Beiträge von McTheo

    ich gehe von einem Sieg aus.... den Psychologen haben wir mit Gosens bereits in der Mannschaft. Die 14 Tage Trainingszeit dürften wieder etwas Klarheit in die Köpfe gebracht haben und etwaige Selbstzweifel beseitigt oder zumindest verkleinnert haben. jetzt gilt es, ein erstes Erfolgserlebnis zu schaffen. Na dann ... auf gehts.... Eisern :schal: :schal: :schal: Mein Tip: 3:1

    Die Schwalbe von Tousart war eines Unioner unwürdig... und dann kann man schon den Punkt setzen. ... da ist noch zu viel blau-weiss drin. Er scheint noch nicht begriffen zu haben, wo er spielt. Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen. Eigentlich war alles vorbereitet... früh ein Mann mehr und dann schnell das Tor von Gosens. Dann hätte man eigentlich das Selbstbewusstsein und die Selbstverständlichkeit erwartet, das Spiel zu kontrollieren. Statt dessen wird im Mittelfeld und in der Abwehr kein öffnender Pass mehr gspielt, die Verantwortung wird an den Nebenspieler abgegeben und dieser durch einen ungenauen Kurzpass dann noch in Schwierigkeiten gebracht. Dazu passte der katastrophale Pass vor dem 1:1. Es fehlt an allen Ende das Selbstvertauen und bei manchen auch der Einsatz für den Nebenmann. Erneut bleibt das Mittelfeld und der Sturm bei Ballverlusten stehen, die Räume sind zu weit offen und die Abstände zum Gegenspieler sind zu groß. Dadurch gab es selbst mit einem Mann mehr keinen Zugriff auf das Spiel und keine Ball- und Spielkontrolle. Sicher kann man alles relativieren mit der Tatsache, dass Braga das offensivste Team in Portugal ist und unsere Mannschaft einen deutlich höherern Altersdurchschnitt hat. Auch wenn es nicht läuft kann ich erwarten, dass sich jeder Unioner für das Team aufopfert und 100 Prozent gibt. Unsere Fans haben es gezeigt wie es geht. Hut ab vor den Mitgereisten.... Eisern :schal: :schal: :schal:


    ... ein bisschen entäuscht war ich gestern schon von unserem Auftritt.

    Ex-Eintracht-Coach Glasner bei Union gehandelt
    Auf der Suche nach einem Nachfolger für Urs Fischer beschäftigt sich Union Berlin wohl mit Eintracht Frankfurts früherem Erfolgscoach Oliver Glasner.
    www.sport.de


    Union Berlin: Gerüchte um Trainer Oliver Glasner als Nachfolger von Urs Fischer
    Mit dem Ende von Urs Fischer (57) als Union-Trainer beginnt die Mammutaufgabe – die Suche nach einem Nachfolger. Es gibt schon Gerüchte um einen Kandidaten.
    sportbild.bild.de


    Er wäre auf Grund der internationalen Erfahrung sicher nicht die schlechteste Wahl.


    Aber jetzt gilt es erst einmal, Urs einen würdevollen und respektvollen Abschied zu geben und ihn in ewiger Dankbarkeit zu ehren. Wie ... ist mir egal, ich werde ihn immer in meinem Herzen behalten... mit seiner manchmal grummeligen aber immer sehr sympathischen und liebevollen Art.


    Danke URS... und niemals vergessen EISERN UNION


    Der Klassenerhalt sollte jetzt für alle im Mittelpunkt aller Anstrengungen stehen,... allein, um Urs in seiner unendlichen Weisheit Recht zu geben, dass eine andere Ansprache und ein anderer Trainer einen neuen Impuls setzen kann.


    "ich wünsche Union nur das Beste und bin überzeugt, dass der Klassenerhalt gelingen wird… denn Union gehört in die 1. Bundesliga!" .... wir sollten Urs jetzt nicht enttäuschen und seine Erwartung erfüllen.


    Eisern

    Das Spiel heute war eigentlich ein Offenbahrungseid für einige Spieler... verunsichert und so nicht erstligatauglich. Sie sind ein Schatten ihrer selbst. Leider überträgt sich das auf die Spieler, die sich weiterhin den Allerwertesten aufreissen. Beispielhaft war zum Schluss Trimmis verunglückten Freistoß... er war dann aber auch der Spieler, der beim dann laufenden Konter als erster am jungen Tella dran war und noch versuchte, den Schuss zu blocken... Wie alt ist Trimmi? Wo waren die deutlich jüngeren und schnelleren Unioner? Wo sind unsere Tugenden, unsere Standardstärke und Souveränität in der Abwehr? Das hat nichts mit Urs zu tun ... es ist aus meiner Sicht ein mentales Problem, was wir international nicht haben.


    jetzt gilt es gegen Augsburg.... Bayern vielleicht nicht, Gladbach, Bochum ,Köln, Freiburg, Mainz, Darmstadt eine Serie hinzulegen... das wären dann schon 21 Punkte... Ich bleibe Positiv. Die Mannschaften, die gerade auf einer Erfolgswelle schwimmen, sollten gerade nicht unser Maßstab sein.


    Mühsam ernährt sich das Eiserne Eichhörnchen dieses Jahr... und ihr werdet sehen, wir werden es schaffen... Eisern :schal: :schal: :schal: .

    Gegen den italienischen Meister auswärts ein Unentschieden... top... und wir hatten zum Schluss die Chancen für mehr :tor:


    Man kann meckern, wenn einem nichts anderes mehr einfällt... Aber ich freue mich lieber über das super Ergebnis und die Erkenntnis, dass der Teamgeist stimmt und Urs uns wieder auf Kurs bringt. :schal: :schal: :schal:... Eisern

    Wenn mehr als die Hälfte der Bundesligamannschaften den Pokal mit einer B-Elf, bzw. mit "hoher Rotationsrate zur Belastungssteuerung" bestreiten, sollte sich der DFB mal Gedanken um die Attraktivität des Pokalwettbewerbs und die Belastung der Spieler machen. Nur wenige Mannschaften können sich einen rieisgen und leistungsstarken Kader leisten und setzen daher mehr auf das Grundgeschäft Bundesliga. Das erklärt allerdings den Auftritt der Bayern nicht... Eisern :schal: ... und wer jetzt mit der englischen Liga und deren drei Pokalen kommt, sollte sich nicht nur die Kaderausgaben sondern auch die Mannschaftaufstellungen anschauen.

    Es war für mich eine enges Spiel, bei dem wir die Stuttgarter, die immerhin von "Fachleuten", neben Leverkusen, als "Übermannschaft" mit viel Spielintelligenz bezeichnet wird, kaum eine Torchance ermöglichten. An der Defensive lag es nicht. Hollerbach hat über 9 km abgespult und hat versucht die Abstände zwischen den Spielern eng zu halten. Was mit Behre ist, ... da sind für mich Fragezeichen. Er war kaum in Aktion zu sehen, holte sich keine Bälle und hielt oder verteilte auch kaum welche. Er wirkte für mich angeschlagen. Beim Tor lassen wir Leweling unter Begleitschutz laufen, statt ihn unter Druck zu setzen. Das der abgewehrte Ball direkt zum Stuttgarter springt wiederspiegelt eigentlich unsere gegenwärtige Situation. Insgesamt war es aus meiner Sicht letztlich ein glücklicher Sieg für Stuttgart, was hier sicher einige anders sehen werden unter Hinweis auf den Ballbesitz. (1 Prozent Ballbesitz reicht übrigens, wenn du dann das entscheidende Tor schießt :opi: )

    Das der Schiri auch Anlass für Diskussionen bot, gerade gegen Ende des Spiels, lass ich mal unkommentiert stehen. Trimmi hat es ja kurz angesprochen im TV-Interview.


    Ich bin insgesamt aber positiv gestimmt. Der Zeitpunkt rückt näher, dass wir den Bock in der Bundesliga umstoßen, vielleicht noch nicht gegen Frankfurt oder Leverkusen... aber warum eigentlich nicht? :schal:

    Guardiola, Mourinho, Klopp sind fest gebunden... es gibt keine Optionen für Dirk. ... und niemals vergessen


    ...in Urs we trust...

    Weil manche hier gleich zu Königsmördern gemacht werden, wenn sie an UF langsam Zweifel bekommen.

    Die entscheidende Frage bleibt doch, kann UF und Trainerteam nach insgesamt 10 Niederlagen in Folge, - wovon 7 in der Bundesliga geschehen sind - 1.) Impulse innerhalb der Mannschaft setzen und 2.) ist er bereit in seinem System endlich ein wenig flexibler zu agieren und da sehe ich persönlich sehr skeptisch in die Zukunft.

    Speziell beim zweiten Punkt dürfte es die meisten "Probleme" geben.

    Das Problem ist ja gerade die Änderung des Spielsystems... hin zu einer offensiveren und von einigen "Fachleuten" als schöner bezeichneten Spielweise.

    Urs steht für mich nicht zur Diskussion und wir sollten hier nicht den Medien wieder Stoff für eine aus meiner Sicht sinnfreie Trainerdiskussion geben. BZ und deren Jünger warten doch nur darauf zu schreiben "Unionfans fordern das Aus von...". Ich glaube mit der Schlagzeile liegen sie meilenweit daneben. Stuttgart und Leipzig (mit Abstrichen, wegen der roten Karte) waren doch die einzigen Spiele, wo wir schlecht in der BuLi aussahen. Gegen Madrid haben wir defensiv gut gestanden. Tja heute... wieder eine rote Karte ud davor das Eigentor, ... da spielt bei vielen hier offenbar die Entäuschung über die eigenen Erwartungen eine Rolle. Dortmund, und die werden wegen ihres Offensivfußballs ja gerade abgefeiert, hat sich gegen Bremen richtig schwer getan, so schlecht kann Bremen defensiv dann nicht sein. Wir sollten objektiv bleibe. Urs ist nicht das Problem. Ihm fehlte für die Mannschaftsentwicklung und das zu entwickelnde Mannschaftsgefüge, einschließlich dem Einstudieren der Spielabläufe, einfach die Zeit. Dazu kamen die roten Karten und die für uns relativ vielen Verletzten. Bleiben wir bei unserer eisernen Gelassenheit und Lösen die Probleme wie immer.... in unserer Unionfamilie und unterstützen uns gegenseitig.


    "in Urs we trust"


    Eisern und niemals vergessen.... :schal:

    Eigentlich wollte ich nur "Na und" schreiben,.... aber für eine Mannschaft, die unbedingt den Sieg will, war es heute doch recht wenig. Uns fehlt defensiv das Tempo und bei so manchem Spieler die Einstellung. Ich sehe kein Kratzen, Beissen und bedingungslosen Kampf. In der Offensive passiert gar nichts mehr. Momentan besiegen wir nicht mal eine Mannschaft, die eigentlich keine richtige Torchance erarbeitet. Stattdessen murmeln wir uns die Pille ins eigene Tor. Erst hast du kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu... und Bellingham bekommt gerade wieder einen Ping-Pongball auf den Fuß und schießt das Ding zum 2:1 für Real... er hat gerade das Glück, was uns fehlt. Was hilft es, Weiterarbeiten und das Glück dann erzwingen... Eisern :schal:

    Nur weil eine dicke Wolke vor der Sonne hängt, heißt es doch nicht, dass die Sonne nicht scheint. :opi:

    Hier wird von einigen doch ganz schöner Pessimismus verbreitet. Wo bleibt die vielbeschworene eiserne Gelassenheit? Denkt an den 1:0 Sieg gegen die Blau-Weißen und das Gerede der Fußballfachleute im ersten Jahr über uns,... da hatten wir angeblich auch keine Chance... Eisern ... und ab heute für alle ein zuversichtliches Grinsen ins Gesicht. :schal:

    Die Probleme sind bei jedem Spiel die gleichen, ... was ja auch aus den Kommentaren der Spieler deutlich hervorgeht. Da stellt sich die Frage, warum sie es dann nicht abstellen. Wir haben momentan keine Hierarchie in der Mannschaft. Trimmi, als Käpt'n sitzt oft draussen und hat von dort kaum Einfluss auf das Spiel. Seine Fähigkeiten, die er trotz seines Alters noch hat, haben wir in der zweiten Halbzeit gesehen, als er mit Jeraldo und Fofana schnelle und mitdenkende Mitspieler auf seiner Seite anspielen konnte. Seine Assistenten können die Rolle offenbar noch nicht ausfüllen, da sie mit sich selbst und ihren eigenen Unsicherheiten beschäftigt sind. Einige andere Spieler drücken sich davor, Verantwortung zu übernehmen und spielen den Ball lieber noch einmal ab, anstatt den direkten Abschluss zu suchen. Distanzschüsse sind seit einigen Spielen kaum noch zu sehen, statt dessen erkennt man das fehlende Selbstvertrauen und ihr Zögern. Robin Gosens ist sicher ein guter Spieler, aber auf dem Rasen gewinnst Du kein Duell, wenn Du nach einer Grätsche, und davon sehe ich bei ihm sehr viele, erst wieder aufstehen und dann dem Gegenspieler hinterher rennen musst. Dazu riskierst du ständig eine gelbe Karte, da einige Gegenspieler, auch bei den Stuttgartern, nur darauf lauern, das jemand mit einer Grätsche angeflogen kommt und sie dann den sterbenden Schwan mimen können. Im Mittelfeld ist gar nichts zu erkennen. Niemand, der mal den Ball hällt, das Spiel verzögert oder einen guten Pass spielt. Dazu gehen die Bälle zu schnell verloren. Die zweiten Bälle, deren Eroberung in der letzten Saison noch eine unser Stärken war, gehen sämtlichst verloren. Bei gegnerischen Kontern bleibt die Hälfte der Mannschaft hinter dem Ball, man sieht bei einigen kaum den Ansatz, der Angriff unterbinden und das eigene Tor verteidgen zu wollen. man vertraut einfach auf die Abwehr, die mit den schnellen gegenerischen Stürmern immer alle Hände voll zu tun hat. Da wird jeder Fuß, jeder Körperteil und jeder Einsatz von den anderen Mitspielern gebraucht. Das git es zu ändern und dann sehe ich uns auch wieder erfolgreichen rot-weißen und rosigen Zeiten entgegen fliegen. ... und bleibt positiv... Eisern :schal: