Mitgliederversammlung

  • Das Protokoll ist auch in der Geschäftsstelle einsehbar.

    Und es gab extra Leute, die alle Stimmen per Hand gezählt haben. Außerdem ist es, egal wo man saß, unmöglich gewesen, die gesamte Tribüne im Blickfeld zu haben. Im hinteren Teil Richtung Gästeblock waren noch einige Sitze frei.

    Wo ist das Problem das Protokoll zeitnah für Mitglieder zu veröffentlichen ? Sollen jetzt alle die Inteteresse daran haben jetzt zur Geschäftsstelle latschen ? Das ist doch ein schlechter Scherz, wir haben das Jahr 2024.

  • Ist jetzt eigentlich die exakte Anzahl der Ja- und Nein-Stimmen in der Satzungsabstimmung bekannt geworden?

    Apropos: Bin ich eigentlich der einzige, für den das nicht nach einer Zwei-Drittel-Mehrheit aussah? Ich finde übrigens, dass man vorher ausdrücklich sagen sollte, ob die erforderte Mehrheit absolut oder relativ (also mit oder ohne die Enthaltungen) sein muss. Sowas kann das Abstimmungsverhalten durchaus verändern.

    Nein bist du nicht, aber vielleicht ist es gefühlt so gewesen.

    In unserer Satzung steht (un-) eindeutig das die Enthaltungen nicht mitzählen, siehe bei Diskussion "Stadionneubau".

    Als langjähriges Mitglied (viele von denen waren da) sollte man sich schon einigermaßen in der Satzung auskennen.

    Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

  • Reklame:
  • Nein nur die 69 % Erfüllung nach Satzung, so habe ich das mitbekommen.

    69% erreicht, bei 66% erfoderlich und die Enthaltungen ohnehin schon herausgerechnet. Und das bei einer Paketabstimmung. Offensichtlich hätten es also einzelne Punkte ohne Paketlösung nicht geschafft.


    Jemand mit Ehre hätte gesagt: Ich nehme die Wahl nicht an.

    Zwischen Gründung und DAX-Aufnahme von Wirecard lagen fast 20 Jahre. In die Gegenrichtung ging es schneller. Binnen zwei Jahren wurden 200 Mrd. € wieder komplett auf Null gesetzt.

  • Ich glaub, Konzepttrainer hatte richtig vorhergesagt, dass alles im Paket durchgewunken wird.

    Zwischen Gründung und DAX-Aufnahme von Wirecard lagen fast 20 Jahre. In die Gegenrichtung ging es schneller. Binnen zwei Jahren wurden 200 Mrd. € wieder komplett auf Null gesetzt.

  • Reklame:
  • Ich glaub, Konzepttrainer hatte richtig vorhergesagt, dass alles im Paket durchgewunken wird.

    Warst Du der MV anwesend? Der Unioner, der zuerst das Wort ergriff und seine Ablehnung der Satzungsänderung gut begründete, hat bestimmt viele Mitglieder zum Überlegen gebracht.

    Bei weiteren guten Argumenten wäre die Änderung nicht durchgegangen.

    Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das was uns fehlt.

    Artur Schopenhauer

  • Wo ist das Problem das Protokoll zeitnah für Mitglieder zu veröffentlichen ? Sollen jetzt alle die Inteteresse daran haben jetzt zur Geschäftsstelle latschen ? Das ist doch ein schlechter Scherz, wir haben das Jahr 2024.

    Stellt kein Problem dar. Wird auch gemacht, innerhalb von 14 Tagen nach der MV im Mitgliederbereich ("Login") auf der Homepage. Quelle: CA auf der MV und meine schwache Erinnerung, dass das mindestens beim letzten Mal auch so war.

    "The only way this bloody thing is going to work properly is if we all inter-marry and screw each other blind"

    Lemmy Kilmister

  • Ich hatte mir selbst tatsächlich vorgenommen, nächstes Jahr mal wieder vorbeizukommen, wenn sich die Teilnehmer dieses Jahr dazu aufraffen können, dem Präsidium auch mal ein Stoppschild zu zeigen.

    Zwischen Gründung und DAX-Aufnahme von Wirecard lagen fast 20 Jahre. In die Gegenrichtung ging es schneller. Binnen zwei Jahren wurden 200 Mrd. € wieder komplett auf Null gesetzt.

  • Reklame:
  • Wenn man fünf Satzungsänderunsanträge eingereicht hat und dazu diverse andere Anfragen/Anregungen, dann soll man andere in die erste Reihe treten lassen.

    Zwischen Gründung und DAX-Aufnahme von Wirecard lagen fast 20 Jahre. In die Gegenrichtung ging es schneller. Binnen zwei Jahren wurden 200 Mrd. € wieder komplett auf Null gesetzt.

  • Ja, @gvk, hatte ich in #3602.


    Dass das nur denkbar knapp angenommen wurde, ist zumindest ein Achtungszeichen und deutliche Kritik.


    Aufgrund dieses Nichtwissens der anwesenden Mitglieder hatte übrigens auch Martin Kind bei H96 seinerzeit in der Konfliktphase auf den MV's einige ultraknappe Abstimmungen auf seine Seite gezogen.

    Das Ende ist bekannt. Zunehmendes Mißtrauen aufgrund derartiger 'Verfahrenstricks' oder -Handgriffe. Natürlich ist das formaljuristisch okay und nicht zu beanstanden.


    Es wäre nur schön gewesen, wenn es vor der Abstimmung allen Anwesenden bekannt gewesen wäre (gemacht worden wäre!) . Dann hätten möglicherweise einige Anwesende mit "Nein' statt mit Enthaltung gestimmt, und das Ergebnis hätte ein anderes sein können - und wäre es wahrscheinlich auch gewesen.

    Aber man lernt aus seinen Fehlern, auch die Anwesenden mit anderer Intention. Beim nächsten derartigen Versuch ist ein anderer Ausgang jetzt m.E. deutlich wahrscheinlicher geworden.


    Ein 'Nein' zu einem Vorschlag des Präsidiums ist halt für viele Unioner fast schon so etwas wie von einer 'Palastrevolution' und fällt vielen Unionern nicht leicht. Angesichts der unbestreitbar vorhandenen Zweifel an dieser Satzungsänderung wäre es trotzdem fast dazu gekommen.

  • Wo ist das Problem das Protokoll zeitnah für Mitglieder zu veröffentlichen ? Sollen jetzt alle die Inteteresse daran haben jetzt zur Geschäftsstelle latschen ? Das ist doch ein schlechter Scherz, wir haben das Jahr 2024.

    Stellt kein Problem dar. Wird auch gemacht, innerhalb von 14 Tagen nach der MV im Mitgliederbereich ("Login") auf der Homepage. Quelle: CA auf der MV und meine schwache Erinnerung, dass das mindestens beim letzten Mal auch so war.

    Naja, 14 Tage nach der MV ist jetzt nicht unbedingt zeitnah. Ist ja nun auch nichts geheimes dabei, könnte man durchaus etwas offener sein, würde viele Diskussionen zum Thema Gehwumniskrämerei überflüssig machen.

  • Das Ende ist bekannt. Zunehmendes Mißtrauen aufgrund derartiger 'Verfahrenstricks' oder -Handgriffe.

    Ich frag mich manchmal: DZ hat offenbar richtig gute Berater auf vielen verschiedenen Ebenen.

    Auf einer Ebene aber nicht: Kommunikation und Governance. Warum hier nicht?

    Zwischen Gründung und DAX-Aufnahme von Wirecard lagen fast 20 Jahre. In die Gegenrichtung ging es schneller. Binnen zwei Jahren wurden 200 Mrd. € wieder komplett auf Null gesetzt.

  • Reklame: