Noch weiter unten... - die Regionalligen...

  • Was ist eigentlich ein Traditionsverein?


    In Hoffenheim gab es mal den sicher von einer beauftragten Werbeagentur kreierten Spruch: "Keine Tradition seit 1899". Damit ist dieser Verein wesentlich älter, als das Fusionskonstrukt 1. FC Köln. Die Reihe ließe sich fortführen und bitte nicht bis nach Berlin.............


    Hoffenheim ist genau so ein Fusionskonstrukt wie der Effzeh.

    Fusionsjahr Hoffenheim 1945. Fusionsjahr Köln 1948. "Wesentlich älter"... :rofl:


    Nächstes Mal lieber selbst informieren statt den Sprüchen einer wahrscheinlich von Hopp "beauftragten Werbeagentur" glauben. Oder einfach mal "wenn man keine Ahnung hat..."

  • Deswegen war es ja auch als dein Zitat (oder für dich: in Gänsefüßchen) markiert.


    Finde es schon ziemlich dreist, erst totalen Quatsch zu schreiben ("sicher von einer beauftragten Werbeagentur", "wesentlich älter"...) und dann auch noch einen doof kommen wollen von wegen "bitte lesen".

  • ich habe es heute mal geschafft, die VSG im Zoschke anzuschauen. Gegen den Halleschen FC. Durchsagen wurden keine gemacht. So 1800 Zuschauer würde ich schätzen, davon 1500 aus Halle. Stimmung kam jedenfalls nur aus dem gut organisierten Gästeblock.

    Zum Spiel, Halle ging recht früh mit 2:0 in Führung, danach kam über weite Strecken von beiden Mannschaften nicht mehr viel. Mitte der 2. Hälfte gelang der VSG der Anschlusstreffer, kurz vor Schluss kassierte die Nr. 7 der VSG Gelb- Rot. Halle spielte die Restzeit dann so runter. Endstand 2:1 für Halle.

    10€ Eintritt, im Heimbereich ein Bierstand offen, aber da waren ja auch nicht so viele Zuschauer 8o .

  • ich habe es heute mal geschafft, die VSG im Zoschke anzuschauen. Gegen den Halleschen FC. Durchsagen wurden keine gemacht. So 1800 Zuschauer würde ich schätzen, davon 1500 aus Halle. Stimmung kam jedenfalls nur aus dem gut organisierten Gästeblock.

    Zum Spiel, Halle ging recht früh mit 2:0 in Führung, danach kam über weite Strecken von beiden Mannschaften nicht mehr viel. Mitte der 2. Hälfte gelang der VSG der Anschlusstreffer, kurz vor Schluss kassierte die Nr. 7 der VSG Gelb- Rot. Halle spielte die Restzeit dann so runter. Endstand 2:1 für Halle.

    10€ Eintritt, im Heimbereich ein Bierstand offen, aber da waren ja auch nicht so viele Zuschauer 8o .

    Is glaube wieder etwas günstiger geworden. Die VSG war schon bei dreisteren Preisen. 10 € finde ich dennoch zu teuer, sach ich ganz ehrlich. Aber gut du kannst in der Oberliga auch schon 8 - 10 € legen, wenn man das hernimmt, ist es fast wieder Okay. Dennoch muss man sich mal klar machen, dass man mit so Preisen die Zuschauer nicht gerade anzieht und ja, ich weiß, die müssen auch Dinge bezahlen. Nur ist die Frage immer ob ich nicht mehr einnehme wenn ich die paar die kommen wollen nicht abschrecke in dem ich die ausnehmen will wie ne Weihnachtsgans.

  • Reklame:
  • Allerdings sind Tickets für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahren kostenlos.

    Das ist doch eine gute Sache.

    Dann finde ich 10 Euro nicht zuviel, in der Regionalliga.

    "Wenn einer, der mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum,
    schon meint, daß er ein Vöglein wär,
    so irrt sich der." (W.Busch)

  • Reklame:
  • für diesen ganzen scheiß mit 5 staffeln und nur 4 aufsteigern ist der DFB verantwortlich. es ist absolut ungerecht und man kann kaum aus dieser todesliga entkommen, wenn der meister nicht aufsteigt.


    hier sollten auch die ostdeutschen vereine aus den ligen 1-3 ihre solidarität bekunden. gerade auch unser FCU. Zingler gibt gerne politische statments ab, hier wäre es mal angebracht sich einzubringen.

    auch aus eigennutz.


    ... denn wenn man mal sportlich oder wirtschaftlich richtig in die scheiße tritt und in den fahrstuhl nach unten steigt, kann dieser auch mal abstürzen, gibt genug beispiele von alten traditionsvereinen, welche eben noch in der 1. liga waren.

    ---1.FC Union Berlin, Tradition seit 1906 ---

    ---Alte Försterei, Unser Stadion seit 1920 ---

  • Das Problem mit dem Flaschenhals besteht immer, wenn es um Auf- und Abstiegsregelungen von regionalisierten Ligen zu bundes- oder landweiten Ligen geht.

    bei den regionalligen könnte es 4 ligen und 4 aufsteiger geben. die verdammten zweiten mannschaften könnten auch in eigenen U23 ligen antreten. ich hätte auch kein problem mit 22 mannschaften in liga 3 und 5 auf- und absteigern.


    der jetzige, scheinbar zementierte zustand, ist der letzte dreck, außer für die beiden privilegierten staffeln. was haben wir damals für ein glück gehabt in liga 4 mit dem direkten aufstieg.

    ---1.FC Union Berlin, Tradition seit 1906 ---

    ---Alte Försterei, Unser Stadion seit 1920 ---

  • Das Problem mit dem Flaschenhals besteht immer, wenn es um Auf- und Abstiegsregelungen von regionalisierten Ligen zu bundes- oder landweiten Ligen geht.

    Richtig. Und es ist ja nicht so, dass nicht alles schonmal da war. 2-gleisig, 4-gleisig, 5-gleisig, dann spielte Thüringen mal im Süden mit usw. Zufrieden war man im Osten nie.


    Nun soll u.a. Bayreuth zum Osten (die werden sich bedanken). Wäre aber lustig wenn die dann in der Staffel Erster werden.


    Am Ende gibt's 4 Plätze in der 3. Liga.

    noch 9 Punkte bis zum FC Sankt Pauli von 1910 e.V.


    Der 1. FC Union ist der erfolgreichste Verein mit 6 oder weniger Bundesligajahren.

  • Nunes , komplette zustimmung. heinz werner sagte damals noch uff'ner feier, wenn wir diese saison nicht aufsteigen bekommen wir sehr sehr große probleme . wir müssen hoch! in babelsberg hieß es dann wenige wochen später wir (b03) müssen nicht unbedingt aufsteigen. in neuruppin wollte keiner hoch. glück jehabt. wer weiß was jeworden wäre ....... .

    Um BESONDERES zu erreichen müssen wir BESONDERES leisten. :schal:

    Video"beweis" abschaffen!   :rot:

  • Reklame:
  • Nunes , komplette zustimmung. heinz werner sagte damals noch uff'ner feier, wenn wir diese saison nicht aufsteigen bekommen wir sehr sehr große probleme . wir müssen hoch! in babelsberg hieß es dann wenige wochen später wir (b03) müssen nicht unbedingt aufsteigen. in neuruppin wollte keiner hoch. glück jehabt. wer weiß was jeworden wäre ....... .

    War zwar auch vierte Liga, allerdings Oberliga.


    Das war etwas entspannter weil die Liga drüber (damals die Regionalliga) auch noch zweigleisig war.

    noch 9 Punkte bis zum FC Sankt Pauli von 1910 e.V.


    Der 1. FC Union ist der erfolgreichste Verein mit 6 oder weniger Bundesligajahren.

  • Das ganze Fussball system in D ist West - lastig. Ging los mit der Wende. Da wurden die Buli Plätze nicht nach Proporz verteilt. 18 Buli Mannschaften bei 62,5 Mio EW wurden um ganze 2 Mannschaften( DDR 16,5 Mio EW) erweitert.

    Heißt verhältnismäßig zur Einwohnerzahl wären 5 Plätze ( Ost) gewesen. Entschieden wurde nach subjektivem Empfinden über die Leistungsstärke der Ost Oberliga. Flankierende maßnahmen für die hinten runter gefallenen Traditionsvereine im Osten oder auch für die mit dem neuen System konfrontierten Neu Bundesligisten

    - Fehlanzeige.

    Diese Ungerechtigkeit wirkt bis heute nach.

    Warum hat denn die Regionalliga N/O mit Abstand die höchsten Zuschauerzahlen aller Regionalligen. Weil die 2 Bundesligisten im Osten Deutschlands (Union+ Magdeburg) sowie die 4 Drittligisten das riesige Interesse gar nicht auffangen können.

    Um ein klein wenig Gerechtigkeit herzustellen wäre es nötig der N/O Regionalliga ein direktes Aufstiegs Recht zu gewähren.Man müsste dann allerdings das alte Bundesgebiet neu in 3 weiteren Regionalligen aufteilen.

    Das wäre ein kleiner Schritt um Chancengleichheit für Ost Vereine herzustellen.

  • das aufteilen im Westen, ist aber genauso kritisch zu hinterfragen, wie das aufteilen damals im Osten. da sind auch jahrelange bestehende Rivalitäten, und so wie damals Erfurt auf einmal nach Hof musste,und nicht mehr nach Leipzig oder Aue, so würde man im Westen halt auch die Struktur sinnlos aufreißen...


    5 Absteiger, fertig!

  • Reklame: