Beiträge von cULTbRENNER

    Oder man schaut auf die Startseite des Unternehmens www.aroundtown.de

    Da stehen fettblau nur vier Werte ("Share Information"). Eine der vier Zahlen ist "Market cap 10.6 bn €"

    Ernst gemeint, nicht ganz ernst gemeint ... Einen hab´ ich noch, dann bin ich auch raus.

    Warum stehen am Strand der Kieler Förde Jakob, Johannes und Jürgen und werfen Steine ins Wasser? Weil am Ufer gegenüber ein Schild steht: "Deutsche Werft".

    Hinsichtlich der Aktualität musst du dich bei Aroundtown beschweren. Die stellen "meine" Daten auf ihrer Homepage unter Portfolio als die angeblich aktuellsten Daten dar. Wenn bereits aktuellere Daten vorliegen - sie selbst die aber nicht darstellen - ist das ein eher schlampiges IR von denen.

    U. a. die aktuellen 24 % findet man schon im IR-Bereich bei AT, z. B. https://www.aroundtown.de/inve…cations/financial-reports , dort „Consolidated Financial Statements, for the year ended December 31, 2019“ (AT_FY_2019.pdf).

    @ DGvK

    Es ging mir um die Aktualität der Zahlen und der Vorschau.

    Man kann nicht am Ende des I. Quartals die Corona-Auswirkungen besprechen und dann dafür Zahlen vom Vorjahres-Dezember heranziehen, wenn schon Aktuelleres vorliegt.

    (Btw: der "Unterschied zwischen 24% und 29%" ist bei den absoluten Zahlen, um die es hier geht, schon riesig.)


    Insgesamt sehe ich die gegenwärtige und künftige Situation für AT ja auch ziemlich entspannt:

    - Steigerung der Nettomieteinnahmen (u. a. durch Zukäufe) um 21 % zum Vorjahreszeitraum auf 766 Millionen Euro

    - Büromieteinnahmen u. a. von Versicherungen, von Siemens, Deutsche Telekom und Deutsche Bahn (nicht mal 1 % aus den Bereichen Ölindustrie oder Luftfahrt), ca. 15 % der Mieteinnahmen kommen von Behörden (z. B. der Bundesbank)

    - mehr als 2,5 Milliarden Euro Liquidität für die nächsten 24 Monate

    ... Aroundtows Portfolio bestand laut jüngstem Ausweis (Dezember 2019) zu 57% aus Büroimmobilien....

    Es gibt einen jüngeren Ausweis. Erste Eckdaten zum zurückliegenden Geschäftsjahr 2019:

    http://www.aktiencheck.de/exkl…00_Aktienanalyse-11106915


    Daraus: "Rund 24% dieser Assets seien Hotels, welche wohl am meisten von der Coronavirus-Pandemie betroffen sein sollten. Die tatsächlichen Auswirkungen auf Aroundtown sollten jedoch relativ gering ausfallen, da es sich bei den Mietverträge mit den Hotelbetreibern um Festverträge handele, welche keine variable Komponente beinhalten würden. Ebenfalls handele es sich bei den Hotels zu 80% um 4-Sterne-Hotels und kein einzelner Mieter mache mehr als 5% der Mieteinnahmen aus..."

    ... Aber dieses bescheuerte Fadenkreuz, abgekupfert und frisch aus Mönchengladbach angeliefert (sinnbildlich gemeint) ...

    Du solltest Dich mal ein bisschen mit der Historie beschäftigen:


    Hier siehst Du Dein (sinnbildlich) angeliefertes Plakat schon 2015.

    https://www.sport1.de/fussball…schichte-einer-rivalitaet


    Und das alles reicht ja noch viel weiter zurück: Hopps Anzeige wegen „Im Fadenkreuz. Hasta la vista, Hopp“.

    Die Beschallung 2011 (BVB-Konter mit dem Spruchband: „Dietmar Hopp, Sohn einer Hupe.“)

    etc.

    Schon 2015 ehemals bei der Piratenpartei.

    Mehr Linkenecke-Idiologie geht ja nicht!

    "Ob die Aufkleber tatsächlich auch an Ort und Stelle verteilt werden, oder einfach nur anlässlich des Matchs entworfen wurden und nun über das Netz verbreitet werden, ist unklar."

    Sorry, ich hatte dafür die Quellenangabe vergessen:

    https://www.tag24.de/nachricht…r-sticker-bananen-1388306


    Auch die MoPo berichtete:

    "... Offenbar ist zumindest der Aufkleber aber nicht neu – sondern seit einigen Monaten im Umlauf. Bei der Partie am Millerntor sorgte er nun noch einmal besonders für Aufsehen."

    https://stpauli24.mopo.de/2020…-provozieren-dresden.html


    Andere seriöse Quellen habe ich leider bis jetzt nicht gefunden.

    "Natürlich geht das zu weit was Pauli da heute trieb."


    Ah, ja, natürlich. SSP!


    "Ob die Aufkleber tatsächlich auch an Ort und Stelle verteilt werden, oder einfach nur anlässlich des Matchs entworfen wurden und nun über das Netz verbreitet werden, ist unklar."


    Oh!?

    Trotzdem ... SSP! TotenkopfKommerzLinksbraunFaschisten ...

    Ich will wieder nach Saarbrücken 😊👍:schal:

    Dann fahr mal, da wirst du kein Spiel erleben :D

    (Die spielen in Völklingen)

    Was Du nicht alles weißt, CrazySupporter ...



    Das Pokalspiel gegen Karlsruhe musste der 1. FC Saarbrücken noch im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion austragen.


    Dass der FCS seit nun fast fünf Jahren nicht mehr im Ludwigspark spielen kann, liegt auch an den peinlichen Fehlplanungen der Stadt-Verantwortlichen in den letzten Jahren ...

    „Nach fünf Jahren in Völklingen muss der FCS schnellstens wieder zurück in den Ludwigspark. Sollte eine schnelle Fertigstellung nicht möglich sein, muss die Stadt einen Plan B entwickeln.“


    Dann soll der FCS im unfertigen Stadion spielen.


    Luksic: „Auch in anderen Städten wie Karlsruhe ist ein Spielbetrieb in der Baustelle möglich. Auch finanziell ist ein Spielbetrieb im Ludwigspark mit notwendiger Sicherung der Baustelle nicht nachteilig gegenüber den Kosten für die Spiele in Völklingen.“


    Nach BILD-Informationen soll die Stadt diese Möglichkeit bereits prüfen.

    ----------------------------------------------------------------

    FCS: „Die derzeitige Planung sieht die Fertigstellung der Funktionsgebäude sowie der Süd-, West- und Osttribüne inklusive der Außenanlagen für Februar 2020 vor.