Der durchschnittliche Sprachbenutzer versteht nur Sätze und Sinnzusammenhänge bis zu 13 Wörtern Länge. Das könnte eine der Erklärungen für die Verständnisprobleme sein...
Stimmung an der Alten Försterei?!
-
-
Pyro 'nur' während der ersten Minuten?
Wir, der Verein hat ja gerade erst der Vereinskasse zwei Monatseinkommen eines Busfahrers entnommen!
Du weest watt ein Busfahrer verdient?
-
Wir, der Verein hat ja gerade erst der Vereinskasse zwei Monatseinkommen eines Busfahrers entnommen!
Du weest watt ein Busfahrer verdient?
Kann man im Internet nachlesen, dort steht 2.200 - 2.600 Euro Brutto. Klingt wenig, aber nicht abwegig.
-
in „meinem Internet“ steht für die BVG was von 2.600-3.600 Tariflohn …
-
in „meinem Internet“ steht für die BVG was von 2.600-3.600 Tariflohn …
2.773.51 Euro steht bei der BVG.
Das wäre Stufe 3 (ausgebildete Busfahrer) der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages. Inwieweit man als Busfahrer aufsteigen kann (ausserhalb der Betriebszugehörigkeit) entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Reklame:
-
@nurmaso, ick will dich nicht zitieren , daher hier die direkte Antwort auf #6.052.
Alle, wirklich Alle, außer Dir haben haben das mit der Hymne korrekt verstanden. Lass es gut sein. Such dir ein neues Thema.
Volksfront von Judäa?
-
@nurmaso, ick will dich nicht zitieren , daher hier die direkte Antwort auf #6.052.
Alle, wirklich Alle, außer Dir haben haben das mit der Hymne korrekt verstanden. Lass es gut sein. Such dir ein neues Thema.
Volksfront von Judäa?
Judäische Volksfront! Spalter!
-
Du weest watt ein Busfahrer verdient?
Kann man im Internet nachlesen, dort steht 2.200 - 2.600 Euro Brutto. Klingt wenig, aber nicht abwegig.
Klingt wenig,ist sogar sehr wenig.
-
in „meinem Internet“ steht für die BVG was von 2.600-3.600 Tariflohn …
2.773.51 Euro steht bei der BVG.
Das wäre Stufe 3 (ausgebildete Busfahrer) der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages. Inwieweit man als Busfahrer aufsteigen kann (ausserhalb der Betriebszugehörigkeit) entzieht sich meiner Kenntnis.
Gibt bei der BVG 2 "Sorten" Busfahrer.
Wenn du zur BVG gehörst,kannste eigentlich nicht klagen.
-
So wie wird die Stimmung am Samstag?
-
Reklame:
-
wohltemperiert
-
Stimmungsvoll!
-
An alle Besserwisser, der zitierte Text ist direkt rauskopiert worden und lautet so
》Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen《
Was steht da von im Stil oder jemand anders hat den Text gesprochen - scheis Fakten, ick weeß aber isso
Hier nochmal zum Nachlesen der Link dazu
https://www.fc-union-berlin.de…n-wird-vorgestellt-3272P/
Nunja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
In seiner einfachsten Form : Hauptsatz (Handelnder + Handlung)
steht da:
Die Hymne hebt sich ab.
Wer macht was?
Durch schrittweiser Hinzufügung zusätzlicher Informationen, nähern wir uns dem stark verschachtelten Original-Satz.
Die Hymne hebt sich ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
hebt sich ab: Wovon?
Unverändert seit 1998 ... hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
hebt sich ab: Seit wann?
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem ... eingesprochenen Intro ... hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Hymnen-Ergänzung: womit?
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem ... eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Ergänzung der Theater-Herkunft
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ ... eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Worauf eingesprochen?
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Der Titel welcher Band?
Noch mehr Informationen in diesen Satz? Dann zB so:
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem von Schauspieler Jörg Steinberg auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Karlitown hat hier für dich verlinkt:
ZitatUnter DER SCHLACHTRUF veröffentliche ich hier den Prolog aus dem
Theaterstück - UND NIEMALS VERGESSEN - EISERN UNION! -
von 2006
Das Stück zum Spiel von Jörg Steinberg.
Diesen Prolog hat er für das Stück geschrieben und ihn dann für die
Nutzung im Stadion eingesprochen.
An alle Besserwisser, der zitierte Text ist direkt rauskopiert worden und lautet so
》Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen《
Was steht da von im Stil oder jemand anders hat den Text gesprochen - scheis Fakten, ick weeß aber isso
Hier nochmal zum Nachlesen der Link dazu
https://www.fc-union-berlin.de…n-wird-vorgestellt-3272P/
Mal abgesehen vom fehlendem Komma nach "1998", ist das "...auf (anstelle von durch) die Anfangstonfolge... eingesprochene....", der Hinweisgeber, dass es sich hierbei nicht um die Band handelt.
Man muss schon zugeben, dass die Meldung sich eines sehr ungewöhnlichen Satzbaus bedient, aber dennoch nicht suggeriert, was @Tasse da hineininterpretiert.
-
-
Ich bin gespannt! An mir soll's nicht liegen.
-
Reklame:
-
Nunja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
In seiner einfachsten Form : Hauptsatz (Handelnder + Handlung)
steht da:
Die Hymne hebt sich ab.
Wer macht was?
Durch schrittweiser Hinzufügung zusätzlicher Informationen, nähern wir uns dem stark verschachtelten Original-Satz.
Die Hymne hebt sich ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
hebt sich ab: Wovon?
Unverändert seit 1998 ... hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
hebt sich ab: Seit wann?
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem ... eingesprochenen Intro ... hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Hymnen-Ergänzung: womit?
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem ... eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Ergänzung der Theater-Herkunft
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ ... eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Worauf eingesprochen?
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Der Titel welcher Band?
Noch mehr Informationen in diesen Satz? Dann zB so:
Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem von Schauspieler Jörg Steinberg auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen Vereinsmusikklang in deutschen Stadien.
Karlitown hat hier für dich verlinkt:
An alle Besserwisser, der zitierte Text ist direkt rauskopiert worden und lautet so
》Unverändert seit 1998 und 2006 ergänzt mit einem auf die Anfangstonfolge des Rock-Titels „Rammstein“ der gleichnamigen Band eingesprochenen Intro, den Prologsätzen des Union-Theaterstückes, hebt sich die Hymne ab vom durchschnittlichen《
Was steht da von im Stil oder jemand anders hat den Text gesprochen - scheis Fakten, ick weeß aber isso
Hier nochmal zum Nachlesen der Link dazu
https://www.fc-union-berlin.de…n-wird-vorgestellt-3272P/
Mal abgesehen vom fehlendem Komma nach "1998", ist das "...auf (anstelle von durch) die Anfangstonfolge... eingesprochene....", der Hinweisgeber, dass es sich hierbei nicht um die Band handelt.
Man muss schon zugeben, dass die Meldung sich eines sehr ungewöhnlichen Satzbaus bedient, aber dennoch nicht suggeriert, was @Tasse da hineininterpretiert.
Den Text hab ich direkt mit allen Kommata rauskopiert und hier so eingefügt wie er auf der verlinkten Vereinsseite steht
ich erkenne hier einfach nur ne Rechtfertigung oder besser ne Ausrede warum es ja gar nicht so schlimm ist,
geht ja auch nur um missbrauchte Frauen vom diesem Sänger, da darf man wohl nicht so kleinlich seit 🙄
-
Langsam wird es grenzwertig, was du hier so postest. Jeder der in einer halbwegs erfolgreichen Band spielt, weiß, dass es ein Machtgefälle zwischen Band und Fans gibt. Und ja, manchmal wird das auch ausgenutzt.
Aber…und das ist ein ganz großes ABER:
Till Lindemann hat nichts strafrechtlich relevantes begangen.
Das zu behaupten (Missbrauch!) grenzt tatsächlich an Verleumdung.
m moralischen Kontext sieht es anders aus. Zumindest sehr diskussionswürdig.
Ansonsten ist das Thema bei Konzerte besser aufgehoben und da können wir das auch gern weiterführen.
-
Ich habs gewusst, dass moskvitsch wieder alles kaputt macht.
-
Lindemann hat einfach die Kohle diese Frauen ruhigzustelln - naja ich fibds wie viele andere Andere schon sehr frauenverachtend nach solchen Vorfällen, die es ja wirklich gegeben haben soll nicht wieder zur unsrer "normalen" Hymne zurückzugehn aber da merkt man auch wie sich der Verein gewandelt/angepasst hat - Rammstein is populär komm machen wir nochne Laberei von denen vorher in die Hymne rein - durchschnittliches Bravoleserniveau eben
-
Gott, lass Hirn regnen! Gerne dauerhaft.
-
Reklame: