Spreche allen die Union Sieg tippen, ihr Fussball Sachverstand ab !
Die Abstimmung bleibt bis zum 24.01. offen, kann jeder, der abgestimmt hat, auch seine Stimme ändern.
In meinem Fall müsste mir dazu jemand "Fussball Sachverstand" schenken...
Spreche allen die Union Sieg tippen, ihr Fussball Sachverstand ab !
Die Abstimmung bleibt bis zum 24.01. offen, kann jeder, der abgestimmt hat, auch seine Stimme ändern.
In meinem Fall müsste mir dazu jemand "Fussball Sachverstand" schenken...
Das Spiel sollte nun wirklich mal unser erstes zu-Null-Spiel in dieser Bundesligasaison werden. Und dann müssen wir nur ein Tor schießen und schon gewinnste so ein Spiel und weils so schon war, kann es dann in Bochum und gegen Köln wiederholt werden und so kann Weihnachten entspannt verbracht werden, bevor dann nach den drei Auswärtsspielen (Freiburg, Mainz, Bayern) und zu Hause gegen Darmstadt mit 12 weiteren Punkten der Klassenerhalt als Ziel nicht mehr erwähnt werden darf, weil wir uns dann ja wieder mehr vornehmen müssen...
Ist doch mal wieder ein schöner Wochenbeginn, da kann man raus gehen und sagen: "Die Mannschaft war am Wochenende in München und hat nicht verloren."
Habe vorhin einem Freund aus Schäftlarn bei München geschrieben verbunden mit dem Bild des Unionbusses das heute das Spiel abgesagt wurde und die Bayern dadurch Glück haben nicht gegen uns spielen zu müssen, als Antwort kamen Bilder mit der Information das bei ihnen 53 cm Neuschnee gefallen sind...
Screenshot_20231202-110826~2.png
Und niemals vergessen...
Hätte der nicht so ein großes Grundstück, würde da auch nicht soviel Schnee drauf liegen...
Na das ist ja nun echt blöd, hätte wohl besser nicht hier reinschreiben sollen, wie das Spiel laufen wird... Nun muss das Erfolgserlebnis eben gegen Gladbach kommen, was dadurch leichter fallen sollte, weil bei denen Jordan fehlen wird...
Aber viel wichtiger: Drücke alle Daumen, dass alle, die schon in München sind - einschließlich der Mannschaft nebst Staff - ebenso gesund und gut zurückkommen, wie die, die jetzt auf der Autobahn wenden.
So, wie unsere Saison bislang läuft, ist es nahezu zwangsläufig, dass wir in München bei diesen Bayern gewinnen. Jaeckel und Bonucci bilden mit Leite und Roussillion die unbezwingbare Abwehr und bescheren Rönnow einen absolut ruhigen Tag, Khedira fällt plötzlich ein, wie er die letzten Jahre gespielt hat und darauf sind die Bayern nicht vorbereitet, neben Khedira agiert Laidouni als zweiter Sechser und bekommt gegen eine völlig desorientierte Bayern-Abwehr mehrere Gelegenheiten ganz in Ruhe aus der zweiten Reihe zu schießen, kann der Neuer die ersten noch abwehren, geht ihm dann die Puste aus. Die vorgezogenen Außen Juranovic und Gosens bespielen die Seiten und die Bayern dabei schwindlig, bis dem Kimmich der Kamm schwillt, was dazu führt, dass er den Platz vorzeitig verlassen darf, diesem Vorbild folgend dreht dann auch noch Davies durch und schon spielen wir nur noch gegen neun Bayern. Die dadurch entstehenden Freiräume nutzt Schäfer, was Tuchel in Nagelsmannscher Manier veranlasst, Schäfers Cleverness rügend zu bestaunen. Die nacheinander als Mittelstürmer agierenden Volland und Behrens fallen nicht auf und werden später als fehlerfrei agierend gelobt. Erfreulich, dass dann mit Kemlein und Ogbemudia zwei Jungsche eingewechselt werden, kurz vor Schluss darf dann auch noch Trimmel am ersten Sieg gegen die Bayern teilhaben, die gleichzeitge Einwechslung von Schwolow für den frierenden Rönnow wird im Nachgang als unnötige Überheblichkeit in der Bayernnahen Presse Erwähnung finden.
Die PK hat mir Freude bereitet und dass der Trainer mit Zagreb schonmal Bergamo mit 4:0 in der Champions League abgefertigt hat ist doch `ne nette Ansage.
gibs am Dienstag wieder eine Abendwanderung durch Braga???
Ich hoffe die Deppen machen erst nach dem Spiel die 3. Halbzeit. Aber die Ultras scheinen unbelehrbar zu sein. Madrid und Neapel waren sie zwar vor Ort, aber nicht im Stadion.
Sinn und Zweck der Reise erschließt sich mir damit nicht.
Man muss kein Verhalten anderer gut finden, aber wem durch ausschließlich eindimensionales Denken die Möglichkeit versagt bleibt, zu akzeptierem, dass andere eine andere Vorstellung vom Reisen zu einem Fußballspiel haben, als man selbst, dann beschreibt es leider eher ein Krankheitsbild, das auch noch kundzutun. War jedenfalls früher so, heute scheint ja das Beleidigenn das Mittel der Wahl zu sein und so versuche ich mal, mich mit diesem Beitrag anzunähern...
Grundsätzlich habe ich aber nur zu bemerken, dass ohne sichtbares Verhalten der Ultras unsere Stadien zu Liveübertragungen von Fernsehsendungen verkommen würden, bei denen Zuschauer außer als Zahlende keine Rolle mehr spielen würden. Das heißt nicht, dass jede Ultraaktion per se gut zu befinden ist, aber schon, dass es die Ultras unbedingt braucht, um uns Fußball als Erlebnis zu erhalten. Ich habe fertig.
Unser neuer Trainer hat die Aufgabe gestellt, drei Punkte in Braga und drei Punkte in München. Entsprechend geht ja nur ein Sieg... Und da unsere psychisch gestärkte Truppe ein schnelles 1:0 erzielen wird, sind die weiteren Tore, dank Kontermöglichkeiten nur ein Frage der Zeit. Da es tatsächlich so kommen könnte, will ich dran glauben, da der Glaube ja ganze Berge versetzen kann.
Bin sehr gespannt auf die Aufstellung, leider können die elf, die das Spiel gegen Augsburg beendet haben, nicht beginnen, da Kaufmann, Hollerbach und Schäfer nicht gemeldet sind. Freilich macht es Sinn, wenn Diogo Leite oder Bonucci eine freie Stelle besetzen und Rani sollte auch wieder dabei sein. Becker wird wohl weiter fehlen und da der Trainer das Spiel gegen Augsburg gesehen hat, ist schwer vorstellbar, dass er Fofana beginnen lässt... Oder er gibt ihm die Chance, zu entscheiden, ob er den Trainer zum Freund oder doch eher mit dem Trainer Probleme haben will.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Mittelfranken überdurchschnittlich viele Sympathien für den FCA gibt.
Da geht es Dir wie dem DFB und DFL...
Warum wurde bekanntgegeben, dass Becker nicht spielen wird? Warum muss Augsburg das wissen? Das haben wir doch bisher nicht gemacht. Welchen Vorteil verschafft uns das?
Neu wäre, wenn er dann trotzdem spielen würde...
Christian Arbeit nannte "nur" Bonucci, Becker und Doekhi als verletzt und Khedira als gesperrt. Steht also Andras Schäfer wieder zur Verfügung? ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.
Das ist das erste Spiel, bei dem ich denke, vielleicht ganz gut, dass ich nicht dabei sein kann. Denke einerseits, dass dieses Spiel ganz im Zeichen der Wertschätzung für das Trainerteam Urs, Hoffi, Böni stehen sollte, denke andererseits, dass wir ja irgendwie beim Aufbruch mithelfen müssen, merke dabei aber immer noch, dass ich richtig sauer auf die spielendeTruppe bin, um sofort einfallem zu lassen, dass mir vielleicht auch die paar Prozente gefehlt hätten, wenn da plötzlich erst junge Diven und dann nach dem Trainingslager noch aussortierte "Stars" geholt werden, um in dem Wettbewerb spielfähig zu sein, der von allen anderen ohne diese überhaupt erst erreicht wurde, nunmehr ist also klar, der Ruhnert ist Schuld, aber fand ich den nicht auch noch bis zum Sommer richtig gut? Vielleicht zu Unrecht fällt mir dann ein, denn der hatte ja bislang einfach nur große Spielermengen auf den Trainingsplatz geworfen, aus denen Urs zum ausreichenden Teil gute Spieler formen konnte und die anderen einfach nicht eingesetzt hat, so dass wir eine große Anzahl Spieler verliehen haben, bis sie dann den Verein endgültig wieder verlassen haben und es die Spieler gab, die es nahezu nie in den Spieltagskader geschafft haben. Also doch "Ruhnert raus!" fordern? Hilft aber auch im Moment so überhaupt nicht. Also bleibt nur, einfach in den Fernseher kiecken und hoffen, dass es ein ruhiges 1:0 wird, denn das unwillkürliche Aufspringen wäre wieder Gift für den Rücken.
Wer ist jetzt eingentlich für die U19 verantwortlich? Reicht der B- Schein des Geschäftsführers Sport dafür? Und wäre Trimmel nicht eine gute Co-Trainer Variante?
Und bevor mir hier Trimmel-Schelte vorgeworfen wird, bestätige ich, dass es zumindest teilweise so ist. Es wurde schonmal erwähnt, dass "der Kapitän sollte immer spielen" vielleicht die erste und/oder der Beginn des Infragestellens des Cheftrainers aus egoistischen Interessen gewesen sein könnte. Oder ggf. auch nur so verstanden werden konnte.
Wesentlicher für mich ist allerdings, dass Trimbo nicht mehr die Akzente setzen kann, die ihm noch in der letzten Saison möglich waren. Wahrscheinlich ist so eine Sommerpause auch immer geeignet, im Anschluß zu verdeutlichen, dass man dann doch älter geworden ist und es nur noch zu etwas weniger Leistung reicht.
Und jetzt ist eben, da dem System Urs das Vertrauen entzogen wurde, geboten, alles in Frage zu stellen, dass heißt insbesondere auch die Team-Hierarchie zu hinterfragen, was mit schmerzhaften Einschnitten für die bis eben führenden Spieler verbunden sein sollte.
Meines Wissens gehört Böni zu den Angestellten, die einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben. Deshalb ist es ja auch eine Auszeit, also wahrscheinlich eine unbezahlte Freistellung. Und es spricht absolut für Böni, dass er diese jetzt braucht. Die letzten über fünf Jahre war er Teil des Trainerteams. Seine Verantwortung z.B. für das Trainieren von Freistößen und Eckbällen wurde in Urs Pressekonferenzen wiederholt hervorgehoben. Und jetzt? Auch Grote und Eta werden eigene Ideen haben, bei denen Böni unweigerlich einfallen würde: Bei Urs war das anders. Und das soll er, der mittlerweile auch über die UEFA-Pro-Lizenz verfügt, dann einfach so hinnehmen können? Wäre wohl etwas viel verlangt.
Also, ich denke, wir werden Böni bald wieder in verantwortungsvoller Position erleben, wo auch immer, aber hoffentlich bei uns.
Es gibt tatsächlich schon Leute, die die Frage "Nachfolger von Urs Fischer - wer ist der richtige Trainer für Union Berlin?" beantworten (können).
Der richtige Trainer war Urs!
Bin sehr traurig! Danke an Urs und Markus für die einzigartig schöne Zeit. Ich hatte noch das Vertrauen, aber akzeptiere auch, dass man irgendwann den Schlußstrich setzt.
Mein Vertrauen in den Geschäftsführer Sport ist aber irgendwie tatsächlich verschwunden...
Sollten wir bis zur Winterpause an Urs festhalten steigen wir ab! Kommt ein Wechsel und das spätestens nach dem Augsburg Spiel (wenn wir verlieren) dann denke ich bekommen wir noch die Kurve…
Ein Wechsel in der Winterpause: siehe Schalke reicht trotz guter Rückrunde dann nicht mehr aus.
Ist Urs jetzt schon nur noch eine Variable in einer Rechenaufgabe? Im Übrigen heißt die Tatsache, dass Urs bleibt, nicht, dass wir an ihm "festhalten", sondern, dass wir ihm vertrauen. Und das aus gutem Grund: Niemand sonst kann mit einer namenlosen Truppe so erfolgreich arbeiten, wie Urs. Mag sein, dass es genau deswegen in der Winterpause auch Abgänge braucht, die uns kurzfristig richtig Geld verlieren lassen...
Die Ursache des derzeitigen Problems ist, spätestens wenn man den Vergleich zu den letzten vier Saisons anstellt, ziemlich klar: man hat dem Trainer den Kader zu spät komplettiert, man hat mit Aaronson und Fofana Leute geholt, die sich selbst schon als Stars ansehen (unterstützt durch die Marktwerte) und die nicht zu unserem Trainer passen. Urs stand dafür, "alternde" gestandene Spieler wie Gentner, Subotic, Kruse, Roussillion wieder in Topform zu bringen, solide Spieler wie Knoche, Doekhi, Leite, Khedira, Schäfer, Becker zu integrieren, aus Spielern, die bislang nur von der Bundesliga - oder davon, sich in dieser durchzusetzen - träumten, wie Andrich, Behrens, Voglsammer, aber auch Michel, Awoniyi, Gießelmann stark gemacht. Mit scheinbar fertigen Spielern wie Jordan, Leweling, Thorsby, Seguin hat sich Urs immer etwas schwer getan.
Aber es wurde in der Sommerpause ewig mit Gosens verhandelt, wobei ich glaube, dass der nach Länderspielpause und Winterpause durchaus gut ins Team finden kann. Dann haben wir plötzlich noch - für viel Geld - Volland geholt, warum auch immer man meinte, dass der ohne gemeinsame Vorbereitung Union kann. Bonucci kann ich verstehen, da kam dann das Pech dazum, dass er sofort spielen musste.
Kral war sicher auch ein Zugang, von dem man annehmen konnte, dass es passt, aber irgendwie ist das mal Licht und dann viel Schatten. Tousart war offensichtlich ein Alibizugang. Warum holen wir jemanden aus Charlottenburg und für welche Position denn eigentlich?
Fazit: In der Kaderzusammenstellung haben wir uns sehr deutlich von den Prinzipien der vergangenen Jahre verabschiedet und haben damit offensichtlich das Mannschaftsgefüge negativ verändert und die bewiesenen Stärken des Trainer überreizt.
Aber was hilft uns jetzt, die Ursache des Problems zu kennen? Ist ein Trainerwechsel unvermeidlich? Ich würde ja viel lieber Urs vertrauen, dass er in der Länderspielpause die 16 Spieler findet, die bis Weihnachten ein echte Einheit bilden und Punkte holen, um dann in der Winterpause entscheiden zu können, wie es mit Kommen, Gehen, Bleiben werden soll. Leider haben wir uns insoweit aber selbst verschuldet finanzielle Fesseln angelegt...