ich schreibs mal hier ,da nicht unwichtig für unsere Frauen, Aufstiegsspiel Viktoria-HSV 17 Uhr auf Sport1, Hinspiel war 3-0 für HH.

1. Frauenmannschaft | Regionalliga Nordost | 2023/24
-
-
Also ich bin für den HSV. In der nächsten Saison können wir dann wie bei den Männern die Nr. 1 in Berlin werden.
-
Also ich bin zwiegespalten. Sollte Victoria aufsteigen, haben wir natürlich leichteres Spiel in der nächsten Saison und somit eine wesentlich höhere Chance dann aufzusteigen. Sollte es Victoria nicht schaffen könnten wiederum gute Spielerinnen von Victoria zu uns wechseln, denn mit unserem neuen NLZ kann Victoria bestimmt nicht mithalten und Geld verdienen unsere Mädels jetzt auch. Wenn ich alles betrachte wäre es auf lange Sicht wohl für Union besser wenn Victoria nicht aufsteigt, denn wir sollten auch bei den Frauen die Nr.1 in Berlin werden!
-
Viktoria hat aber einen Plan, Geld und redet von Nachhaltigkeit. Die werden also nicht in Panik ausbrechen wenn es heute danebengeht.
-
Viktoria hat aber einen Plan, Geld und redet von Nachhaltigkeit. Die werden also nicht in Panik ausbrechen wenn es heute danebengeht.
Geld ist nicht alles.
Vieleicht wechseln ja Spieler nach dem Nichtaufstieg.
-
Reklame:
-
unglückliche Niederlage für viktoria. Vor dem Tor zu umständlich. Der Sieg für Hamburg min. ein Tor zu hoch. Naja, dann gibt es in der neuen Saison wieder zwei Spitzenspiele. Wann kommt der Spielplan raus?
-
Ist denn Viktoria wie RB zu bewerten oder gibt es da Unterschiede? Das Konstrukt scheint ja ähnlich zu sein, die Investoren führen die ausgegliederte Frauen Abteilung wie ein Unternehmen, Verein hat nichts zu melden.
-
Ist denn Viktoria wie RB zu bewerten oder gibt es da Unterschiede? Das Konstrukt scheint ja ähnlich zu sein, die Investoren führen die ausgegliederte Frauen Abteilung wie ein Unternehmen, Verein hat nichts zu melden.
Die erste Frage ist interessant. Hast du denn selbst mal tiefer gegraben um hier etwas mehr Infos zu haben?
Schau doch mal, wie lange es die beiden Vereine (gilt eigntl. nur für Viktoria) gibt. Und viel wichtiger, aus welchem Grund diese gegründet wurden. Hier ist eigentlich die Recheche schon beendet
Aber ja, Viktoria hat die erste Männer und die erste Frauen ausgegliedert, was auch mit den Fusionen zu tun hatte. Deshalb konnte ja auch die Gruppe um Frau Hingst vorstellig werden und ihre Idee vorstellen. Mit dem Ziel, Frauenfussball auf andere Beine zu stellen, ohne einen solventen Club im Hintergrund (was wir ja derzeit tun).
Ich finde das Unterfangen spannend, onb die Gruppe um Hingst auf lange Sicht die Ziele untermauert bekommt, auch jetzt, wo Union mit viel Geld um die Ecke kommt.
Ich persönlich würde die beiden Vereine nicht in eine Topf schmeißen.
-
Ich finde die Frage aber durchaus diskutabel. Die Red Bull GmbH hat ja faktisch das Startrecht vom SSV Markranstädt übernommen (und den Namen geändert).
Diese Fraueninvestorengruppe hat bei Viktoria die Frauenmannschaft (Abteilung?) als Ausgliederung (?) in eine von ihnen geführte GmbH übernommen. Hat der Verein Viktoria da noch irgendetwas zu sagen? Gilt bei den Frauen 50+1?
-
Ich finde die Frage aber durchaus diskutabel. Die Red Bull GmbH hat ja faktisch das Startrecht vom SSV Markranstädt übernommen (und den Namen geändert).
Diese Fraueninvestorengruppe hat bei Viktoria die Frauenmannschaft (Abteilung?) als Ausgliederung (?) in eine von ihnen geführte GmbH übernommen. Hat der Verein Viktoria da noch irgendetwas zu sagen? Gilt bei den Frauen 50+1?
Das ist sicher so, aber es ist eben schon ein riesen Unterschied, ob du eine Werbekampagne als Fussballclub tarnst und gleich noch eine Fußballkultur mit anektierst.
Oder tatsächlich und vor allem sportliche Ziele verfolgst, um deiner Idee, hier professionalisierten Frauenfußball zu bieten, nachgehst.
Im Profi-Fußballzirkus wirst du sicher nicht um gewisse Dinge herumkommen, aber was die Idee bei Viktoria ist, ist meilenweit von dem perfiden Machenschaften des RB-Konzerns entfernt.
-
Reklame:
-
Du hast natürlich vollkommen recht, das lässt sich wohl nicht direkt vergleichen. Nur wenn die Investoren die Lust verlieren, zB Aufstieg nicht erreicht, wird sicher verscherbelt. Ham wa den nächsten Brauseverein. Könnte so perfide enden.
-
Vielleicht auch ein Beerverein…
-
Aber bloß nicht Äpfel mit Beernen vergleichen
-
Gilt denn bei den Frauen 50+1? Weiß das hier jemand? Oder könnten da die Investorinnen entscheiden, wie sie wollen?
-
Gilt denn bei den Frauen 50+1? Weiß das hier jemand? Oder könnten da die Investorinnen entscheiden, wie sie wollen?
Keine Ahnung, aber da die Frauen ja auch Mitglied im DFB sind müssten sie sich ja eigentlich auch an die Statuten vom DFB halten.
-
Reklame:
-
Die 50+1 Regel ist eigentlich eine Regel der DFL. Der DFB hat damit nichts zu tun. Deshalb frage ich ja.
-
Die 50+1 Regel ist eigentlich eine Regel der DFL. Der DFB hat damit nichts zu tun. Deshalb frage ich ja.
Das ist ein Irrtum ! 50+1 gilt in allen Lizenzligen auch in denen des DFB.
-
Die 50+1 Regel ist eigentlich eine Regel der DFL. Der DFB hat damit nichts zu tun. Deshalb frage ich ja.
Das ist ein Irrtum ! 50+1 gilt in allen Lizenzligen auch in denen des DFB.
Natürlich ist der 50+1 ein DFB VEREINSREGEL ! Der die DFL bei Entstehung übernehmen musste !
-
Bleibt zu hoffen das sich nächstes Jahr ein VEREIN, Union, für die 2. Liga qualifiziert. Dieses Investoren Konstrukt Viktoria Frauen scheint dünnes Eis, zumal die 50+1 Regel nicht einfach verschwinden wird
-
Ganz schön was los bei unseren Ladys. Die nächste Neuverpflichtung: Pia Metzker (was für ein Name für eine Innenverteidigerin). Also wir scheinen das sehr ernst zu meinen mit dem Aufstieg...
-
Reklame: