Beiträge von Wolfen

    Ich finde vor allem problematisch, dass es dann auch noch den Freistoß gegen uns 25m vor unserem Tor gibt, der ohne, dass das Tor erzielt worden wäre, nicht gegeben worden wäre. Hätten wir die Situation zu Ende gespielt und den Ball neben das Tor geschossen, wäre es mit Abstoß weitergegangen. Ohne VAR hätte das 3:1 gezählt...

    Ich hatte eine kurze Forumspause mit eigenen Beiträgen eingelegt. Aber nachdem, was ich heute in unserer Alten Försterei erlebt habe, kann ich zusammenfassen; Mit 23 oder auch mit 24 Punkten steigt man ab. Christian und die Fanclubs nebst den weitern Fans haben heute alles dafür getan, der Mannschaft zu zeigen; "Wir glauben an Euch". Gesehen haben wir dann, dass diese Gruppe aus 11, 15 oder 38 Spielern plus Trainern und Betreuern keine Einheit mehr ist. Es gab jeweils zu Beginn der Halbzeiten mal Aktionen, die vermuten ließen, da ginge noch etwas, aber was dann jeweils folgte hat gezeigt, dass da nichts mehr geht. Da spielt jeder sein eigenes Spiel und der lauffreudigste war der Trainer, der weder damit noch mit seinen sonstigen Fähigkeiten die Spieler erreicht. Zwar gab es manche gut angefangene Situationen aber keine Bereitschaft, diese mit letzter Konsequenz, mit dem gern genannten "Schritt mehr" auch zum Erfolg zu führen. Mein Fazit nach dem heutigen Spiel ist, dass die Mannschaft nicht mehr funktioniert und mir fällt kein Trainer ein, der das ändern könnte. Auch Frau Poese und Frau Eta hätten keine Chance. Allenfalls durch ein zufällig erzieltes 1:0 kann es vielleicht mal das Momentum geben, aber dennoch nicht mehr den Glauben an das eigene Vermögen. Wir haben heute gegen eine spielerisch limitierte Mannschaft verloren, weil es keiene Spielidee gab, weil jeder einzelne Spieler, so ihm mal eine gute Aktion gelungen ist, keinen Mitspieler fand, der zur Fortsetzung bereit war. Einzig Rönnow kann man hier herausnehmen und wie schwach Kiel war, zeigt sich daran, dass ein Rönnow-Tor nicht einmal ausgeschlossen war. Ansonsten: Juranovic war gefühlt für alle Standardsituatioen einschließlich Einwürfen zuständig, ohne, dass daraus ernsthafte Gefahr entstand. Doekhi macht sein Ding, positioniert sich dann am Ende auch als Mittelstürmer, nimmt aber hin, keine Bälle zu bekommen, Querfeld klärt mal Situationen, schafft aber auch Gefahren, Leite ist wahrscheinlich der am meisten bereite Spieler, muss als solcher aber verzweifeln, Rothe mit herausragenden Ballannahmen, aber ohne starke Läufe nach vorn, mit Abspielfehlern, die man zu Beginn der Saisom ihm nicht zugetraut hat, Khedira echt bemüht, mit Blick für die Lücken in den eigenen Reihen, die er dann auch gestopft hat, aber ohne jegliche Unterstützung, Tousart ließ mal drei Gegner stehen, aber dann fehlte ihm jede Idee zur Spielfortsetzng und so nahm er das zuvor selbstgewonnene Tempo wieder raus, Jeong bemüht, mal mit guten Aktionen, aber ohne Zugang zu den Mitspielern. Hollerbach bemüht, aber völlig überspielt oder übertrainiert wirkend, ohne Impulse für das Spiel. Ljubicic bemüht, aber ohne vom Rest der Mannschaft wahrgenommen zu werden. Ilic war da viel bereiter, sucht immer wirder Wege, den Ball zu bekommen, wurde aber nicht wahrgenommen. Von den witren Einwechslern waren Rouss, Benes und Skarke als ernsthaft bemüht wahrnehmbar, aber allein geht halt nichts. Und Volland versuchte es auch, wirkte aber so, als sei er erstmals in diese Mannschaft hineingekommen. Tja, was tun? Mit Baumgarts Lieblingsspruch: "Da muss man jetzt mal aufpassen" ist nichts zu bewegen...

    Mit welcher Begründung liegt jetzt Tousart bitte vorne bei der Spielerwahl ? Det wird ja immer mehr zur Farce.

    Die Rangfolge der Spielerwahl ergibt sich aus der Anzahl der für die jeweiligen Spieler abgegebenen Stimmen. Wenn also nun Tousart vorne liegt, hat er die meisten Stimmen bekommen... Wäre das für jeden nachvollziehbar, hätte er wahrscherinlich alle Stimmen, diese verteilen sich allerdings auf alle übrigen eingesetzten Spieler. Und wenn alle 16 als Spieler des Tages in Frage kommen, dann spricht das für eine gute Mannschaftsleistung und eine gewisse Portion Zufall, wer da gerade knapp auf die meisten Stimmen kommt. Dass dieser Zufall aber ausgerechnet zu Tousart führt, könnte nun daran liegen, dass es eine Gruppe von 10-12 Zuschauern gab, die von ihrem Platz aus überhaupt nur Tousart und Jordan sehen konten... ;)

    Leider ist dieser Eindruck wohl absolut zutreffend. Und das bedeutet, dass es in der Mannschaft nicht stimmt, Da der Kader groß genug ist, sollte jetzt jeder Spieler hinsichtlich seines Kampfgeistes und seiner Teamfähigkeit auf den Prüfstand gestellt werden und dann mit den verbleibenden Spielern plus ein oder zwei Neuen die Saison zu Ende gespielt werden. Das Potential damit wenigstens 15. zu werden bliebe so oder so erhalten, wenn nicht gerade Doekhi, Rönnow und Leite aussortiert werden.

    In der Mannschaft stimmt es nicht. Das ist schon irgendwie komisch, wo doch letzte Saison festgestellt wurde das es an den "Neuen" lag das es in der Mannschaft nicht stimmte. Nun sind die "Neuen" weg und es stimmt immer noch nicht. Hat es womöglich garnicht an Fofana & Co. gelegen ? Fragen über Fragen. :/

    Ich denke, dass es stimmt, dass es im letzten Jahr an den Neuverpflichtungen vermeintlicher Stars gelegen hat und dass sich das bis heute auswirkt. Denn seinerzeit wurde den Spielern, die sensationell bis in die Championsleague kamen, erhebliches Vertrauen entzogen und das ist nicht zurückgekehrt, als die "Stars" weggingen. Stattdessen mussten alle "alten" Spieler erfahren, dass sie nicht für gut genug befunden werden, ihre selbst erkämpften Erfolge auch zu genießen. Sowas prägt sich nachhaltig ein.

    konnte leider zwischen unserer Niederlage in Bremen unter Bo und gestern bei Pauli unter Baume kein Unterschied feststellen ,noch nicht mal im kämpferisch mentalen Bereich was ja Baume seine Kernkompetenz sein solle ,man muss sich hier also nicht streiten wer der "bessere "Trainer sei , eher wer ist weniger schlecht. :(

    Leider ist dieser Eindruck wohl absolut zutreffend. Und das bedeutet, dass es in der Mannschaft nicht stimmt, Da der Kader groß genug ist, sollte jetzt jeder Spieler hinsichtlich seines Kampfgeistes und seiner Teamfähigkeit auf den Prüfstand gestellt werden und dann mit den verbleibenden Spielern plus ein oder zwei Neuen die Saison zu Ende gespielt werden. Das Potential damit wenigstens 15. zu werden bliebe so oder so erhalten, wenn nicht gerade Doekhi, Rönnow und Leite aussortiert werden.

    Trappatoni hätte gefragt: "Was erlauben Khedira!?" Wenn ein Spieler meint, von der eigenen Grundlinie aus den Ball unbedrängt flach in Richtung Elfmeterpunkt zu schießen, obgleich der Strafraum mit hinreichend vielen gegnerischen Spielern gefüllt ist, dann ist es ziemlich egal, welchen Namen die eigene Kette gerade trägt. Im Stadion wollte ich meinen Augen nicht trauen, aber auf dem Bildschirm sieht es ja noch schlimmer aus. Ich hätte es absolut verstanden, wenn in Minute 10 Benes für Khedira gekommen wäre (was ein klares Trainersignal in verschiedene Richtungen bedeutet hätte). Beim 2:0 stand der Torschütze wieder völlig frei in unserem Strafraum rum und zwar an einer Stelle, die zu decken unsere Mannschaft einfach mal so unterlässt, obgleich mittlerweile auch der letzte begriffen haben sollte, dass das von den bösen Gegner gerne genutzt wird, um den Ball einfach in unser Tor zu schießen.

    Den Beweis, den Baumgart bezüglich unserer Stürmer haben wollte, haben diese erfolgreich geführt: Sie treffen das Tor auch dann nicht, wenn sie die Chance dazu haben. Dabei wäre es doch so hoffnungsvoll gewesen, hätte Ilic das Tor getroffen, dennoch darf man ihn wohl weiter versuchen lassen, so lange nur die derzeit gesunden Stürmer zur Verfügung stehen. Im Versuch irgendetwas Positives zu konstruieren, gab es gestern in der zweiten Halbzeit immerhin eine Formation, die kein Gegentor gefangen hat - ist ja immerhin ein Ansatz und mit Ilic einen Mittelstürmer, der im Zusammenspiel mit Benes eine 100%ige Torchance kreiert hat. Hoffend, dass Vertessen jetzt Trainingsfleiß an den Tag legt, könnte auch unser bislang einziger Torschütze unter Baumgart mal wieder zeigen, dass er es gut kann. Und Baumgart sollte weniger erzählen, durch sein öffentliches Posaunen seiner Prinzipien (Viererkette, nur positionsgetreue Einsätze) engt er seinen Gestaltungsspielraum unnötig ein. Ebenso muss man den Fitnesszustand seiner Spieler nicht schon vorab mitteilen (Rouss spielt von Beginn, wird aber nicht durchhalten, Skov kann noch nicht über 90 Minuten gehen...). Mit solchen Infos können kluge gegnerische Trainer durchaus etwas anfangen...

    Vor ungefähr 50 Beiträgen wurde sich darüber mokiert, dass da Hobbyrichter am Werk wären. Dem ist nicht so. Stephan Oberholz ist Volljurist und hat somit die Befähigung zum Richteramt. In dieser Position war er sogar auch tätig, bevor er ganz zum DFB wechselte.

    Das macht es leider nicht richtiger, denn dann sollte er wissen, dass Analogieschlüsse nur statthaft sind, wenn ein noch nicht geregelter vergleichbarer Sachverhalt vorliegt. "Abgebrochenes Spiel" und "beendete Spiele mit entstandener Benachteiligung" sind aber lt. Lamberz bereits geregelt. Ebenso ist geregelt, unter welchen Umständen ein Spiel fortzusetzen ist und dass diese Entscheidung dem Schiedsrichter obliegt. Entsprechend hätte es wohl eine Regelwidrigkeit besorgt, wenn Bochum trotz Aufforderung des Schiedsrichters das Spiel nicht beendet hätte.

    Analogieschlüsse, weil einem die vorhandene Regelung nicht gefällt, sind schlichtweg rechtswidrig.

    Nachallem, was ich gelesen und gehört habe versuche ich alles mal emotionslos runterzubrechen:


    1. Das Spiel wurde nicht abgebrochen, weil es sicher zu Ende geführt werden konnte.

    2. Bochum war mit neun Spielern noch spielfähig im Sinne des Regelwerks.

    3. Das Spiel wurde tatsächlich ordnungsgemäß beendet.

    4. Eine Pflicht der Mannschaften auf Sieg oder irgendwie zielführend zu spielen, gibt es nicht.

    5. Ein zu Ende geführtes Spiel kann lt. Regelwerk nicht umgewertet werden, sondern allenfalls eine Wiederholung angeodnet werden.

    6. Wenn die Einschätzung des Bochumer Mannschaftsarztes, es habe eine Kopfverletzung vorgelegen, auch dann beachtlich ist, wenn sich im Nachgang herausstellt, dass diese Einschätzung falsch ist, muss wohl wiederholt werden, anderenfalls bleibt es beim 1:1.


    Und da man Anspruch auf eine ausschließlich rational motivierte (sport)gerichtsentscheidung hat, ist das Urteil zwingend aufzuheben und nur noch die Frage zu klären, ob Wiederholungsspiel oder Beibehaltung der Spielwertung.

    Man muss sich da tatsächlich nichts vormachen, das einzige Testspiel gg. den Tabellenvorletzten, der noch vor wenigen Wochen auswärts besiegt wurde. zu verlieren schafft absolut kein Selbstvertrauen. Dass wir hinten federwild agierten, sobald Kiel zu durchschnittlich schnellen Gegenangriffen kam, ist eine Fortsetzung des in der 60. Minute in Stuttgart begonnenen Schlamassels. Dass wir selber außerstande sind, wenigstens durchschnittlich zu kontern oder schnell vor das gegenerische Tor zu gelangen, weil Ballannahme, Ballkontrolle und dann nach dem Anspielpartner Ausschau halten ungefähr so lange dauern, wie ich diese Worte in die Tasten schlage, ist fortgesetzt bedenklich. Es fehlt an Automatismen, es fehlt am Taktgeber, es fehlt an wechselseitiger verbaler Unterstützung. Unser Spiel ist zu schablonenhaft und daher leicht zu entschlüsseln. Dass das so ist, muss man Bo ankreiden, so ungern ich das tue, da ich ihn wegen seiner menschlichen Qualitäten gern als langfristigen Trainer gesehen hätte. Aber als Trainer war er vielleicht zu "lieb", zu nachsichtig, zu wenig fordernd und hat so die Mannschaft verunsichert. Aber was macht dennoch Hoffnung: Bereits mehrfach festgestellt wurde, dass es ohne Vogt nicht geht, aber wir haben in HZ 1 gesehen, dass es auch ohne Leite nicht geht und in HZ2, dass es ohne Doekhi und Vogt auch nicht funktioniert. Es spricht wenig dafür, dass wir das Problem der zu wenigen Innenverteidiger dadurch lösen, dass wir nur noch jeweils zwei von Beginn an spielen lassen. Ich stimme aber allen zu, die eine Verschiebung anregen, sei es nun die Viererkette mit einem Rechtsverteidiger, Doekhi, Vogt und Leite oder zwei Außenverteidigern, Doekhi, Leite innen und Vogt als einer von zwei Sechsern. Die von Baumgart favorisierte Doppelsechs ist das nächste Thema: Khedira ist jedenfalls derzeit nicht in der Verfassung die notwendigen Impulse zu setzen. Vogt kann das mit Sicherheit verbal und hin und wieder mit langen Pässen. Wenn er diese aber mit einer 100%igen Genauigkeit versieht, dann sind selbige regelmäßig zu langsam, so dass jeder Gegener sich während der Ball in der Luft ist, organisieren kann. Tja, was soll man zur Offensive sagen? Jeong und Vertessen sind immer für eine Überraschung gut und können auch was mit dem Ball anfangen. Benes sollte das auch nicht verlernt haben, muss allerdings als 10er dann auch der "Chef" in der Offensive sein. Ilic hat gezeigt, dass er Zug zum Tor hat, den muss man machen lassen, Prtajin leider verletzt. Was macht man daraus? Aus einer sicheren Abwehr heraus agieren und Risiko zulassen! Überraschungsmomente entstehen durch Überraschung. So, wie wir zuletzt in der Offensive agiert haben, war das Verteidigen viel zu leicht und die Bälle, die schöne Torwartreaktionen von Neuer bis Dähne ermöglichten, muss einfach jeder Bundesligatorwart halten. Also, die Jungs müssen wieder wissen, dass wir hinten sattelfest sind und sie müssen nach vorne schnelle Pässe schlagen dürfen, denn nur so können wir in Überzahl gelangen. Und zuletzt: Jordan kann Fußball spielen, kann Tore schießen, aber ihm fehlt jegliches Selbstvertrauen. Ein Mittelstürmer, der zentral im Strafraum angespielt den Ball kontrolliert, um ihn dann auf einen (zu) weit hinter ihm stehenden Mitspieler ablegen zu wollen, kann m.E. in dieser Situation nicht mehr durchgetragen werden. Generell denke ich, dass in der Situation, in der das "Alle für Einen" wichtig ist, der Kader deutlich übersichtlicher gestaltet sein sollte, d.h. maximal 23 Spieler. Sorry, ist viel zu lang geworden.

    Genau genommen sogar zwei, denn weder Prtajin noch Ilic konnten bisher Tore in der 1.Bundesliga erzielen, aber wer will ihnen das bei den geringen (Prtajin) bzw. fehlenden (Ilic) Einsatzzeiten vorwerfen? Aber Jordan, der umgerechnet auf 90 Minuten in 38 Spielen neun Tore und acht Vorlagen in der 1. Bundesliga auf dem Konto hat, macht doch umso mehr Hoffnung....

    Ich habe nochmal nachgezählt und komme auf 4 Tore .

    Die sind allerdings aus einer längst vergangenen Zeit .

    vier für uns und fünf für Gladbach sind neun, oder?