als ALG1 Empfänger is man da, wie bei allem anderen, auch nicht ermäßigt
Ein ALG I-Bezieher, bekommt Geld aufgrund einer Versicherungsleistung.
(Meist) Kein Mensch, der der Gesellschaft "auf der Tasche liegt".
als ALG1 Empfänger is man da, wie bei allem anderen, auch nicht ermäßigt
Ein ALG I-Bezieher, bekommt Geld aufgrund einer Versicherungsleistung.
(Meist) Kein Mensch, der der Gesellschaft "auf der Tasche liegt".
Es sind trotzdem nur 68% des vorherigen Lohn, Schichtzulagen zählen da auch nicht - is also schon ein bissel weniger, da läppert sich das schon und zu Vorstellungsgesprächen fährt man ja doch eher mit den Öffentlichen, da biste schonmaln fastn 5er los
Fahrtkosten, ob mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug, bzgl. Parkgebühren, können beim Lohnsteuerjahresausgleich angegeben und verrechnet werden....
Beleg aufheben. Ist wichtig.
Als Alg -Bezieher kannst Du die auch beim AA bzw. Jobcenter geltend machen.
Nur erstmal ist man in Vorlage und was dann erstattet wird, weiss nur die staatliche Bürokratie.
UNVEU
Kann man machen, muss man aber nicht.
Ich brauch nicht mal ein Bierdeckel.
Keine Kultur?
Fahrtkosten, ob mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug, bzgl. Parkgebühren, können beim Lohnsteuerjahresausgleich angegeben und verrechnet werden....
Beleg aufheben. Ist wichtig.
Naja, also ich musste noch nie Belege für die Nutzung von PKW/ÖPNV vorzeigen.
Welche Belege auch?
Und mit den Öffentlichen zum Amt fahren, wer zahlt dann die Rückfahrt
Der Gleiche, der auch diei Hinfahrt zahlte! Wer auch immer?
UNVEU
Wennde beim ALG1 bist, bekommste meistens mehr als dir bei Hartz4 zustünde,
bist also nicht bedürftig genug sowas zu fordern,
glaub ich jedenfalls relativ sicher
Es geht wohl doch, is natürlich ziemlich umständlich, mal ganz abgesehn vom Hin und Rückweg zum Amt
Als Alg -Bezieher kannst Du die auch beim AA bzw. Jobcenter geltend machen.
Nur erstmal ist man in Vorlage und was dann erstattet wird, weiss nur die staatliche Bürokratie.
UNVEU
nurma_so sprach expliziet von ALG 1-Empfänger.
Du vermischst gerade wieder Äpfel mit Birnen.
Mag gut schmecken, bringt in diesem Fall aber wenig bis gar nichts.
ÖPNV kostenlos halte ich für eine gute Idee.
In Berlin soll das knapp 1 Mrd. im Jahr kosten, hochgerechnet auf Deutschland sind das ungefähr 30 Mrd. (genannt werden aber höhere Zahlen).
Der Soli, welcher ja vor rund 20 Jahren abgeschafft werden sollte, bringt ungefähr knapp 20 Mrd. im Jahr. Hier könnte man höhere Einkommen, ab sagen wir mal 100.000 € Brutto im Jahr, noch höher besteuern. Wir nennen es dann ÖPVN-Soli.
Besucher und Gäste unseres Landes sollten sich in Form einer erhöhten bzw. eingeführten Übernachtungssteuer daran beteiligen - wäre für mich als Urlauber in anderen Ländern ja auch ok.
ÖPNV kostenlos halte ich für eine gute Idee.
Er ist ja eben, wie Du dann später auch vermerkst, nicht kostenlos.
Bezahlen sollen es aber wieder mal andere.
Ich denke, die Idee damit die Schadstoffbelastung zu senken, ist erstens vorgeschoben und zweitens in Berlin nicht möglich.
Am Ende wird es wieder so aussehen, was "nüscht kostet is och nüscht wert".
Die BVG hat jetzt schon immens mit Dreck und Vandalismus zu kämpfen.
Ein Hausverbot auszusprechen wird wesentlich schwerer, den den ungültigen Fahrschein gibt es dann nicht mehr.
Wo heute der dönermampfende Mitfahrende zu einer entspannten Tour einlädt, wird in Zukunft der frierende Obdachlose nicht mehr den Bahnhof als Wärmehalle, sondern eine Sitzbank gerne als "Schlafwaggon" nutzen.
Die zu Stoßzeiten jetzt schon überfüllten Bahnen, werden für das "Was dir gehört - gehört jetzt mir Gewerbe" zu einer neuen Hochkonjunktur führen. Schade, dass dieser "Erwerb" steuerfrei vonstatten geht.
Die Leute, welche es sich leisten können, werden auf dieses Adventeur verzichten und wieder auf den PKW umsteigen. Zusätzlich zu ihren Beitrag "Bus und Bahn für lau" dürfen sie sich dann wahrscheinlich zusätzlich über einen Sonderbeitrag für eine "Cityplakete" freuen.
Also wie immer im Sozialismus, die Schaffenden bezahlen......
ick hör immer nur bezahlen, Geld usw.
Lass die Scheiß Öffis doch für jeden frei nutzen seh da keen Problem mit. Kommt endlich mal raus aus diesen Drecks Kapitalistischen Denken. Wat reg ick ma auf. Wie würde diese Welt nur ohne dieses Drecks Geldsystem aussehen.
Ist ja auch kein Problem wenn man denkt, Strom kommt aus der Steckdose und Bananen gibt es bei Aldi.
Heute schwenkt die S-Bahn mal wieder zwischen Schienenbruch und Notarzteinsatz ...
Wo kommt denn der Strom her und die Bananen??? Braucht man zwingend das Geldsystem um an eine Banane ranzukommen oder an Strom? Hm eher nicht.
einfach weiter machen. Kommen eh vom Thema ab.
Polizeieinsätze werden auch immer gern genommen.
UNVEU
Das Angebot müsste erheblich verbessert werden. Heißt, viel mehr Busse und Bahnen. Abgesehen davon, dass schon jetzt die Beschaffung von mehr S-Bahnen ein „Jahrhundertwerk“ zu sein scheint und eine exorbitante Verstärkung (in meinen Augen dann nötig) der „Flotte“ somit für Berlin schon eine nicht zu bewerkstelligende Aufgabe wäre, sehe ich die vorhandene Infrastruktur als noch viel größeres Hindernis. Das „Mehrangebot“ muss schließlich auch rollen können. Ich stelle mir gerade den Ausbau dieser in unserer Stadt vor. Ein Blick nach Schönefeld reicht mir, um geerdet zu erkennen: Es ist hier schlichtweg unmöglich, solche Pläne zu realisieren. Die Taktung ist doch jetzt schon an Grenzen gestoßen. Wer tagtäglich den Wahnsinn in den öffentlichen Verkehrsmittel dieser Stadt mitmacht, kann über diese unausgegorenen Pläne schlichtweg nur müde lächen. Hat sich einer derjenigen, die so was öffentlich vorschlagen auch nur mal eine Woche das angetan und ist dauerhaft in den Öffis unterwegs gewesen? Ich glaube nicht. Die Idee mag in der Provinz, wo das Angebot von 2 Bussen am Tag sicher locker verdreifacht werden könnte funktionieren, in einer Großstadt wie Berlin unter diesen Umständen ist das schlichweg utopisch! Und da habe ich die Kostenfrage noch bewusst ausgeklammert!
Wir möchten Dich bitten, Deinen Ad-Blocker für unionforum.de abzuschalten.
Warum uns das so wichtig ist?
Das Unionforum finanziert sich zu 100 % über Werbeeinnahmen.
Ihr könnt uns aber auch anders unterstützen (und müsst diesen Hinweis dann nie wieder wegklicken):
JETZT UNTERSTÜTZEN
Anleitung zur Deaktivierung der Adblocker
Später, ich möchte weiterlesen