https://m.bild.de/sport/fussba…-66e1695f470b7c503a6d00df?
...
Und vielleicht bleibt der Wirbelwind auch länger als eine Saison in Berlin. Er verriet: „Ich weiß nur, dass es eine Kaufoption gibt.“
https://m.bild.de/sport/fussba…-66e1695f470b7c503a6d00df?
...
Und vielleicht bleibt der Wirbelwind auch länger als eine Saison in Berlin. Er verriet: „Ich weiß nur, dass es eine Kaufoption gibt.“
Hoffentlich wird diese gezogen.
Was ich bis jetzt gesehen habe ist er ein gedankenschneller und unkonventioneller Spieler.
Startelfkandidat? Was meinste, Malerchen?
Ich hoffe es sehr.
Hoffentlich wird diese gezogen.
Was ich bis jetzt gesehen habe ist er ein gedankenschneller und unkonventioneller Spieler.
Ich finde den Spieler auch spannend. Aber ich möchte auch das man bis zum Schluss wartet um dann zu schauen ob die Option sinniger weise gezogen wird. Ich denke das die Kaufoption schon nicht unerheblich hoch sein wird, so ca 3,5 - 5 Mio. Da sollten wir uns aktuell keine Fehler mehr erlauben, in diesem Preissegment.
Daher finde ich Leihen mit Kaufoption auch so ziemlich das feinste was es gibt für die aufnehmenden Vereine. Der Spieler steht natürlich unter Druck. Aber für beide Seite eine Chance. Hoffen wir das Jeong sie nutzt.
Wir müssen dringend seinen Namen lernen,
das "<gemurmel> FUSBALLGOTT" bei seiner Auswechslung in der 70ten war eines Torschützen nicht würdig.
Ich fühle mich ertappt.
Wujong Dschon?
Jemand mit koreanischen Aussprachekenntnissen hier?
Du warst das ... tststs
Neee bei uns kein bisschen besser 😵 woher soll man auch wissen das er ein TOR schießt?
Du warst das ... tststs
Neee bei uns kein bisschen besser 😵 woher soll man auch wissen das er ein TOR schießt?
Umso wichtiger, dass wir üben. Vermutlich wird er diese Saison unser bester Torschütze.
Wujong Dschon?
Jemand mit koreanischen Aussprachekenntnissen hier?
Wu Jong Dschong
Koreanische Namen sind offenbar eine Wissenschaft für sich.
Erinnere mich noch an die Diskussionen bei der Ankunft von Cha Bum-kun Ende der 70er Jahre in Deutschland. Da hieß es erst Bumm kung Tscha, dann Tscha Bumm und am Ende nur Tscha. Eigentlich weiß ich bis heute nicht, wie er richtig ausgesprochen wird.
Wir müssen dringend seinen Namen lernen,
das "<gemurmel> FUSBALLGOTT" bei seiner Auswechslung in der 70ten war eines Torschützen nicht würdig.
Jetzt weißt du warum das mehr als unnötige „Fußballgott“ überhaupt erfunden wurde.
Kannste dir vorstellen, wie die Namen früher in den Niederungen „gepiepst“ wurden. Das Fußballgott ist demnach keine Würdigung des Spielers sondern seither einfach nur Mittel zum Zweck.
Wir müssen dringend seinen Namen lernen,
das "<gemurmel> FUSBALLGOTT" bei seiner Auswechslung in der 70ten war eines Torschützen nicht würdig.
Einfach "Woo" und jut ist.
Tong Juong
Koreanische Namen sind offenbar eine Wissenschaft für sich.
Erinnere mich noch an die Diskussionen bei der Ankunft von Cha Bum-kun Ende der 70er Jahre in Deutschland. Da hieß es erst Bumm kung Tscha, dann Tscha Bumm und am Ende nur Tscha. Eigentlich weiß ich bis heute nicht, wie er richtig ausgesprochen wird.
da haben dann fünf sterne deluxe moin vorne dran gestellt und ein lied draus gemacht
Ich weiß nur, dass im Koreanischen der Familienname zuerst ausgesprochen wird und der Rufname später kommt.
Das ist in anderen Sprachen ähnlich, z. B. im Ungarischen. Trotzdem sagen wir nicht Bénes László, sondern umgekehrt.
Aber sagte er im AFTV Interview das er sehr unglücklich über sein Tor war. 😊
Ich weiß nur, dass im Koreanischen der Familienname zuerst ausgesprochen wird und der Rufname später kommt.
Das ist in anderen Sprachen ähnlich, z. B. im Ungarischen. Trotzdem sagen wir nicht Bénes László, sondern umgekehrt.
Z.B. im sächsischen, da sagt man ja auch "der Schneider, Heinz" als Beispiel
WWEL