Ich würde mal sagen, Punkte stinken nicht...

SC Freiburg - 1. FC Union Berlin
-
-
Ich habe gestern ne gelbe von meiner Frau bekommen weil ich den Sessel vor Spielende verlassen habe und bis zum Spielende punkteringend durch die Wohnung getigert bin.
Auf dem Zweitfernseher lief Eiskunstlauf EM. So als Alternativprogramm für leidende Familienmitglieder.
Apropos Zweitfernseher, 1990 habe ich in einer 1 1/2 Zimmer Altbauwohnung, im Wohnzimmer stand ein Color 20 und ich habe im Flur im Schneidersitz auf einem Junost 603 die Fussball WM bis zum Titel geschaut.
Hätte auch anders herum sein können aber ob ich dann dieses Jahr 40 Jahre verheiratet wäre bin ich mir nicht sicher
-
Ich freu mich sehr über den Punkt, auch wenn ich ernsthaft nach der kurzen Winterpause sogar mit noch mehr geliebäugelt hatte.
Ich fand insgesamt das Unentschieden auch nicht unverdient, auch wenn wir ausnahmsweise in dieser Saison mal Glück hatten.
Kann mich auch gar nicht daran erinnern, dass sich die Augsburger nach dem letzten Remis auch nur annähernd so viel Asche aufs Haupt gestreut hätten, wie das einige hier nur allzu gern tun.
-
Du komischer Vogel,heul doch.
…
Und du Type…
Deine Ausdrucksweise ist zum fremdschämen.
Findest Du das wirklich angemessen?
Ich find's bisschen amüsant... Ernst nehmen kann man solche Beiträge ja sowieso nicht. Aber ausgerechnet der, der andere des Jammerns bezichtigt verleiht seiner Heulerei mit Beleidigungen Ausdruck und das in regelmäßigen Abständen...
-
Ich habe gestern ne gelbe von meiner Frau bekommen weil ich den Sessel vor Spielende verlassen habe und bis zum Spielende punkteringend durch die Wohnung getigert bin.
3 mal darfste noch (nicht das du gesperrt wirst). Wenn das jedes mal 'nen Auswärtspunkt zur Folge hat gern mehr davon.
-
Reklame:
-
Ich würde mal sagen, Punkte stinken nicht...
puncta non olet
-
…
In erster Linie geht es derzeit um Punkte, Punkte und nochmal Punkte, ob das schön anzusehen ist dürfte erstmal zweitrangig sein. Sicherheit und Selbstbewustsein erarbeitet man sich über Erfolge, und sogesehen war das Unentschieden gestern ein Erfolg. Denke eine Weiterentwicklung wird nur in kleinen Schritten erfolgen, wahrscheinlich eher erst in der Vorbereitung zur neuen Saison, nach geschaften Klassenerhalt.
Der Punkt war ein Geschenk (und Rönnow) und kein Erfolg.
Um das Selbsbewustsein tatsächlich zu erhöhen, bedarf es Leistung und daraus resultierenden Punkten.
Wenn du schlechte Spiele nicht verlierst kann das auch zu Selbstvertrauen führen... Richtung: scheiße gespielt und trd auswärts 'nen Punkt geholt, was ist erst möglich wenn wir tatsächlich Leistung abrufen?!
Kommt halt immer darauf an wie man über das Ergebnis denkt. Tut man es wie du entsteht sicher kein Selbstvertrauen, wenn man versucht dem Ganzen was Positives abzugewinnen (ohne sich selbst zu belügen) dann kann das durchaus auch positive Effekte erzielen.
-
Ich habe gestern ne gelbe von meiner Frau bekommen weil ich den Sessel vor Spielende verlassen habe und bis zum Spielende punkteringend durch die Wohnung getigert bin.
Auf dem Zweitfernseher lief Eiskunstlauf EM. So als Alternativprogramm für leidende Familienmitglieder.
Gehts Dir jetzt wieder besser?
;o)
-
Union wird einen neuen Bundesligarekord aufstellen in diese Saison. Union wird mit den wenigsten Punkten die zum Verbleib in der Spielkasse gemessen wurden auf dem 4. letztem Rang die Bundesliga überstehen.
Immerhin was für den Briefkopf.
;o)
Bei Maler Mario fallen mir auch immer nur die Leiden des Arno Martin Franz Funke ein.
-
Dreckiger Auswärtspunkt bei Minusgraden und 800km entfernt geholt, was gibts besseres?
Ich war zum ersten Mal im neuen Stadion in Freiburg, die Sicht gegenüber dem Dreisamstadion ist ja wirklich deutlich besser, richtiges Bier gabs auch. Stimmung im Block war definitiv gut und es sollten eher 2500 statt der prognostizierten 1700 dagewesen sein gemessen an der Gesamtzuschauerzahl. Das ist doch wirklich ordentlich für nen Januarausflug.
Was aber festzuhalten bleibt - ein wirkliches Verkehrskonzept gibts da auch nicht. Wir haben doch recht lange auf ne Bahn warten müssen, die Schlange war sehr lang. Da fragt man sich schon wie unterschiedlich die Genehmigungen erteilt werden und wie es in Köpenick am Konzept scheitern kann.
In der Tram dann mit ein paar anderen Unionern Richtung Innenstadt gefahren und den Freiburgern unser Liedgut beigebracht während der Fahrt
Kommt alle jut nach Hause, Flixtrain ist pünktlich aktuell
-
Reklame:
-
was nehm ich aus Freiburg mit:
Freiburg ist gar nicht die wärmste Stadt Deutschlands, gestern war es überall woanders gefühlt wärmer
man kann ganz entspannt vom Bahnhof zum Stadion laufen
kein Freiburger trinkt auf dem Weg zum Stadion oder dann nach Hause Bier... was stimmt mit denen nicht? da gibt es nichmal irgendeinen Typen der mit einer Kiste Bier oder so rumsteht, außerdem kostet eine Flasche Bier am Bahnhof 3,50€
zur Zugfahrt bleibt zu sagen: Glück gehabt, erst in den Zug zu den Leverkusenern zugestiegen, und in Köln dann mit verspäteten Woflsburgern in den Zug zu den Dortmundern eingestiegen, die sind gar nicht alle doof, hätte aber auch anders laufen können
aber trotzdem wieder ein schöner 27h-trip
-
was nehm ich aus Freiburg mit:
Freiburg ist gar nicht die wärmste Stadt Deutschlands, gestern war es überall woanders gefühlt wärmer
man kann ganz entspannt vom Bahnhof zum Stadion laufen
kein Freiburger trinkt auf dem Weg zum Stadion oder dann nach Hause Bier... was stimmt mit denen nicht? da gibt es nichmal irgendeinen Typen der mit einer Kiste Bier oder so rumsteht, außerdem kostet eine Flasche Bier am Bahnhof 3,50€
zur Zugfahrt bleibt zu sagen: Glück gehabt, erst in den Zug zu den Leverkusenern zugestiegen, und in Köln dann mit verspäteten Woflsburgern in den Zug zu den Dortmundern eingestiegen, die sind gar nicht alle doof, hätte aber auch anders laufen können
aber trotzdem wieder ein schöner 27h-trip
stimmt, hab mich auch gefragt warum die kein Bier vorher trinken. Hab aber ein paar mit Sektflaschen zum Stadion gehen sehen. Und der SCF-Szene ist das eigene "Freiburg-Lied" wohl peinlich, da hat keiner mitgemacht
Wir wurden auf dem Weg zum Stadion ganz ungläubig angesprochen ob wir denn wirklich aus Berlin kommen, weil es ja so weit ist
-
Viele schaffen das Gedankenexperiment offenbar nicht sich vorzustellen wir hätten gestern nicht diese Portion Glück gehabt und Freiburg verdient 1-3 Tore geschossen. Wie wäre dann eure Analyse gewesen?
Das...
..., was du "Gedankenexperiment" nennst, nenne ich: "sich mit ungelegten Eiern befassen". Muss ich als Fan nicht und will ich auch nicht. Ich freue mich über den Punkt. Und sogar umso mehr, weil er überwiegend von den Spielbeobachtern als eher glücklich oder auch dreckig einsortiert wird. Glück werden wir durchaus noch öfter brauchen und dreckig punkten dürfen wir gerne auch weiterhin.
Und zumindest ich will Schönspielerei bei Union nicht sehen. Nie.
-
Die Gedanken sind frei.
-
Körperlos scheinen wir ja derzeit im allgemeinen zu spielen- nur 9 Fouls und keine gelbe Karte zeigt, daß wir gestern sehr artig waren.
Den Punkt haben wir mit viel Glück geholt und hätten sogar noch zwei mehr mitnehmen können, wenn das rein spielen von Behrens nen Abnehmer gefunden hätte. Wäre aber zuviel des Guten gewesen.
Insgesamt haben wir noch sehr viel Luft nach oben und man merkt der Mannschaft an, wie verunsichert se ist.
Wäre ein typischer Union-Sieg unter Fischer gewesen. Nicht umsonst waren wir die letzten jahre für Fußball-Deutschland die glücklichen und überperformenden antifussballer
-
Reklame:
-
Auch ist mir völlig unklar, wie man eine solide Aufstellung der letzten Spiele mit 4er Kette und Hollerbach wieder umkrempelt?!
Volland war auf dem aufsteigenden Ast und wird als 2. Stürmer geparkt, obwohl er als 10er besser war/ist.
Rasenschach gegen Freiburgs Trainer Streich... Bjelica stellt taktisch gerne gegnerorientiert um, wenn er es für geboten hält... Meinte er selbst auf einer seiner ersten pk's. Die taktische Formation ist bei ihm eben kein Dogma.
Streich wird möglicherweise genau die gleichen Erwartungen und Schlüsse aus den Spielen unter Bjelica gezogen haben, wie Du oben ... Diese Erwartungen hat Nenad konterkariert; der angesäuerte Gesichtsausdruck von Streich während und nach der Partie sprach Bände.
Und zu Hollerbach: Einen jungen Spieler auch mal draussen zu lassen, unsere 'Geheimwaffe', ist auch okay (Belastungssteuerung, auch mentaler Art!).
Wir sind jetzt taktisch weniger ausrechenbar. Die Spieler werden so auch nach und nach flexibler in unterschiedlichen taktischen Formationen.
Streich war wahrscheinlich angesäuert weil er gegen einen so schwachen Gegner zuhause nichts holt und nicht weil wir seinen Spielplan durchkreuzt haben. Zumal sich Freiburg schon immer gegen tief Stehende Gegner schwer tut.
Mentale belastungssteuerung bei einem Spieler der absolut heiß ist und brennt für uns auf Torejagd zu gehen? Vor allem nach der Winterpause? Es wäre einfach nur fahrlässig einen unserer besten Spieler draußen zu lassen nur weil sich unsere Abwehr in 3er Kette „etwas“ wohler fühlt oder besser aussieht. Zumal das unsere Offensive noch mehr begrenzt. Oder man baut Hollerbach in dieses System irgendwie ein ala Havertz in der Natio. Lass ihn den Becker Part übernehmen. Lass uns auf Doppel 6 umstellen mit Volland davor.
Taktisch nicht ausrechenbar? Was ist denn unsere Taktik? Ich erkenn außer Langholz garnix. Nenad lässt den IV gern das Spiel eröffnen und das war’s. Leider hat man mit dem Bonucci Abgang das noch weiter beschnitten. Mal schauen was Vogt dahingehend zeigt.
-
Letzte Saison hätten wa das Ding 1:0 gewonnen.
Weiß auch nicht, was jetzt die Spielidee vom Trainer sein soll? Was sieht er bei Aaronson?
-
Letzte Saison haben wa in Freiburg 1:4 verloren....
-
malossi90 Leistungsschwankungen sind gerade bei jungen Spielern normal. M. E. hatte Hollerbach auswärts in Bochum nicht überzeugt, abgesehen von einem Sololauf in der Anfangsphase... Möglicherweise wollte N. Bjelica partout etwas anders machen als in Bochum. Hier können wir nur spekulieren.
Mein weiteres Gegenargument zu Deinem ist: Umso motivierter wird Hollerbach sein, wenn er wieder ran darf!
Noch eine taktische Überlegung :
Vielleicht sieht Bjelica aktuell Hollerbach und seinen etwas naiven stürmischen Attacke-Stil eher als geeignet für Heimspiele an, in denen es darum geht, unsere Fans und die AF mitzureissen und gegen tieferstehende Abwehrreihen Lücken zu reißen. Da ist der unberechenbare Stil eine echte Waffe.
Auswärts präferiert er hingegen nach der Bochum-Erfahrung eher etwas unterkühltere, berechenbarere Spielertypen, die fester und festgelegter im Spielsystem bleiben.... So erkläre ich mir die Entscheidung Bjelicas.
Muss nicht so stimmen, könnte aber so sein...
-
was nehm ich aus Freiburg mit:
Freiburg ist gar nicht die wärmste Stadt Deutschlands, gestern war es überall woanders gefühlt wärmer
man kann ganz entspannt vom Bahnhof zum Stadion laufen
kein Freiburger trinkt auf dem Weg zum Stadion oder dann nach Hause Bier... was stimmt mit denen nicht? da gibt es nichmal irgendeinen Typen der mit einer Kiste Bier oder so rumsteht, außerdem kostet eine Flasche Bier am Bahnhof 3,50€
zur Zugfahrt bleibt zu sagen: Glück gehabt, erst in den Zug zu den Leverkusenern zugestiegen, und in Köln dann mit verspäteten Woflsburgern in den Zug zu den Dortmundern eingestiegen, die sind gar nicht alle doof, hätte aber auch anders laufen können
aber trotzdem wieder ein schöner 27h-trip
stimmt, hab mich auch gefragt warum die kein Bier vorher trinken. Hab aber ein paar mit Sektflaschen zum Stadion gehen sehen. Und der SCF-Szene ist das eigene "Freiburg-Lied" wohl peinlich, da hat keiner mitgemacht
Wir wurden auf dem Weg zum Stadion ganz ungläubig angesprochen ob wir denn wirklich aus Berlin kommen, weil es ja so weit ist
Das ist mir mal in München passiert. Da bin ich im Uniontrikot und mit ner Flasche Bier in der Hand in die U-Bahn zum Stadion gestiegen.
Ich war ziemlich zeitig, es war sonst keiner weiter als Fussballfan gekleidet.
Die Fahrgäste haben entsetzt wegen meinem offenen Bier geguckt, hab mich kaum zu trinken getraut.
Da bekam ich richtig Heimweh.
-
Reklame: