Was für ein geiler Stürmer der Woltemade.
Hätte er Migrationshintergrund, wäre er schon Nationalspieler.
Hättest du mehr Hirn, wärst du keine Amöbe.
Was für ein geiler Stürmer der Woltemade.
Hätte er Migrationshintergrund, wäre er schon Nationalspieler.
Hättest du mehr Hirn, wärst du keine Amöbe.
Neue Spieler sollen uns besser machen, Spieler Neuhaus macht das nicht.
Freut mich für Union, dass sie bleibt.
Wird spannend, wenn sie nun den Hut aufhaben wird bei unserem wichtigsten Team nach den Profis im Männerbereich.
Die Eingewöhnung im NLZ wird nun vorbei sein. Es wird von nun an erwartet, dass Spieler aus der U19 geräuschvoll oben anklopfen.
Viel Glück dabei!
Er war gegen Hoffenheim (2x) ein Unterschiedspieler, gegen Frankfurt nach der Einwechslung auch. Am Beginn der Saison konnte er ebenso glänzen.
Er profitiert von schnellen Spielzügen in die Tiefe, eher so die Urs-Taktik. Wir haben keinen Spieler mit seinen Skills, und (!) er bindet mit seinem Spiel Gegenspieler, ebenso wie Hollerbach. Das schafft Räume.
Ja, er hat ein Defizit beim Erkennen des richtigen Zeitpunkts für Abspiele, oder auch das Auge für den besser postierten Nebenmann. Kann man vielleicht noch besser einüben.
6 Mio sind nen Menge Holz, aber leider sind Spieler mit einer Buli-Vita kaum günstiger zu bekommen.
Er hat ja noch Zeit sich zu zeigen, wir können noch abwarten. Derzeit geht mein Daumen vorsichtig nach oben.
Zum Standort für die Heimspiele muss man nicht lange überlegen. Hertha zieht sicher auch in Liga 3 zwischen 30-40.000 Leute. In Berlin ist das nur im Oly möglich.
Alles anzeigenDas sich die Hertha im letzten drittel der Saison mit Braunschweig und den Preußen aus Münster um den Verbleib in Liga 2 streitet ist zumindest überraschend.
In Anbetracht der letzten verbleibenden 9 Spiele sehe für die Charlottenburger allerdings die besten Karten, was die Gegner betrifft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das wirklich verhauen.
Deren Testprogramm ist deutlich leichter, als das der direkten Konkurrenten.
Ich halte es für einen Irrglauben, dass die Gegner von Hertha leichter sind als für die anderen.
Wir haben es doch selbst letzte Saison erlebt, die Spiele gegen Bochum und Köln gingen verloren.
Hertha hat noch fast alle Abstiegskandidaten. Das sind meistens die schwersten Gegner.
Zumal man bei Münster, Braunschweig und Ulm jeweils auch noch auswärts ran muss.
Machbar wären die Heimspiele gegen KSC, Fürth und Darmstadt, diese müssen sie aber auch erstmal ziehen. Hätten sie zuhause andere Mittelfeldteams geschlagen, wären sie nicht so weit unten. Hannover am letzten Spieltag muss man gucken, ob es für die noch was geht.
In Köln müssen sie auch noch ran.
Was sie draus machen ist was anderes. Und du hast natürlich insofern Recht, dass die "leichten Gegner" die schwersten Spiele sind. Aber dennoch, auf den anderen Plätzen müssen Braunschweig und Münster eben auch liefern, unabhängig von der Punteausbeute in Blau/Weiß.
Deren Restprogramm ist im Vergleich aus meiner Sicht schwieriger.
Das sich die Hertha im letzten drittel der Saison mit Braunschweig und den Preußen aus Münster um den Verbleib in Liga 2 streitet ist zumindest überraschend.
In Anbetracht der letzten verbleibenden 9 Spiele sehe für die Charlottenburger allerdings die besten Karten, was die Gegner betrifft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das wirklich verhauen.
Deren Testprogramm ist deutlich leichter, als das der direkten Konkurrenten.
Da kann ich noch einen Qualitätsbeitrag -Vorsicht de Hesse kommen nicht!- nachlegen:
Eintracht blamiert sich gegen Union…
ach der Basti Red ist aber schon ne Marke
Bornierter, arroganter und affiger gehts schon nicht mehr. Was für Vollhonks. Nach 10 Minuten musste ich diesen Beitrag abbrechen. 🤮
... habe das zu Ende gesehen. Interessante Fallstudie aus dem Innenleben eines anderen Vereins.
Bekommt man ja sonst nicht mit, welche "Krisen" und "Weltuntergänge" hinter deren Ecken lauern. Aus der Ferne hatte ich bisher einen anderen Eindruck von der Eintracht. Aber auch die Frankfürter, mit denen wir das Spiel am WE sahen, klangen da ähnlich.
Die Fallhöhe scheint da echt gewaltig zu sein.
Ein verdienter Sieg.
Haben das Spiel mit ein paar Frankfurtern gesehen, die fanden ihren Auftritt schon am Anfang nicht gut. Konnte ich mich nur wundern, aber ja, wenn du anderes gewöhnt bist ...
Wir haben durch die doch recht vielen Ungenauigkeiten des Gegners nach und nach besser ins Spiel gefunden. Das 1:0 war so ein unnötiger Flipperball, den man mit etwas mehr Nähe am Gegner schon viele Stationen früher verhindern könnte.
Viel mehr haben wir Frankfürt aber auch nicht angeboten.
Spannend war dann der Verlauf der zweiten Halbzeit. Wir haben eine Gang höher geschaltet, auch mit den klugen Wechseln. Frankfürt hat komischer Weise nicht mitgezogen und blieb bei ihrem tranigen Auftritt.
Die letzten Minuten waren dann fast zum verzweifeln. Ich glaube, beide Handspiele zu pfeifen ist in Ordnung, denn dadurch ist in beiden Fällen ein Vorteil erziehlt worden. Ist am Ende ja fast egal, die 3 Punkte haben wir.
Danke an alle, die den Gästeblock so schön lebendig gemacht haben!
In einer medialen sich immer schneller drehenden Welt nerven mich eben solche Typen auf ihre fußballerisch letzten Tage, die sich selbst inszenieren.
Gosens, Polter.....auch Trimmel, als er forderte ein Kapitän müsse immer spielen.
Da besteht wohl leider ein Zusammenhang, die mediale sich immer schneller drehenden Welt und das genervt sein.
Es würde so vielen Menschen (der Menschheit) etliche Krankheiten ersparen, wenn etwas mehr Gelassenheit und Verständnis für die Gegenüber gelebt werden würde.
Wir haben in jedem Spiel die Chance was zu holen.(!)
Wir müssen allerdings die Voraussetzungen dafür schaffen. Das sind natürlich die Standard-Tugenden, logisch. Fitness, Teamgeist, Gier.
Aber was aus meiner Sicht wirklich wichtig ist, dass wir mit einem klugen Plan an die Sache herangehen. Wir sind nicht in der Lage, anderen unser Spiel aufzudrücken, wir sind zu schnell entschlüsselt. Also können wir gleich ganz einfach spielen.
Frankfurt spielt einen schnellen Fußball, wenn es nach vorne geht. Wir dürfen auf keinen Fall zu viel Platz zwischen unsere letzte Reihe und dem Keeper anbieten, Frankfurt wird diesen Raum bespielen.
Ich würde sehr defensiv starten. 5er Kette, 2 Sechser, vorne Hollerbach und Jeong, dahinter Haberer.
Klingt nicht nach Rakete, soll es aber auch nicht. Wir können ja gerne später, wenn noch was geht, die offensive Reihe auffüllen und dafür einen Verteidiger und Sechser tauschen.
Ich wäre mit einem Punkt in FFM sehr zufrieden.
Gutes Interview mit Dirk. Ein nachdenklicher, aber nicht hoffnungsloser Präsident. Es ist glaube ich auch wichtig, dass er auch mal diese Seite zeigt. Offenbar ist er ein Mensch
Danke dafür.
Arbeitnehmer
ich meine tatsächlich den Verein als Arbeitgeber, das ist wohl verdreht formuliert, sorry.
Oli lässt sich emotional nicht von der sportlich und finanziell erfolgreichsten Phase unseres Vereins trennen. Die Verpflichtung von Urs Fischer, war ein Glücksgriff. Damit meine ich, dass uns daraus Glücksgefühle entstanden.
Die furchtlose Transferpolitik nach dem Aufstieg, Namen anzufragen, die eigentlich eine Nummer zu groß für uns waren (Sobotic etc) haben uns schnell ankommen lassen auf der großen Fußballbühne.
Wir waren mit einfachen Mitteln fußballerisch erfolgreich.
Dafür steht auch Oli Ruhnert.
Was danach passierte ist eigentlich wirklich verwunderlich, denn eine unserer Tugenden waren ja Demut ... "wir wissen wo wir herkommen". Aber dieser Pfad wurde verlassen. Plötzlich war Geld da, plötzlich wurden ständig Vertreter des Vereins überall eingeladen, plötzlich sprach niemend mehr vom Schmuddelkind.
In dieser Phase sagte Urs einmal: "Im Erfolg macht man die größten Fehler". Das sagte er übrigens, bevor diese gemacht wurden.
Aber wir haben sie dennoch gemacht.
Die Gier nach Größe hat uns viel mehr gekostet als gebracht. Sicher, hinterher sind immer alle schlauer, aber es war abzusehen, dass die Fehler uns genauso treffen werden, wie es auch schon andere Vereine erwischte, die international zu viel wollten und ihre Basis verlassen haben.
Wir sind krass auf dem Boden gelandet, auch das ist mit Oli verbunden.
Wie jeder Angestellte des Vereins muss sich auch Oli bewerten lassen. Das erwarte ich von einem Arbeitgeber meines Vereins.
Duksch ist eine sehr guter 2-Liga Kicker, der, je nach Mitspieler auch mal "überperformt" (sic!), siehe seine Zeit mit Füllkrug. In der Buli hängt er nun in den Seilen, wie er Rest seiner Truppe, zumindest bis sie gg den FC Wundervoll antreten.
Nee, der ist nüscht für uns.
Na dann Olli, willkommen zurück und ein gutes Händchen beim Scouting gewünscht
Er ist ein analytischer Typ, wird sicher die Gründe für das Scheitern des BSW ergründen.
Seine Rückkehr ist spannend, aber es spricht tatsächlich wenig dagegen. Seine Kompetenz, die er ja zumindest ausreichend oft hat aufblitzen lassen, sollten wir nicht verschenken.
Ja, willkommen zurück.
Alles anzeigenGestern hat Maik Franz einen leidenschaftlichen Appell für die Rückkehr seiner Hertha im Kicker- (Achtung, Facebook) gegeben.
Ausgerechnet Franz war im ersten Prozess gegen uns im Januar DFL-Beisitzer, als einziger Ex-Profi übrigens.
Im Nächsten Prozess ist mit Carsten Ramelow erneut nur ein Ex-Herthaner als Beistzer angekündigt.
Mit Verlaub... aber wie kann sowas sein?
Würde sich das z.B. Schalke gefallen lasen, dass in eventuellen Prozessen gegen sie ausgerechnet nur ehemaliger Dortmund-Spieler als Beisitzer für die DFL fungieren?
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
... er kommt auch im Kicker Weekly Format zu Wort, allerdings auch zum Thema 1.FCM.
Hier klingt er sehr Wohlwollend, beschreibt die Zeit mit Urs bei uns durch die Klarheit der Spielidee als Garant für unseren Erfolg und vergleicht das mit C.Titz und Magdeburch.
Ob das als Beisitzer günstig gewählt war, können wir nicht feststellen, als Spieler hätte er warscheinlich ert ein Spiel abgebrochen, wenn ihm jemand die Beine gebrochen hätte, sicher nicht für diesen Feuerzeug-Swooch.
Eigentlich legendär ist ja seine Freundschft zu Mario Gomez
Nachträglich alles Gute, Glück und Jesundheit!
Typischer Fanservice von Mijatovic. Er als ehemaliger Spieler, geschenkt.
Diese Saison ist für die zum Vergessen. Viele Verletzungen zu Beginn der Saison. Völlig sinnfreie Niederlagen. Missverständnisse bei der taktischen Ausrichtung.
Der so notwendige Aufstieg wird verpasst, die wenigen Unterschiedspieler werden wohl den Verein verlassen. Sie werden kommende Saison wieder von vorne anfangen müssen.
Uns geht es sooo gut!