Beiträge von rosi

    na dann mal hoffen das es da keine schwammige Übergangszeit für die Werksvereine und RB, von 5 oder 10 Jahre gibt ,sondern zeitnah. ;)

    Die werden schon irgendwie Kniffe finden, sich das zurechtzubiegen.

    Wenn man bedenkt, was die Dosen schon alles fabriziert haben....

    Interessant wird sein, ob das Vereinsrecht endlich mal durchgesetzt wird.

    Aber das wäre ja schon fast zu schön um wahr zu sein, wenn da diesen Machenschaften ein Riegel vorgeschoben würde.

    Ja, sie sind spottbillig. Bei dem geringen Angebot bei uns, zu der riesiegen Nachfrage, könnte man die locker um 50% anheben und würde sie immer noch reißend los werden. Macht Union aber nicht. das sollte man einfach mal wertschätzen.

    Hat doch nichts mit wertschätzen zu tun. Ist einfach mal ein ganz normaler Preis für Stehplätze wie überall woanders auch und nicht Spottbillig.

    Normaler Preis? Wo gibt's denn schon Stehplätze auf einer Gegengeraden?

    Diese Plätze lassen sich andere Vereine teuer bezahlen.

    Eben nur mit Sitzen.

    Das Problem ist, wenn man gezwungen ist zu reagieren, dann wirds teuer. Und man muss dann ggf. Kompromisse eingehen, wenn der Markt nicht mehr hergibt.

    Wenn man aber nicht getrieben ist, man eigentlich in einer komfortablen Situation ist und eine Gelegenheit sieht, etwas zu machen, wovon man grundsätzlich überzeugt ist, dann sollte das dann machen.

    Von daher: Wenn man wirklich überzeugt ist von den Qualitäten und es finanziell machbar ist, ohne an anderer Stelle Abstriche zu machen, dann warum nicht?

    Die kolportierten 3 Mio sind jetzt aber auch kein Schnäppchen für einen Spieler, der voraussichtlich fast ausschließlich auf der Bank Platz nehmen wird.

    Hinzu kommt, dass sein Marktwert wohl kaum steigen würde, wenn er nicht regelmäßig spielt.

    Schön, genau meine Meinung zusammengefasst. ;)

    Schwolow war die ideale Lösung.

    Einen Mann ähnlichen Kalibers, der sich beweisen möchte, kann man sicherlich auch ablösefrei oder leihweise bekommen.

    Was impliziert, dass Rönnow nicht wechselwillig ist und sich auch nach dem Auslaufen seines Vertrags in kommenden Sommer noch fest bei uns sieht.

    Können wir von beidem zu 100% ausgehen?

    Wir nicht, aber Hort Heldt eventuell.

    Da wird man gegebenenfalls eine Verlängerung anstreben.

    Wenn es dazu nicht kommt, besteht dann natürlich Handlungsbedarf.

    Im Moment weist aber nichts darauf hin, dass Rönnow wechseln möchte.

    Man will es ja nicht beschreien, aber dass es um seine Person nie irgendwelche Interesssen-Gerüchte anderer Vereine gab, wundert mich schon lange.

    Selbst wenn man berücksichtigt, dass es an guten Torwächtern nicht mangelt.

    Herr Torwächter-Experte vergaß zu erwähnen, dass Freddy einer der wenigen ist, die bis zum Schluss das Gesicht zum Ball und die Augen offen haben....ich nenne es mal Handball-Blick.

    Toll auch der Hinweis, sich eventuell einen Bart wachsen zu lassen....zum Fliegen fangen...oder was?

    Ne, um die Fläche zu vergrößern.

    Kennen wir doch von Gábor Király, der hat das mit Schlabberhosen gemacht.

    Dann läuft er als pro 90 Minuten etwa 45 Km, wenn das langsam ist, ich weiß ja nicht...


    ;) , so schnell war ich als Baufacharbeiter nicht mal zu Feierabend...

    Trotzdem ist Kemlein zu langsam. Ich seh ihn höchstens auf dem gleichen Level wie Khedira! Mit dem Unterschied, das er jünger ist. An einen Andrich oder Prömel kommt er lange nicht ran.

    Kemlein sollte man schon noch etwas Zeit geben, um sich zu entwickeln, er wird im August gerade 21.

    Prömel war, als er zu uns kam, 22.

    Und soweit ich mich erinnere, brauchte er auch einige Zeit, bis er

    voll durchstartete.

    Ansah könnte derjenige sein. ;)