanz bewusst war, dass sie gar nicht regelkonform urteilt.
...
Lieber Geist, in der Urteilsverkündung wird natürlich nichts stehen, womit sich der DFB in seiner Entscheidung angreifbar macht. So dämlich sind sie nun auch wieder nicht...
Wenn aber der DFB der Auslegung einer Begrifflichkeit aus seinem Regelwerk plötzlich einen Spielraum einräumt, für den es eigentlich keinen Spielraum gibt, kann man aus meiner Sicht durchaus von 'Willkür' reden.
DFB-Regelwerk gibt klare Vorgabe >>> DFB sagt in diesem Fall aber nö...
Dabei spielt die DFB-Auslegung des Wortes 'regulär' eine entscheidende Rolle.
Die Schiedsrichterentscheidung (Spiel regulär beendet) wird, trotz direkter Absprache des Schiedsrichters mit seinen Vorgesetztem, vom DFB zurückgenommen und wertet das Spiel als abgebrochen.
Und das, obwohl im DFB-Regelwerk zwischen jeder Zeile pinibel darauf abgestellt wird, dass die Entscheidung des Schiedsrichter unantastbar ist. Demnach würde man dem Regelwerk eher entnehmen können, dass auch ein durch den Schiedsrichter nicht regulär beendetes Spiel, als nicht abgebrochen gilt, sondern als ein allgemein beendetes Spiel, welches dann maximal wiederholt werden kann!!!
Aber ich will mich jetzt auch gar nicht an diesem Wort 'willkürlich' aufhängen...
So, jetzt aber volle Konzentration auf unsere beiden Teams...
Bei diesem Fall geht es mir schon lange nicht mehr um den einen Punkt, der uns durch den DFB abgesprochen wurde. Vielmehr geht es mir um die Aufhebung einer durch den DFB 'willkürlich' getroffenen Auslegung des Regelwerkes.
Wenn dann der Punkt zugleich wieder auf unser Konto kommt, soll es mir natürlich Recht sein.
Wolfsburg in HZ1 mit desolater Leistung...
Heidenheim gerade mal gut, aber Wolfsburg absolut harmlos.
In der Form dürfen sie dann auch gerne nächste Woche in der AF aufschlagen.
Klage ist eingereicht...
ein regelgerecht
Dem ist aber nicht so, da ein Nichtangriffspakt vereinbart wurde und dies als ein abgebrochenes Spiel gedeutet wird vom DFB , auch weil Bochum nur unter Protest nicht vom Feld gegangen ist.
Korrekt wäre gewesen, normal weiter zu spielen und vielleicht noch zu gewinnen.
Nochmal...
Der Schiedsrichter hat sich, und das sogar nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten, für die Weiterführung des Spiels entschieden und es es durch Abpfiff nach Beendigung der regulären Spielzeit beendet. Die Weiterführung des Spiels unter Protest oder/und in Form eines Nichtangriffspakts ändern hieran nichts, da das aktuelle DFB-Regelwerk diese Begrifflichkeiten nicht mal ansatzweise kennt. Worauf aber das DFB-Regelwerk explizit und mit Nachdruck hinweist ist die Unantastbarkeit einer Schiedsrichterentscheidung.
Um dies zu verstehen brauch man kein Jurist zu sein und ich hoffe fest darauf, dass es Juristen nicht schaffen, das aktuelle DFB-Regelwerk und damit die Unantastbarkeit einer Schiedsrichterentscheidung nachträglich aufzuweichen bzw. zu kippen.
Unerklärlicher Abfall in HZ 2🤷♂️
Da hat sich Julian wohl ein wenig bei den Spielerwechseln verzockt...
Glückwunsch an die Mädels...
Das Ziel ist noch nicht erreicht, aber es kommt allmählich in Sichtweite.