Beiträge von wuhleblut

    Kann mir mal bitte einer erklären, warum nachm Abpfiff die Mannschaft in dieser Art und Weise abgefeiert wurde?


    Haben wir irgendwas gewonnen, geschafft oder gab’s eine Leistung die besonders war?


    Ein Trainer wurde diese Saison rausgeworfen, die Mannschaft hat ca 75% der Saison absolut unterirdisch gespielt. Baumgart konnte (!) irgendwann die Mannschaft erreichen und dann wurden 7 Spiele hintereinander gepunktet, aber den arsch hat uns die bodenlose Konkurrenz gerettet.

    Und zum (Saison-Heim-)Abschluss bekommen wir eine verdiente klatsche gegen den Tabellen 16. und spielen noch schlechter als gegen Kiel. Kann absolut nicht verstehen, wieso in diese Art und Weise gejubelt und applaudiert wurde. Das war dochn Witz, was die da heute aufm Platz abgeliefert haben.

    Hast du mitbekommen, dass der Text in diesem Lied umgedichtet wurde? In der Aufstiegssaison haben wir gesungen: "Die erste Bundesliga wird für uns nun endlich wahr." Weil es ein lang gehegter Traum war, einmal in die Bundesliga aufzusteigen.

    Nun singen wir: "Die 1.Bundesliga ist für uns nun endlich da." Vom Aufstiegstraum ist da also gar keine Rede mehr. Vielleicht hörst du in Zukunft einfach mal besser hin, statt nur zu meckern.

    Und nur weil dir der Gesang nicht gefällt, muss das noch lange nicht für die Mehrheit im Stadion gelten

    wird noch lächerlicher, wenn man sich vor Augen hält, das der Text seit dem 18.08.2019 anders ist. Wir singen das seit 5 jahren und 8 Monaten.

    Die Tasse scheint wohl unterm Stein zu leben oder trollt wieder rum, oder beweist mal wieder das sie von Union recht wenig Ahnung hat :rofl:

    Aufgrund der Niederlagen der Konkurrenz ist Punkte mäßig nicht viel passiert, aber die Leistung ist nicht nachvollziehbar und war zumindest sooo nicht abzusehen

    Nachdem ich die letzten Spiele vom bvb geschaut habe, hab ich ein 4:0 für Dortmund erwartet. Mit mehr Glück (Abpraller Can als Anschlusstreffer) und einer gelb-roten hätte das Spiel vielleicht auch noch ganz anders (unentschieden) ausgehen können.


    Alles in allem war es für mich aber die erwartete klatsche.

    Den Abstieg seh ich dennoch noch nicht.


    Unsere Lage ist schlecht, dank der Konkurrenz aber nicht in Gefahr. Es sind noch 11 Spiele, also mögliche 33 Punkte offen.


    Zum relegationsplatz haben wir aktuell 9 Punkte Abstand.

    Zu Platz 17 aktuell 10 Punkte.


    Gegen Kiel ist mindestens 1 Punkt Pflicht.


    Die Konkurrenz spielt in den nächsten Wochen gegen sich selbst oder auch gegen harte Gegner. Wenn „alles gut“ läuft, wird sich da nicht viel bewegen.

    Ich fragen mich warum Ruhnert, Zingler und Baumgart nicht heute Abend noch geschlossen ihren Rücktritt verkünden. Eier in der Hose scheint keiner der 3 zu haben.

    Warum? Weil Dortmund uns mal wieder bei denen zuhause auseinandergenommen hat?


    Dortmund hatte vor kurzem einen Trainerwechsel, hat qualitativ einen enorm starken Kader und hat sich im letzten CL Spiel wieder zusammengefunden. Nach dem die in Heidenheim verloren haben, haben die wieder gelernt wie man Fußball spielt und spielen genau das, was man von ihnen erwartet: spitzenfussball.


    Vor dem Aufstieg hätte man zu so einem Spiel einfach nur gesagt: Mund abputzen und nächste Woche gegen den direkten Konkurrenten gewinnen.


    Und heute? Da wird gefordert das sämtliche Akteure im Verein abhauen sollen, weil man gegen eine spitzenmannschaft mal wieder ne klatsche bekommen hat.


    wir haben einen Kader, der genau dem Tabellenplatz 15-12 entspricht. Also erwartet keine Wunder, nur weil wir die letzten Jahre krass überperformed haben und sehr oft sehr viel Glück hatten.

    Ich fand das Spiel heute garnicht so schlecht, wie die meisten hier.


    In HZ1 war Gladbach klar besser, da sie aktiver und effizienter agierten. Gefühlt waren das nur 3 Torschüsse, die zu 2 Toren führten. Wir hingegen waren passiv und begünstigten durch eigene Fehler den Gegner – das zieht sich durch die Saison, war aber weit weg von aufgeben oder 2. Liga-Niveau.


    In HZ2 zeigten wir ne klare Steigerung. Wir spielten wacher, mutiger und aktiver und erspielten uns durchgängig bis zur 70. echt gute Chancen. Gladbach war in dieser Phase vor allem mit Verteidigen beschäftigt. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichener, bevor unser Team zum Ende hin wieder mehr Spielanteile hatte und weitere Chancen kreierte.


    Ein 2:2 wäre nach 90 Minuten verdient gewesen. Trotz der Niederlage fand ich die Partie nicht besonders schlecht oder enttäuschend. Es spielte der 13. gegen den formstarken 8. – ein grundsätzlich erwartbares Ergebnis, wenn man mal die Union Brille abnimmt. Mit der Leistung aus der zweiten Halbzeit und der Effektivität aus dem Hoffenheim spiel sollte gegen Kiel etwas möglich sein. Gegen Dortmund erwarte ich ne Packung, die werden uns ihren Frust um die Ohren hauen.

    Am Ende fehlen uns jedoch alle internen Informationen darüber, warum unser Präsi an bestimmten Stellen bestimmte Aussagen gemacht hat. vllt gab es feste Absprachen für die genannten Zeitpunkte, bzw die Verhandlungen verliefen bis zu einem bestimmten Punkt erfolgreich, dann jedoch nicht mehr. Vielleicht hat auch unsere sportliche Entwicklung dazu beigetragen, dass der Deal doch noch geplatzt ist. Immerhin fanden die Verhandlungen während der laufenden Saison statt – keine idealen Bedingungen, um zu verhandeln. Vielleicht gabs neben EBay noch einen besseren Deal, der ist geplatzt und ebay wollte nicht mehr. Wir wissen es einfach nicht.


    Wenn man 3-4 Spiele schlecht spielt oder in den Tabellenkeller abrutscht, wird jeder potenzielle Geldgeber sein Angebot überdenken, neu kalkulieren oder sogar komplett abspringen. Gleichzeitig kann es auch sein, dass sich das Trikot auch ohne Sponsor gut verkauft hat, vielleicht sogar besser als mit – betrachtet man die sportliche Situation und die Verkaufszahlen, so dass man am Ende selbst nicht den großen Druck hatte den nächst besten deal einzutüten.


    Ohne Einblicke in die internen Abläufe, die Verhandlungsthemen und mögliche strategische Änderungen fällt es mir persönlich schwer, Zinglers Worte zu bewerten.


    Ich finde gut, dass wir einen Sponsor gefunden haben. Alles andere ist Spekulatius und wird keine Lösung bieten.

    Entweder man ist unzufrieden und eben nicht. Und ja, Kritik ist immer angebracht, dennoch kann sie in dem Fall nicht konstruktiv sein, da hier das gesamte Bild fehlt.

    Is nur clickbait


    Der letzte Absatz:

    Mir persönlich wird der Schriftzug „Berlin“ mit dem Fernsehturm als „i“ fehlen. An diese Ausweichlösung könnte ich mich gewöhnen. Klar scheint nur eines: Egal wer es wird, Union Berlinwird aus Fan-Kreisen bestimmt wieder einen auf die Mütze bekommen. Folgt man den Sheffield Rules sollte ja zumindest eine in Rot vorhanden sein"

    Zurück zum Thema, was macht Horst Heldt eigentlich beruflich, dass was er bis jetzt bei uns nachgewiesen hat, hätte ich Parensen als Nachwuchs-Sportlichen Leiter mindestens genauso zugetraut?

    Was genau hast du denn erwartet? heldt kocht am Ende auch nur mit Wasser.

    Ich habe mir einige Videos angesehen und den Eindruck gewonnen, dass der Junge ein ähnlicher Spielertyp wie Hollerbach ist, jedoch etwas robuster.


    Er ist agil, schnell auf den ersten Metern, bewegt sich geschickt auf engem Raum, verfügt über eine gute Raumübersicht und ist beidfüßig. Einen echten 1:1-Ersatz für Hollerbach haben wir bislang nicht, auch wenn beide nicht exakt auf den selben Positionen spielen.

    Wir alle sind noch immer auf irgendeine Weise mit den Ereignissen von vor 80 Jahren verbunden – sei es durch unsere Großeltern und Eltern, durch die turbulenten Jahre nach dem Krieg, die Teilung Deutschlands oder das Leben in einem gespaltenen Land. Die Spuren dieser Zeit sind bis heute sichtbar: Lücken im Stadtbild, Wohnungsmangel in Berlin (ganze Viertel existieren nicht mehr), Einschusslöcher an alten Hausfassaden, verblasste Wandinschriften in dunklen Kellern.


    Noch Anfang der 2000er konnte ich durch Köpenick spazieren und Einschusslöcher in den Fassaden sehen. Der Krieg und Machenschaften waren real. Der Krieg wurde erbarmungslos geführt und wir sind gerade mal ein bis zwei Generationen davon entfernt. Es gibt sogar Unioner, die all das am eigenen Leib erfahren mussten.


    Deshalb, aus Anstand und aus Respekt vor unserer Geschichte, sollte man dieser Zeit gedenken. Wenn ich daran denke, was meine Großeltern erlebt haben – unvorstellbar. Ich gedenke nicht nur ihnen, sondern auch all jenen, die damals nicht auf der „richtigen“ Seite standen, weil sie „anders“ waren und dafür mit ihrem Leben zahlten.


    Wer sich darüber lustig macht, es verhöhnt oder gar meint, sein eigenes Leben heute sei schlimmer als die Zustände damals oder denkt, es wäre Links-Woke-Scheiße – bitte, wenn das eure Meinung ist, dann viel Spaß damit. Aber erwartet keinen Applaus und glaubt nicht, dass ihr damit im Recht seid.


    Und wenn sich Unioner nach dem Spiel an Fremdenfeindlichkeit ergötzen, dann muss das angesprochen werden. Denn es ist Teil des Spieltags und es widerspricht allem, wofür unser Verein steht.


    Zum Spiel

    Das war für mich das beste Spiel seit Langem und das sogar ohne Tor! Starkes Pressing, saubere Pässe, konzentrierte und gut durchdachte Spielzüge. Natürlich hat uns die schwache österreichische Filiale und ein Schiri, der das Spiel laufen ließ, in die Karten gespielt. Aber allein dieser Wille – 90 Minuten lang jeden Zweikampf suchen, pressen, Lösungen finden – das hat mir richtig gefallen!

    Warum wird hier eigentlich heldt kritisiert? Ist jetzt meine Vermutung, aber liegt es vllt daran, das eine höhere Instanz (Zingler) die Transfers blockiert?

    Kann mir doch keiner sagen, das ein Heldt, der so lange im Business ist, so viele Kontakte hat, nicht in der Lage ist einen Transfer abzuschließen.

    Ich frage mich einfach wieso diese gestandenen Fußballer die einfachsten Pässe nicht mehr hinbekommen.

    Das war schon letzte Saison ein riesengroßes Problem.

    Wir haben 17 Punkte erzielt, die kamen nicht zufällig. Einfach mal zusammenraffen und mutiger Spielen.


    Wir hatten, ich trau mich das kaum zu schreiben, ein paar gute Angriffe. Doch die wurden durch massive, katastrophale Pässe zerstört oder weil man plötzlich dachte man müsse doch wieder zurück spielen. Spielzüge schön und gut, aber man wird doch wohl sehen, das der nächste Mitspieler frei ist oder besser positioniert ist.

    Mit dem Kauf einer Aktie kann ich mitbestimmen was mit unserem Stadion passiert! Das finde ich schon sehr wichtig...


    Also ich nagel mir nicht nur ein Blatt Papier an die Wand... ;)

    wie viel durften denn die bisherigen Aktien Besitzer mitbestimmen?


    Das is doch nur schönmalerei. Als ob jemand mit 1 oder 2 Aktien irgendwas mitbestimmen kann, wenn gleichzeitig der Verein selbst und Sponsoren ebenso zig tausende Aktien halten.