Laurenz Dehl

  • Viktoria ist nun nicht der Gipfel der Fußballwelt. Aber er sollte sich in den Stamm spielen können. Wenigstens das. Und er kann zuhause bleiben. Was für einen so jungen Kerl auch nicht unwichtig ist. Ich drücke ihm die Daumen.

    26. April 1967. Union gewinnt gegen Ihr wisst schon wen 3:0. Mein erstes Spiel in der Alten Försterei. Als Zuschauer natürlich.

  • Viktoria ist nun nicht der Gipfel der Fußballwelt. Aber er sollte sich in den Stamm spielen können. Wenigstens das. Und er kann zuhause bleiben. Was für einen so jungen Kerl auch nicht unwichtig ist. Ich drücke ihm die Daumen.

    Es ist auf jeden Fall gut, dass er nicht auf der Tribüne versauert, sondern Spielpraxis bekommt. Abstiegskampf in der 4. Liga ist sicher nicht die beste Option, aber nach der Enttäuschung in Dublin im Moment vermutlich die Einzige.


    Ich würde mir wünschen, dass Union mit einem ambitionierten Berliner Verein, der die 3. Liga anstrebt eine Kooperation zum beiderseitigen Vorteil eingeht. Ich würde in erster Linie an einen Verein, wie Altglienicke denken.

    Vielleicht kann Mattuschka in dieser Hinsicht aktiv werden.

    Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das was uns fehlt.

    Artur Schopenhauer

  • Viktoria ist nun nicht der Gipfel der Fußballwelt. Aber er sollte sich in den Stamm spielen können. Wenigstens das. Und er kann zuhause bleiben. Was für einen so jungen Kerl auch nicht unwichtig ist. Ich drücke ihm die Daumen.

    Ich würde in erster Linie an einen Verein, wie Altglienicke denken.

    Nein.

    Unions gegenwärtige Praxis, unter Ruhnert, den Nachwuchs international zu verleihen ist der richtige Weg.


    Die außerhalb von Deutschland gemachten Erfahrungen bilden die Persönlichkeit der Spieler besser heran.

    :brille:


    Schweini eben in der ARD zu den Bayern: "Jetzt kommen die schweren Spiele, Union und Inter." (2022)

  • Reklame:
  • Ich würde in erster Linie an einen Verein, wie Altglienicke denken.

    Nein.

    Unions gegenwärtige Praxis, unter Ruhnert, den Nachwuchs international zu verleihen ist der richtige Weg.


    Die außerhalb von Deutschland gemachten Erfahrungen bilden die Persönlichkeit der Spieler besser heran.

    Vor einer Stunde hast du noch das genaue Gegenteil geschrieben :D

    "Union immer im Herzen getragen, schaust du nun herab auf den heiligen Rasen. Ruhe in Frieden Forchi" ;(

  • Nein.

    Unions gegenwärtige Praxis, unter Ruhnert, den Nachwuchs international zu verleihen ist der richtige Weg.


    Die außerhalb von Deutschland gemachten Erfahrungen bilden die Persönlichkeit der Spieler besser heran.

    Vor einer Stunde hast du noch das genaue Gegenteil geschrieben :D

    Prio 1 bei jungen (deutschen) Hoffnungsträgern sollte eine Auslandsverleihe sein.


    Wenn das erreicht ist und noch Spielpraxis erwünscht ist sollte Prio 2 greifen. Eine lokale Verleihe.


    Altglienicke ist zu provinziell um ein strategischer Partner für Union zu sein.

    :brille:


    Schweini eben in der ARD zu den Bayern: "Jetzt kommen die schweren Spiele, Union und Inter." (2022)

  • Reklame: