Paule steht aber eher auf Rechts...
unterstell ihm doch nich sowat, nacher meldet ihn noch jemand bei den anonymen denunziationsportalen
Paule steht aber eher auf Rechts...
unterstell ihm doch nich sowat, nacher meldet ihn noch jemand bei den anonymen denunziationsportalen
1993 warn es um die 1500 Mitglieder.
93 bin ick eingetreten, da bekam ich ne 600er Nummer. Irgendwann unter Bertram schob man mich auf eine 1.200er. Die hab Heute noch.
War bei mir genau so. 1990 eingetreten mit dreistelliger Mitgliedsnummer. Später wurde daraus eine 1100 er Nummer. Mitgliederstatus war damals: Ordentliches Mitglied. Heutiger Status: Passiv.
Die wissen gar nicht wie heiser ich nach jedem Spiel bin
Barolf
Alles anzeigenAlles anzeigenIch setze mal - aus identischer Quelle zitierend - fort:
8257 Mitglieder sind jünger als 18 Jahre;
281 sind Ü80; 11 sogar Ü90; 4 sind Gründungsmitglieder des Vereins;
2438 sind PLZmäßig "12555"ler;
883 Mitglieder wohnen nicht in Deutschland
Am Ende der Spielzeit 2012/13 hatten wir 10.822 Mitglieder. Aktuell sind wir zahlenmäßig am SC Freiburg vorbeigezogen und liegen mit Platz 8 in der Mitgliederstatistik in der vorderen Hälfte der Bundesliga. Vor uns liegen:
Bayern (300.0000), BVB (168.000), Schalke (164.000), Köln (124.000), Frankfurt (120.000),
Gladbach (98.000), Stuttgart (78.000).
Die letzten Plätze teilen sich Mainz (14.000), Hoffenheim (11.000) und das Chemonadenkonstrukt (mit angeblich 750 Claqueuren). (Quelle: statista, Stand 27.02.2023)
Beim Konstrukt müsste man dann aber noch zwingend zwischen stimmberechtigten Mitgliedern und nicht stimmberechtigten "Fördermitgliedern" unterscheiden. Wenn man nämlich die nicht stimmberechtigten "Fördermitglieder" rausrechnet, bleibt da kaum noch etwas übrig. Worauf ja meine These beruht, dass man im Falle dieses Konstrukts unmöglich von einem Verein mit gängigen Vereinsstrukturen sprechen kann. Jeder Kaninchenzüchter-Verein ist da mitgliederstärker und demokratischer aufgestellt.
Ich kenne mich mit dem Vereinsrecht nicht aus.
Aber wenn das rechtens ist, dass sie nur ausgesuchte Leute (unter durchschaubaren Voraussetzungen) als Mitglieder aufnehmen, kann damit ja nicht allzu viel los sein.
Beim Konstrukt müsste man dann aber noch zwingend zwischen stimmberechtigten Mitgliedern und nicht stimmberechtigten "Fördermitgliedern" unterscheiden. Wenn man nämlich die nicht stimmberechtigten "Fördermitglieder" rausrechnet, bleibt da kaum noch etwas übrig. Worauf ja meine These beruht, dass man im Falle dieses Konstrukts unmöglich von einem Verein mit gängigen Vereinsstrukturen sprechen kann. Jeder Kaninchenzüchter-Verein ist da mitgliederstärker und demokratischer aufgestellt.
Ich kenne mich mit dem Vereinsrecht nicht aus.
Aber wenn das rechtens ist, dass sie nur ausgesuchte Leute (unter durchschaubaren Voraussetzungen) als Mitglieder aufnehmen, kann damit ja nicht allzu viel los sein.
Dürfte schon alles rechtens sein, glaube 7 Mitglieder ist das Minimum, aber eben nicht im Sinne des Erfinders. Nennt man dann wohl Umgehungstatbestand.
Beim Konstrukt müsste man dann aber noch zwingend zwischen stimmberechtigten Mitgliedern und nicht stimmberechtigten "Fördermitgliedern" unterscheiden. Wenn man nämlich die nicht stimmberechtigten "Fördermitglieder" rausrechnet, bleibt da kaum noch etwas übrig. Worauf ja meine These beruht, dass man im Falle dieses Konstrukts unmöglich von einem Verein mit gängigen Vereinsstrukturen sprechen kann. Jeder Kaninchenzüchter-Verein ist da mitgliederstärker und demokratischer aufgestellt.
Ich kenne mich mit dem Vereinsrecht nicht aus.
Aber wenn das rechtens ist, dass sie nur ausgesuchte Leute (unter durchschaubaren Voraussetzungen) als Mitglieder aufnehmen, kann damit ja nicht allzu viel los sein.
Auszug:
"Eine Mitgliederversammlung im Beisein der nicht stimmberechtigten Fördermitglieder (ca. 500) fand 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht statt und soll in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung nachgeholt werden, wenn es die Pandemiesituation zulässt. Seit der Lizenzierung für die 2. Liga 2014 muss RBL Fördermitglieder aufnehmen und diese als Beobachter bei Mitgliederversammlungen zulassen."
Also über einen "Beobachter-Status" kommen die sogenannten "Fördermitglieder" dort nicht hinaus. Stimmrecht haben sie nicht. Oder anders gesagt: "Uns interessiert nur Eure Kohle, nicht Eure Meinung. Bzw. Euch haben wir überhaupt nur dazu geholt, weil wir dazu gezwungen sind, um überhaupt noch irgendeinen Anschein von Vereinswesen zu wahren."
wenn man so blöd ist und denen kohle gibt ist man selber schuld
wenn man so blöd ist und denen kohle gibt ist man selber schuld
Du verkennst, wie man in Deutschland durch diese Art der "Mittel-Zuweisung"
STEUERN sparen kann in erheblicher Summe...!
2BA0C352-AB9E-40C5-ADD7-A41F667BBAE2.jpegHab mal die Saison zu Ende getippt. Meisterschale wird es dieses Jahr nicht…
Getraue mich nur die nächsten 2 Spieltage. Mit Unentschieden Bauern - Doofmund, Sieg Union gegen Stuttgart und dann Überraschungen von Freiburg und Union. 27.Spieltag, die ersten 3 Punktgleich und ab da alles offen gefällt mir.
Einige Spieler von Union haben ein Marktwert Update erhalten, hier die aktuellen Top 10:
Einige Spieler von Union haben ein Marktwert Update erhalten, hier die aktuellen Top 10:
jaeckel hatte vor dem update noch ein MW von 7,5 mio und war damit glaube unser 3. wertvollster Spieler.
Wie bei ihm immer noch 5,5 zustande kommen frag ich mich ja wirklich undn Knoche 500k weniger. Ich glaub transfermarkt gar nichts mehr.
Einige Spieler von Union haben ein Marktwert Update erhalten, hier die aktuellen Top 10:
jaeckel hatte vor dem update noch ein MW von 7,5 mio und war damit glaube unser 3. wertvollster Spieler.
Wie bei ihm immer noch 5,5 zustande kommen frag ich mich ja wirklich undn Knoche 500k weniger. Ich glaub transfermarkt gar nichts mehr.
Da sitzen ja ooch nur Leute ohne große Fachkompetenz. So wie bei Kicker.
Wir möchten Dich bitten, Deinen Ad-Blocker für unionforum.de abzuschalten.
Warum uns das so wichtig ist?
Das Unionforum finanziert sich zu 100 % über Werbeeinnahmen.
Ihr könnt uns aber auch anders unterstützen (und müsst diesen Hinweis dann nie wieder wegklicken):
JETZT UNTERSTÜTZEN
Anleitung zur Deaktivierung der Adblocker
Später, ich möchte weiterlesen