Trikot 23/24

  • Vieleicht fordert ja diese dusslige UEFA ein Extra Jersey,was nicht in der heimischen Liga getragen wird?

    Wo soll das den bitte schön festgelegt sein? Wir haben mit Adidas einen Weltkonzern als Ausrüster der Vereine wie Real Madrid, Bayern München & Co. ausstattet. Dort sind ebenfalls CL-Trikots der Standard und wer jene nicht mag muss ein solches doch auch nicht kaufen. Der Verein läuft bei den anderen Spielen in übrigen in Vereinsfarben auf.


    Möchte man das noch expliziter festlegen muss man mit dem Ausrüster vorher darüber sprechen. Die Trikots werden mit den Vereinen abgestimmt, wenn Union etwas anderes wünscht muss es eben klar kommuniziert werden. Mein Eindruck ist aber die Beteiligten haben sehr klare Vorstellungen voneinander, weshalb die Zusammenarbeit verlängert wurde. Die Trikotverkäufe zeigen ja auch in puncto Marketing ist Union in der BL angekommen.


  • Ick stelle hier ne Frage als Laie,und um die Ecke komm Experten,die ditt alles und alles wissen.Denken se jedenfalls.:opi:

    Ja der und der Verein,Weltkonzern,blablabla.


    Es war nur ein Frage,meine Fresse!;)

  • So wer zwingt euch nochmal dieses Trikot, dass ja nichmal rot ist 😱 zu kaufen :opi:

    aber dieses triste Grau trifft leider genau die ergebnistechnische Stimmung oder evtl liegts auch genau genau daran unsre Farben so langsam auszugrenzen und im öden die neutralen aktuell Mitsympatisierenden zu mobilisieren ein bissel Geld im Zeughaus zu lassen - leider präsentieren wir ubs in der Liga + League genau so trist :pinch:

    Bitte widerlegt mich sachlich, sonst haltet einfach die Klappe !!!:opi:

    Und nervt mich Bitte nicht mit arroganten faktenlosen Überfliegerbehauptungen :hail

  • Selbst wenn das vierte Ding ein Alleingang des Vereins war, ist es unprofessionell so wenig davon zu produzieren das es jetzt eine Wartezeit gibt, wo schon die Hälfte der CL vorbei ist.

    Da könnte man den Wartenden beim Preis entgegenkommen.

    5.2:11


    2:1-09-2014


    27.05.2019


    Ich spreche fließend ironisch und das mit sarkastischem Akzent.


    Bitte nicht knuddeln, ich habe Liebkose-Intoleranz



  • Ist ja mein Thema, aber bin da was fifauefa angeht NICHT auf dem Laufenden, weiss nur dass die Vereine ihre Spielkleidung VOR DER SAISON anmelden müssen, und nicht einfach so in der Saison ändern können, so habe ik das verstanden.


    Obwohl in England schon mal der Ausrüster in der Saison gewexelt wurde, ist aber halt England.


    CL Spielkleidungen sind wohl eher ein ZusatzGESCHÄFT was die Vereien leider eminen mitnehmen zu müssen.


    Für mich als Fan gibt es pro Saison eine Hauptspielkleidung, und eine Ausweichspielkleidung, und für gaaaanz seltene Fälle eine in völlig anderen Farben, damit es nie zu einer Farbgleichheit mit dem gegner/Schiri kommt.

    Und das gerne 2 Saisons lang, aber ja Kommerz muss sein.:wacko:


    Bayern hatte das über Jahre echt gut gelöst, jedes Jahr wurde nur eine Kluft gewexelt, und jede 2 Jahre lang getragen, Schalke machte das auch ne zeitlang so=beide bei adidas.


    Und Bayern trug das legendäre rundhalsauschnitt-Trikot mit rotem Ausschnitt 8 Jahre lang, wie mein FC damals der auch so 8 Jahre lang die ganz weissen Seidenmatt Streifentrikots von PUMA trug, was die da wohl Geld "verschenkt" haben.

    7.9.96 Union:Energie= 0:4-Ick kam, Ick sah, ick war valiebt!
    Mir ejal wie Ihr meine Tante nennt.Ick nenn se Hertha!
    Berlin, Berlin Eisern Berlin!

  • Reklame:
  • Und Bayern trug das legendäre rundhalsauschnitt-Trikot mit rotem Ausschnitt 8 Jahre lang, wie mein FC damals der auch so 8 Jahre lang die ganz weissen Seidenmatt Streifentrikots von PUMA trug, was die da wohl Geld "verschenkt" haben.

    ja, so isses und wenn der Fan nicht kaufen würde, hätten die/wir das System vielleicht jetzt noch. Die Nachfrage bestimmt das Angebot in der nächsten Saison.

    Verfassung von Berlin, Abschn. 1, Art. 5:

    Berlin führt Flagge, ... , die Flagge mit den Farben Weiß-Rot. :schal:

  • Selbst wenn das vierte Ding ein Alleingang des Vereins war, ist es unprofessionell so wenig davon zu produzieren das es jetzt eine Wartezeit gibt, wo schon die Hälfte der CL vorbei ist.

    Da könnte man den Wartenden beim Preis entgegenkommen.

    Ich habe die Woche im Zeughaus eine wirklich gute Antwort darauf erhalten. Der Verein muss zwei Jahre vorab anmelden in welchen Umfang sie Trikots benötigen. Sondergrößen 4XL & Co. sind sehr preisintensiv, bei den Kids gab es zuvor nicht so den Run wie aktuell.


    Wenn der Verein zu viel bestellt entstehen da Mehrkosten im 6-stelligen Bereich. Das alles macht es verständlicher, nur warum wird das nicht transparent vom Verein kommuniziert?


    Anstelle dessen lässt man die Mitarbeiter mit dem Thema alleine stehen die jene Fragen immer wieder beantworten müssen.


  • Ich habe die Woche im Zeughaus eine wirklich gute Antwort darauf erhalten. Der Verein muss zwei Jahre vorab anmelden in welchen Umfang sie Trikots benötigen.

    Irgendwie fehlt mir da die Naivität das zu glauben.

    Dona nobis pacem

  • 2 Jahre Vorankündigung? Da wird vllt ausgewählt welche Trikotsätze genutzt werden, aber nicht welche Menge man braucht. Also 2023 werden dem Verein die Muster für 2025 vorgelegt, das kann schon sein. Aber eine Menge muss er da nicht nennen, zumal man das im Fußball gar nicht absehen kann.


    Viele Firmen arbeiten heute just in time. Porsche nimmt z.B. keine Karosserie Teile die mehr als eine Woche alt sind vom Zulieferer ab. Und ein Fußballverein soll 2 Jahre im voraus bestellen? Angenommen wir bestellen heute für 2025/26 und steigen diese Saison ab, was dann? Dann haben wir definitiv zu viel bestellt. Das glaubst du doch selbst nicht. Und wäre auch irgendwie ein Armutszeugnis für Adidas auf entsprechend höhere oder sinkende Nachfragen nicht reagieren zu können.

    Football is for you and me - not for fucking industry!

  • Reklame:
  • Ich kann es nur so wiedergeben wie eine Mitarbeiterin es mir dort erklärt hat. In dem Fall vertraue ich dann Mal eher jenen die vor Ort die Prozesse beobachten können.


  • Wie soll man auch CL-Trikots bestellen wenn man gar nicht weiß ob?

    Genau auf das Problem hatte sie auch hingewiesen und das macht es in den Planungen eben sehr schwer.


    Letztendlich könnte der Verein die Prozesse sicherlich transparenter halten und irgendwie scheint man das CL-Trikot auch schneller produzieren zu können als jenes Heimtrikot. Zumindest ist es bei den Kindergrößen momentan so der Fall.


  • Die Info in allen Ehren, aber zwei Jahre voraus finde ich unglaubwürdig.

    5.2:11


    2:1-09-2014


    27.05.2019


    Ich spreche fließend ironisch und das mit sarkastischem Akzent.


    Bitte nicht knuddeln, ich habe Liebkose-Intoleranz



  • Ich glaube die besherigen Verkaufszahlen sollten ja Union bekannt sein und das prozentual an die Mitglieder anzupassen ist ja nun auch nix wofür man studiert haben muss :opi:


    Wir werden leider immer mehr zim Onlineshop :huh:

    Das sfällt ja nicht nur mir auf, war leider zu lahm/schüchtern/feige das auf der MV anzusprechen ||

    Sorry:oops

    Bitte widerlegt mich sachlich, sonst haltet einfach die Klappe !!!:opi:

    Und nervt mich Bitte nicht mit arroganten faktenlosen Überfliegerbehauptungen :hail

  • Reklame:
  • Wie soll man auch CL-Trikots bestellen wenn man gar nicht weiß ob?

    Genau auf das Problem hatte sie auch hingewiesen und das macht es in den Planungen eben sehr schwer.


    Letztendlich könnte der Verein die Prozesse sicherlich transparenter halten und irgendwie scheint man das CL-Trikot auch schneller produzieren zu können als jenes Heimtrikot. Zumindest ist es bei den Kindergrößen momentan so der Fall.

    Was macht man dann bei 'nem Ausrüsterwechsel? Normalerweise hat der Ausrüster kein Jahr Vorlauf so wie beim Übergang von Macron zu Adidas.


    Nach der 2 Jahreslogik, müsste man beim Wechsel ja direkt für das 2.Jahr vorbestellen und im 1. Jahr das nehmen was halt so abfällt.


    Hinzu kommt das die DFL ein Sondertrikot pro Saison erlaubt, wovon wir ja auch schon 2 mal Gebrauch gemacht haben. Würde ja heißen das die Dinger auch 2 Jahre Vorlauf benötigen und im Ernstfall gar nicht mehr zum jeweiligen Thema passen, weil gar nicht mehr aktuell.


    Weiß nicht, ich arbeite seit 2015 in der Produktion, auch in höheren Positionen wo man die Auftragslage, Abrufzahlen, Liefertreue etc pp mitbekommt. Auch in unterschiedlichen Unternehmen wo verschiedene Vorgehensweisen an den Tag gelegt worden. Keine davon benötigt 2 Jahre Vorlauf, eher gibt es da monatliche Zahlen die zu erfüllen sind, teils sogar wöchentlich. Und die Teile gehen dann auch in die ganze Welt. Da will mir jmd wie Adidas erzählen - eines der bekanntesten Unternehmen der Welt - das sie 2 Jahre Vorlaufzeit benötigen? :crazy

    Football is for you and me - not for fucking industry!

  • Evtl haben die auch einen brauchbaren Internetanschluss und mit Briefen oder Faxen dauerts eben ein bissel länger 8o

    Bitte widerlegt mich sachlich, sonst haltet einfach die Klappe !!!:opi:

    Und nervt mich Bitte nicht mit arroganten faktenlosen Überfliegerbehauptungen :hail